Ja, sehr cool! Ich fürchte nur, dass dies ein automatisiertes Schaltgetriebe wie bei manchen PKWs ist, bei dem die Schaltvorgänge rel. lange dauern und dadurch unangenehm werden. Ich kenne das System aus dem Fiat 500 meiner Lieblingssozia. Das funktioniert super aber im Motorrad möchte ich sowas nicht haben...
Bei Opel hieß das früher "Easytronic" und funktionierte auch so ähnlich.
Aber vll. haben die Italiener es ja geschafft, das Ganze etwas schneller zu machen - dann wäre das SCS natürlich eine echte Alternative zum DCT von Honda!
Beiträge von Reiseendurist
-
-
...
PS: Habe den Bosnak mal bei FB angeschrieben wegen einem Schild aber keine Antwort erhalten. Wie lief das bei dir ab mit dem Kauf? LG und viel Spass mit der ATBei mir lief die gesamte Kaufabwicklung mit A. Bosak über den Messenger von Facebook. Allerdings wurde meine Lieferung erstmal "vergessen". Auf Nachfrage hat er den Deflektor 1 Wo. später dann aber versendet.
Ist wohl eine typische "Wohnzimmerfirma"... -
Ich fahre seit März auch eine AS mit dem Fahrersitz in oberster Position und habe mit meinen 1,92m und dem Original-Windschild keinerlei Probleme. Allerdings habe ich den Deflektor aus Polen nachgerüstet um die Vibrationen aus dem Gabeltunnel zu eliminieren.
Mein Helm ist übrigens ein Klapphelm von Nolan. Evtl. Würde bei Dir das Vstream Windschild helfen, das hatte ich auch auf der GS vorher. Die Dinger sind echt gut! -
Ja, das Teil ist zwar spukhässlich aber technisch gesehen ein absoluter Leckerbissen. Schon alleine der 900er Dreizylinder aus der MT 09-Reihe bürgt für Fahrspass vom Feinsten umd die zwei Vorderräder sorgen für ungeahntes Kurvenfeeling durch den hohen Grip!
-
Die erste Inspektion meiner AS (DCT) mit 1.215km war am 13.4. bei Honda Stachowiak im Nachbarort.
Insgesamt hat die Inspektion 141,79 Euro gekostet. -
Ok, des Rätsels Lösung - tatsächlich ist der Antrieb verschieden freigängig: Stellt man das Mopped per Zündschlüssel ab (ohne vorher N) dann dreht das Hinterrad schwer. Einmal Zündung „an“ - dann arbeiten hilfreiche Aktoren im DCT - und sofort ist das Hinterrad wieder leicht drehbar....
Muss man erstmal drauf kommen....Sag ich ja. Weil beim Abstellen per Zündung der Erste drin bleibt und nur die Kupplungen öffnen. Man sollte deshalb zur Kettenpflege das Getriebe vorher immer in den Leerlauf (N) schalten. Einmal kurz Zündung an reicht oder vor dem Abstellen auf N drücken.
-
Außerdem sollte man vor der Kettenpflege immer das DCT Getriebe auf N schalten.
-
Die Gefälle-Erkennung der DCT-Software funktioniert auch ohne aktivierten G-Modus einwandfrei. Das merkt man im Gebirge sehr gut wenn die AT bergab fährt und die aktuelle Geschwindigkeit im Schiebebetrieb sich erhöht oder nur durch Bremsen gehalten werden kann. Dann wird herunter geschaltet um die Motorbremse zu optimieren.
Bergauf wird das Verhältnis von der Drosselklappenstellung zur Geschwindigkeit im jeweiligen Gang ausgewertet und der kleinere Gang gehalten bzw. ebenfalls runter geschaltet.
Im G-Modus werden lediglich die Kupplungen beim Gangwechsel (nicht beim Anfahren) schneller geschlossen. Die sonst wirkende Komfortfunktion für möglichst weiche Gangwechsel ist dann deaktiviert. Im normalen Betrieb ist dies aber nicht zu merken, nur bei "ambitionierter" Fahrweise.
Der max. Anpressdruck in der jeweils aktiven Kupplung wird nicht durch den G-Modus sondern durch den hydraulischen Druckregler hinter der Kupplungs-Ölpumpe bestimmt (10...12 bar). Dabei ist das zugehörige Linearventil voll aufgesteuert.
Im G-Modus steht die volle Traktion beim Gangwechsel unter hoher Last nur schneller zur Verfügung.Die Thread-Überschrift wurde vielleicht etwas unglücklich gewählt: Hier geht es um den per Cockpit-Schalter aktivierbaren G-Modus bei DCT-Fahrzeugen und nicht um den Gravel Mode (Fahrmodus/Motormapping) der 2018er Modelle.
-
Die Klemmenspannung meiner Li-Batterie in der AS habe ich noch nicht gemessen aber eines kann ich praxisnah sagen: Kälte macht ihr offenbar wenig aus. Ich habe das Moped seit dem 2.3. und sie hat im März lange in frostiger Umgebung gestanden. In der Garage waren genau -3 Grad als ich mal probehalber den Motor gestartet habe (genau aus dem Grund um der neuen Batterie mal auf den Zahn zu fühlen). Das war aber kein Problem, sie ist quasi ab der der ersten Anlasserumdrehung angesprungen.
-
Ja, diese Rödelei bei fast jeder Fahrt (in Abhängigkeit ob mit oder mit ohne Sozia) mit dem Handrad ist wirklich das Einzige, was mich an meiner geliebten AT nervt...
Das ist bei meinem Zweitmoped echt besser gelöst (Verstellung per Knopfdruck).