Okay, einigen wir uns vielleicht darauf:
Honda hat bei BMW die Farbkombi geklaut und BMW dafür die goldenen Felgen.
Okay, einigen wir uns vielleicht darauf:
Honda hat bei BMW die Farbkombi geklaut und BMW dafür die goldenen Felgen.
Alles anzeigen
...
Da gibts kein David und kein Goliath und die AT ist keine Puristin. Die is technisch genauso aufgebrezelt die GS.
Wenn man nur allein ein paar der Elektronikfeatures der GS aufzählt, könnte man allerdings zu einem etwas anderen Eindruck gelangen:
- El. Nockenwellenverstellung im Ventiltrieb
- El. Fahrwerk (ESA next Generation inkl. autom. Niveauregulierung)
- 6,5" TFT inkl. Connectivity (Medienwiedergabe, Telefonie, Pfeilnavigation...)
- E_Call (autom. Notrufsystem)
- Reifendruck-Kontrolle (RDC)
- Schräglagen ABS
- schräglagenabhängige Traktionskontrolle (DTC)
- Automatische Umschaltung LED-Tagfahrlicht/Abblendlicht
- Dyn. Bremslicht
- ins Motorrad integrierte, abschließbare Navihalterung mit Bedienung per Multicontroller
- Keyless Ride (schlüsselloses System für Zündung, Lenkerschloss und Tankschloss)
- Schaltassistent Pro
- Tempomat
Und nicht zu vergessen ein paar mechanische Eigenschaften wie:
- Telelever Fahrwerk
- Kardan
- Schlauchlose Speichenfelgen
- stufenlos einstellbares Windschild
- Vario-Gepäcksystem
Deswegen und auch wegen der wesentlich höheren Leistung (136PS gegen 95PS) bei ähnlichem Gewicht ist der Vergleich zw. GS und AT ziemlich daneben und hat meiner bescheidenen Meinung nach höchstens einen gewissen Unterhaltungswert, mehr nicht.
Alles anzeigen
...
Meine Aussage bezog sich auf das Farbdesign der 800'er BMW und 1250'er GS in dem weiss mit blau/roten Applikationen und goldeloxierten Felgen. Das sieht schon nach einem frechen Designklau von der Tricolor AT aus und wird schmunzelt auch von vielen BMW-Freaks bestätigt. Da hätte BMW meiner Meinung nach Abstand wahren sollen? Ist aber Ansichtssache. Positiv formuliert bedeutet dies das BMW vielleicht versucht hat die 1250'er GS und die 800'er hübsch zu machen indem von Honda das Design übernommen wurde?
Hallo Michael, wenn Du Dich da mal nicht täuschst...
Die Farbgebungen der Rallye-Modelle bei der aktuellen GS (F850GS oder R1250GS) sind angelehnt an die werkseitige Lackierung der Ur-GS, nämlich der R80G/S von 1980.
Die erste Africa Twin erschien erst viel später. Jetzt kannst Du nochmal neu entscheiden, wer hier bei wem klaut...
[attachment=0]bmwr80gs.jpg[/attachment]
Die Felgen an der ATAS des TE sind entweder im Werk falsch eingespeicht worden (glaube ich nicht) oder die kompletten Räder wurden vor Auslieferung beim Händler z.B. für einen "guten Kunden" ausgetauscht. Wenn die andere Maschine auch ein Neufahrzeug war (2017er) fällt das auch erstmal nicht auf, bis der Gammel einsetzt...
An den Speichen meiner AS aus 02/2018 hält kein Magnet. Habe es gerade ausprobiert. Und die sehen jetzt nach einer Saison top aus, wie am ersten Tag (im Gegensatz zu den Speichen meiner vorherigen SD04).
Die Diskussion über das "bessere" System (Schalter oder DCT) ist doch eh müssig. Dies wird je nach persönlicher Vorliebe entschieden. Zumindest an den 1.100 Euro Aufpreis wird es wohl bei den Meisten von uns jetzt nicht unbedingt scheitern... Und ob man diesem System pauschal eine hohe technische Ausfallrate unterstellen kann weiß ich nicht.
Ich persönlich habe meine beiden ATs gerade WEGEN des DCT gekauft, mit Schaltgetriebe wären sie für mich als langjährigem, zufriedenem GS-Fahrer völlig uninteressant gewesen. Und so ähnlich denken sicher auch viele Andere (immerhin wohl 50% der AT-Käufer) in den DACH-Ländern.
Und ja, der Varahannes hat bei knapp 143.000 Kilometern erstmals den Schrittmotor für die Schaltwalzenbetätigung an seiner Dauertest-AT (mit DCT) tauschen lassen müssen. Da ist auch bekannt, dass einige Exemplare der ersten Serie dieser Motoren nicht ganz koscher waren, insbesondere bei hohen Aussentemperaturen. Das haben auch andere Fahrer schon geschrieben, einer hat diesen kleinen Motor selbst instand gesetzt (war wohl nur schwergängig). Alle anderen DCT-Probleme lagen meiner Meinung nach zumeist an einem klemmenden Leerlaufventil. Durch die sporadisch zu hohe Leerlaufdrehzahl hat das Steuergerät das Einlegen des ersten Gangs nicht zugelassen. Auch der Neutralschalter war wohl in einigen Fällen die Ursache (blinkender Querstrich in der Ganganzeige) gewesen.
Diese Dinge haben aber nichts mit dem DCT bzw. dessen Komponenten selber zu tun, eine DCT-Fehlermeldung ist hier lediglich die Folge daraus. Und solche Detailfehler hatte die AT (auch als Schalterversion) in der Anfangszeit zur Genüge - von hängenden Tasten bis zu gebrochenen Scheibenhalterungen usw...
Das Getriebe und die Doppelkupplung bzw. deren elektrohydraulische Steuerung sind offenbar extrem robust. Diese Tatsache haben auch andere Hondamodelle mit DCT in den vergangenen 10 Jahren schon hinreichend bewiesen.
Alles anzeigen
...
Wo sind die Probleme der Schalter???? genau gibt's keine
...
Hier z.B.:
Mein Kalender ist auch an Heilig Abend angekommen, hab mich sehr gefreut! Innerlich hatte ich ihn echt schon abgeschrieben denn so lange hat der Versand noch nie gedauert... Vielen Dank für Deine Mühe Adrian!!!
Hallo Adrian, sind schon alle Kalender versandt? Hier ist leider noch nix angekommen, die Post ist für heute durch. Überwiesen hatte ich am 3.12.
Alles anzeigen
Hallo Holger,
das ist genau das, was ich meine....ich konnte es gar nicht glauben, das es mit den 3 Serien Modi Einstellungen nicht mal möglich ist. ein kleines Wheelie aus der Kurve raus zu machen ohne das einen die Elektronik einbremst....
Die User-Mode Einstellung 1 : 1 : 1 heißt dann quasi: maximale Leistung mit stärkster Motorbremse und geringster Traktionskontrolle......ist das so richtig ?
Ganz genau! Wobei die Leistung in allen vorprogrammierten Modi auch 95 PS beträgt, aber die Gasannahme ist in Stufe 1 einfach am Knackigsten!