Beiträge von Reiseendurist

    Dem CTA2 hat übrigens die Redaktion der Zeitschrift MOTORRAD im Heft 19/2016 auf S. 50 eine klare Empfehlung vor drei anderen, im Rahmen des Dauertests der AT gefahrenen Reifentypen, ausgesprochen. Die anderen Reifen waren der D610, der TKC70 und der Trailsmart.
    "Viel Vertrauen, viel Fahrspaß - die aktuelle Reifenempfehlung für die Honda Africa Twin." lautet das kurze Fazit für den CTA2. Bemängelt haben sie an ihm einen rel. hohen Verschleiß und mäßige Nasshaftung.


    Ich hatte im Mai exakt den deutschen Listenpreis für meine Africa Twin in bar auf den Tisch gelegt, ohne einen Euro Rabatt. Und diese Summe habe ich als grobe Orientierung für den Fragesteller in meinem Beitrag angegeben.


    Ich bin zwar nicht Allgeier, kann aber sagen, dass die 4000K Variante immer noch kühl genug ist von der Lichtfarbe her. Allerdings nicht so bläulich wie die mit 6000K. Ich habe in meiner Kennzeichenleuchte die LED OSRAM W2.1x9.5d, W5W (4000K warm white) drin und bin völlig zufrieden. Die Ausleuchtung/Helligkeit des Kennzeichens ist damit absolut vergleichbar mit der werkseitigen Glühlampe (getestet/verglichen in der unbeleuchteten Tiefgarage).

    Ich bin ganzjährig mit meiner Atlantis 4 Lederkombi unterwegs, inkl. Handschuhen und Stiefeln mit Membran. Wenn es anfängt zu schütten halte ich nur kurz an, um die Taschen an Hose und Jacke zu schließen und fahre dann weiter. Zur Not stundenlang ohne innen nass zu werden.

    Ich (1,92m) habe auch die 30mm Lenkererhöhung von SW-Motech installiert, die ich als sehr angenehm empfinde und für die es seit kurzem auch eine offizielle ABE gibt. Trotzdem habe ich auf langen Etappen Verspannungen zwischen den Schulterblättern, die ich nur durch eine bewusste Straffung der Körperhaltung (Rücken gerade machen) vermeiden kann. Schon ein leichtes Einsacken ins Hohlkreuz führt nach rel. kurzer Zeit zu den Verspannungen.
    Jetzt habe ich mal den Tip von "Shadow75" umgesetzt und auch meine Lenkerböcke umgedreht, allerdings unter Beibehaltung der 30 mm Erhöhung. Meinen langen Armen kommt das auf jeden Fall schon mal zugute und die Sitzhaltung rückt leicht nach vorne. Evtl. ist mir damit ja auch geholfen bezüglich der Schulterschmerzen.
    Ich werde das jedenfalls auf der nächsten längeren Tour (Wochenende) austesten.
    Von dieser Stelle aus schonmal herzlichen Dank an Heiko! Solche Tips sind natürlich Gold wert, zumal diese Sache innerhalb von 15 Minuten völlig unproblematisch umsetzbar und notfalls auch wieder umkehrbar ist! Daumen hoch! ;)