Beiträge von Reiseendurist


    Also das Schwestermodell, die G 310 R, kostet 4.750 Euro. Es ist davon auszugehen, dass die G 310 GS auch um die 5.000 Euro kosten wird, eher darunter.
    Einen "guten" Kleinwagen kriegt man dafür eigentlich noch nicht, zumindest nicht neu. Falls doch, sag bitte Bescheid wo! 8-)


    PS: Mir gefällt die Kleine richtig gut!


    Harald, kann es sein dass Dein Händler nicht ganz auf dem aktuellen Stand ist?
    Als ich am 9. Juni diesen Jahres meine originalen Heizgriffe nachrüsten liess, habe ich mich vorher natürlich auch mit dem Werkstattmeister über die bekannte Problematik unterhalten. Schon damals sagte er mir, dass die defekten Steuergeräte gegen eine funktionierende Version ausgetauscht wurden und sie bei den betroffenen Kunden (er hatte auch 2 oder 3 Fälle davon) nach dem Austausch keine Probleme mehr festgestellt haben. Das ist jetzt knapp 5 Monate her...


    Hallo Cord,


    ich bin zwar nicht Manfred aber ein wenig Erfahrung mit dem CTA2 habe ich auch (2 Sätze auf der GS, 1x auf der AT).
    Ich nutze den Reifen bei 2,5/2,9bar Innendruck, da ist er für mich persönlich am angenehmsten zu fahren. Allerdings bin ich auch zu 90% mit Sozia unterwegs.
    Die leichte Sägezahnbildung vorn zeigten bislang alle 3 Reifensätze, die ich bisher gefahren habe (also auch auf der GS). Sie ist für meine Begriffe völlig harmlos, ändert also weder am Grip noch am 1A Fahrverhalten des Reifens etwas. Lediglich ein leichtes Summen ist dadurch in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen/Schräglagen zu hören. Der CTA2 auf meiner DCT-AT hat jetzt knapp 7.000km drauf und besitzt noch (rein optisch) ein sehr gutes Restprofil. So 10.000...12.000km müssten eigentlich wieder möglich sein damit.


    Shit happens Paul... Fahr bei Ulf vorbei, der tauscht sicher kurzfristig Deine linke Lenkerarmatur auf Garantie.

    Siehe auch hier:


    http://trueadventure.de/forum/…hilit=Griffheizung#p27332


    Aber spätestens zwei Antworten später wirst Du wieder jede Menge OT-Postings bekommen, in denen es um die Oxford Heizgriffe geht (die mit dem hässlichen Steuerteil-Geschwür). 8-)


    Meine funktionieren übrigens Bestens und ich nutze gerne ihre fünffache Verstellmöglichkeit, um die Wärmeabgabe optimal an die aktuelle Außentemperatur anzupassen.

    Hallo Jürgen,


    das ist natürlich schade... Aber verstehen kann ich Dich, ich selber bin mitunter auch recht sprunghaft, was meine fahrbaren Untersätze anbelangt. Ich wünsche Dir viel Spaß bei Deinem Hobby und viel Gesundheit für die Zukunft!
    Wenn Du mal Sehnsucht kriegst, weißt Du ja wo Du uns findest! 8-)