Beiträge von Reiseendurist

    Ja, sehr aufwändig das Ganze... :? Vermutlich genügt es ja, wenn Du das Steuergerät unter der Seitenverkleidung entfernst. Dann kannst Du evtl. die bereits fein säuberlich verlegten Originalleitungen noch zum Anschluss der neuen Griffe nutzen. Viel Erfolg!


    Hallo lieber Matthias,


    ich fahre seit 39 Jahren ununterbrochen motorisierte Zweiräder und habe schon viele, zum Teil sehr unterschiedliche Maschinen besessen - darunter auch zwei CRF1000l. Da ich nur ein Laie bin kann ich natürlich nicht mal ansatzweise erkennen, ob der Motor meiner ATAS gut läuft oder nicht. Aber dafür gibt es hier zum Glück Profis wie Dich! Und nun weiß ich, dass mein Motor mit den billigen OEM-Kerzen prinzipbedingt offenbar gar nicht gut laufen kann. Dankeschön!
    Ich wünsche Dir hier im Forum und auch im richtigen Leben noch maximale Verkaufserfolge für Deine Produkte (u.a. Brisk Zündkerzen) und auch sonst alles Gute und sage nochmals herzlichen Dank für die Aufklärung!


    Seh ich genau so. Die Motoren meiner beiden bisherigen Africa Twins (SD04 und SD06 AS) liefen bzw. laufen hervorragend für eine Euro 4 konforme Verbrennung: Keinerlei Drehmoment-Hänger oder Zündaussetzer im gesamten Drehzahlband, kein KFR, sauberes Kaltlaufverhalten auch im Winterhalbjahr, kaum Vibrationen und ein extrem niedriger Spritverbrauch bei normaler Fahrweise. Was will man mehr? Die Originalkerzen werden irgendwann zwischen 50... und 100 Tkm wieder gegen Originale getauscht, wozu da irgendwelche Experimente wagen?


    Klar, der Gesamtwiderstand verringert sich bei Parallelschaltung. Dann teilt sich die Heizleistung aber ebenfalls auf. D.h. der Shuntwiderstand beheizt seine Umgebung (im Verhältnis entsprechend seines Widerstandswertes) ebenfalls, genau wie die Heizgriffe.


    Haha, ich glaube bei guten "Abverkaufspreisen" im Eingangsbeitrag ging es weniger um den Marktpreis einer gebrauchten AT sondern darum, dass die 1090er Mopeds aus 2018 derzeit über die KTM-Händler extrem verramscht werden (ab ca. 10.000 Euro). Ähnlich wie in 2016 die 1050er Adventure, die es damals neu für 9.000 Euro gab.
    Aber selbst für weniger Geld würde ich meinen alten Knochen so eine Rüttelplatte nicht antun... 8-)