Beiträge von Reiseendurist


    Hallo lieber Karl,


    da Du es ja gerafft hast: Was unternimmst Du nun gegen die peinliche Geräuschkulisse Deiner 2018er Africa Twin?
    Die Frage ist übrigens ernst gemeint!


    Hallo Heiko,


    ja - die Soundkulisse der 2018er ist in einigen Situationen grandios! Insbesondere die Zwischengas-Stöße beim Runterschalten im Schiebebetrieb (S2-Modus im DCT) oder beim heftigen Anbremsen vor Kehren. Das ist Gänsehaut pur und definitiv nicht zu laut, einfach nur ein geniales, völlig legales Soundmanagement welches Honda da programmiert hat! Kein Vergleich zu meiner vorherigen SD04. :dance:


    PS: Das darf man hier aber nicht laut sagen - sei in Zukunft einfach vorsichtiger mit Äusserungen zum Thema Auspuffgeräusche und geniesse Dein Motorrad! ;)


    Genau so ist das. Wenn das Leerlaufventil hängt oder falsch kalibriert ist kommt es zu diesem Phänomen. Das ist definitiv kein DCT-Problem sondern nur die Auswirkung der fehlerhaften Leerlaufdrehzahl.
    Mit Einführung des 2018er Modells (E-Gas mit Stellmotor) sollte diese Problematik der Vergangenheit angehören.


    Also bei mir liegt da nichts an: Rechts gleicher Abstand zw. Verkleidung und Tank wie links. Wenn Verkleidung und Tank sich an der spitzen Ecke berühren, dann sind die selbstklebenden Abstands-Gummipads ab Werk fehlerhaft montiert. Das wäre aber in 5 Minuten korrigiert (Schrauben lockern, Verkleidung minimal anheben und das Gummipad auf dem Tank neu platzieren).

    Ich habe die Originalkoffer meiner SD04 problemlos auf meine Adv. Sports übernehmen können. Die passen 1A. Für das umcodieren meiner Kofferschlösser habe ich einen Zehner in die Kaffekasse gesteckt. Mein Händler wollte dafür nix haben (geht extrem fix wenn man weiss wie und das richtige Spezialwerkzeug für das Rausziehen des Zylinders hat).

    Wenn die Schraube nur im Kühlkörper des LED Scheinwerfers liegt (so habe ich es verstanden) dann würde ich mal die Druckluftpistole reinhalten. Wenn sie damit nicht rausfliegt ist sie eh ordentlich verklemmt und richtet keinen Schaden an.

    Das Steuergerät (PCM) sitzt unter dem Tank.
    Adrian, hast Du evtl. einen Motorschutz aus dem Zubehör verbaut? Dann könnte es natürlich sein, dass die Fahrtwindkühlung Deiner Ölwanne beeinträchtigt ist und unter extremen Bedingungen (Hitze) zu solchen temperaturbedingten Zwangsstops am DCT führt.