Beiträge von Reiseendurist

    Hi Adrian, wenn die Werkstatt nichts verwertbares auslesen kann werden die auch nicht viel unternehmen.
    Hattest Du keinen Blinkcode im BC? Normalerweise blinkt bei DCT-Problemen doch der Bindestrich in der DCT-Ganganzeige. Diesen Code müßtest Du Dir merken beim nächsten mal (falls es dies gibt). Unter Umständen hat Deine Problematik ja tatsächlich mit einer zu hohen Öltemperatur zu tun, diese wird vom Steuergerät kontinuierlich gemessen.

    Nach einem Kaltstart hat meine AS das beschriebene Verhalten noch nicht gezeigt. Aber wenn sie nach dem Fahren eine Weile stand und der Motor weitgehend abgekühlt ist, dann kommen nach dem Neustart ab und an solche kurzen aber deutlichen Aussetzer.
    Darüber mache ich mir aber keinerlei Gedanken weil der Motor dabei nicht ausgeht und ansonsten auch völlig problemlos läuft.


    Hallo Alf, also verstärken oder gegenseitig aufheben tut sich da nichts. Es sind eben nur ziemlich viele Kombinationen möglich. Aber nur wenige sind entsprechend der aktuellen Fahrsituation wirklich sinnvoll.
    Und ja: Links Fahrmodi, rechts DCT-Modi.
    Die Tracer 900 GT ist für mich ein reines Spaßmobil das trotzdem soziustauglich und rel. bequem ist und bedingt auch zum Reisen taugt. Schon allein wegen der ganzen serienmäßigen Ausstattungsdetails wie Koffersystem, Tempomat, Quickshifter, höhenverstellbarem Windschild, Heizgriffe, Bordsteckdose, einstellbarem Fahrwerk... etc.
    Die AT hat für mich dafür die deutlich besseren Langstreckenqualitäten wegen ihrer besseren Ergonomie (Sitzposition, Kniewinkel, Windschutz). Nicht zuletzt auch wegen des genialen Doppelkupplungsgetriebes. Von den Offroadqualitäten mal ganz abgesehen.
    Die Tracy ist eher ein freches Heizeisen mit dem man fix mal deutlich zu schnell unterwegs ist. Dieser Dreizylinder ist der absolute Hammer, hängt unheimlich gierig am Gas und fühlt sich subjektiv nach deutlich mehr Leistung an als die angegebenen 115 Pferdchen. Verstärkt wird dieser Effekt noch durch das geringe Gewicht (117 Kg vollgetankt) dieses Motorrades.
    Die AT macht natürlich fahrerisch auch Spaß, bringt mich persönlich aber eher runter, entspannt und entschleunigt. Schon allein durch das Blubbern des Zweizylinders, das schaukelige Fahrwerk und das 21" Vorderrad. Ganz im Gegensatz zur knackigen Tracy (Fahrwerksmäßig) mit potentem, hochdrehendem Dreizylinder und 17" Rädern.

    Ich glaube Du würfelst hier Einiges durcheinander. 8-) Das Ganze ist allerdings auch wirklich etwas schwierig zu verstehen, wenn man die Maschine selber noch nicht hat sondern nur das Handbuch...
    Ich will/kann hier keine Romane schreiben. Nur soviel: Die vier Fahrmodi (Gravel, Urban, etc.) sind lediglich verschiedene Motor-Mappings, welche beliebig mit dem Gelände-Modus der Doppelkupplung (G-Taster im Cockpit) sowie mit allen Modi des DCT-Getriebes (D, S1...S3 und M wie manuell) kombiniert werden können. Außerdem kann in allen Fahrmodi das ABS hinten abgeschaltet werden.
    Und um die Verwirrung komplett zu machen: Man kann zusätzlich noch in allen vier Fahrmodi die Traktionskontrolle 7-stufig variieren. Aber nur im frei konfigurierbaren USER-Fahrmodus wird diese Einstellung auch über den Zündungswechsel hinaus gespeichert. :roll:


    Lange Rede kurzer Sinn: Probiere alles in Ruhe aus wenn Du das Moped in der Garage hast. Vorher ist das nur graue Theorie. Wenn Du die Maschine vor Dir hast wird Dir schlagartig alles klar, versprochen! ;)
    Das habe sogar ich verstanden...


    Das beschriebene Verhalten klingt sehr nach Eingriffen der Traktionskontrolle. Je nach Untergrund greift die schonmal hart ein, wenn beim Anfahren zuviel Gas gegeben wird. Das passiert auch auf Asphalt, wenn z.B. beim scharfen Anfahren an der Ampel Fahrbahnmarkierungen passiert werden.


    Ja, bloss das nicht! Alles Andere ist irgendwie zu kompensieren...


    Hallo Kurt,


    dies hier ist weniger eine Diskussion um die Qualität der in China gefertigten Produkte, die ist inzwischen sicherlich sehr hoch (von Ausrutschern wie hier mal abgesehen...).
    Mir geht es dabei um etwas ganz Anderes: Ich hoffe z.B., dass durch den Wegfall der Produktion des Motors vom Typ Rotax 804 bei Deinen Landsleuten in Gunskirchen nicht allzu viele Arbeitsplätze wegfallen!
    Aus meinem Unternehmen, in dem ich seit gut 23 Jahren als angestellter Ingenieur arbeite, könnte ich Dir diesbezüglich sehr leidvolle Dinge erzählen: Seit unsere Firma (ehemals mittelständiges Familienunternehmen) in den 90ern an die Börse gebracht wurde ist der Druck der Aktionäre enorm groß gewesen, Teile der Produktion nach China auszulagern. Dem hat man dann vor über 10 Jahren nachgegeben und in Shanghai ein zusätzliches Werk gebaut. Was das für unseren Standort hier bedeutet hat, brauche ich wohl nicht weiter auszuführen...
    Ich könnte Dir diesbezüglich aus meiner Branche noch einige weitere prominente und sehr unschöne Beispiele erzählen. Vielleicht mal bei einem Bierchen...
    Aus diesem Grunde empfinde ich diesen Trend als sehr gefährlich und ich wünsche Dir und Deiner Familie, dass Eure Existenz nie durch so etwas gefährdet wird!

    Ich finde es auch gut, dass BMW mit dem in China gefertigten Motor erstmal ordentlich auf die Nase fällt. Die haben nur Schwein, dass die Sache so frühzeitig aufgetreten ist bzw. erkannt wurde.
    Ich bin auch kein BMW Hasser, eher im Gegenteil. Aber in diesem Fall hält sich mein Mitleid sehr in Grenzen... 8-)
    Vielleicht führen solche kostenintensiven Zwischenfälle irgendwann mal zu einem Umdenken in dieser Hinsicht!?