Nein, definititv keine neue Generation. Weder die Funktionalität noch die Hardware des DCT sind verändert worden. Was der Kollege meint ist evtl. das verbesserte Zusammenspiel des DCT mit dem Motor durch die neuen Möglichkeiten des "Throttle by Wire". Damit ist das Getriebe gefühlt noch etwas smoother, insbesondere in Extremsituationen wie manuellem Runterschalten bei hohen Drehzahlen mit autom. Zwischengas vom Motorsteuergerät.
Aber das hatten wir ja an anderer Stelle schon. Außerdem ist die Steuersoftware des DCT etwas verändert worden: Der D-Modus ist nun im Alltag halbwegs fahrbar, früher war er extrem niedertourig ausgelegt. Ich bevorzuge aber weiterhin den S1-Modus, der jetzt allerdings etwas sportlicher agiert. Außerdem liegt die Einkuppeldrehzahl beim Anfahren jetzt höher.
Was ich bei der alten AT besser fand war die rechte Schaltereinheit. Zumindest die Taster für das DCT waren da deutlich größer und dadurch intuitiver bedienbar. Jetzt muss ich jedes Mal hinschauen, wenn ich dort was drücken will.
O.k., vielleicht gewöhne ich mich ja noch dran...
Beiträge von Reiseendurist
-
-
Habe ich durch das höhere Fahrwerk auch mehr Schräglagenfreiheit? Hier wurde doch schon einige male vom aufsetzen der Rasten geredet. Das müsste doch bei der AS schwieriger werden.Ja, klar - wäre logisch! Solange die Vorspannung korrekt eingestellt ist.
-
...
BMW vor einer Honda......pffffff....niemals...
Das geht ja wohl gar nicht!!
-
Nein, keine Auspuffklappe vorhanden.
Und ja, weil in der niedrigsten Einstellung (Wert 1) kein Kraftstoff mehr eingespritzt wird, um die Motorbremse im Schiebebetrieb möglichst groß zu haben. -
...Ich suche schon die ganze Zeit ein Video zur AS und Auspuffsound, der das Sprotzeln im Schiebebetrieb wie bei der 16er/17er wiedergibt. Aber bisher nix gefunden. Bin ja extrem zufrieden mit dem Serientopf, mehr brauch ich nicht und potisch gefällt mir der Alte auch besser.
Und jetzt hats Zwischengas? Glaub ja eher, dass damit durch das Runterschalten und die damit schlagartig höhere Drehzahl gemeint ist. Honda programmiert das doch nicht wie BMW ein???Der Unterschied zur alten AT ist einfach der, dass jetzt durch die elektronisch gesteuerten Drosselklappen zusätzlich ein Zwischengas beim Runterschalten des DCT möglich ist. Früher haben nur die Kupplungen beim Runterschalten kurz geöffnet, um den Antriebsstrang lastfrei zu bekommen. Durch das Zwischengas werden die Schaltvorgänge in dieser Situation noch smoother weil zusätzlich die Drehzahl besser angepasst werden kann. Dieser kurze Gasstoß ist natürlich zu hören - zumindest wenn bei hohen Drehzahlen manuell in den niedrigeren Gang geschaltet wird (großer Drehzahlsprung).
Nur weil Du es angesprochen hast: Der Gasstoß bei den Boxer-BMWs mit Schaltassistent beim Runterschalten ist deutlich stärker, weil hier die Kupplung nicht geöffnet wird und die Drehzahlanpassung ausschließlich über Drosselklappen (Luft) und Einspritzelektronik (Kraftstoff) erreicht werden muss. Das muss ganz exakt passen, damit es nicht ruckt und die Getriebemechanik dabei möglichst wenig belastet wird. -
Wie ist denn die größere Höhe / die längeren Federwege umgesetzt?
Längere Gabel?
Längeres Federbein, andere Umlenk-Hebelei?LG,
RobertNaja, die Gabel wird schon länger sein. Anders bekommt man die 22mm mehr Federweg vorn wohl nicht realisiert. Hinten kann man bei 20mm Unterschied natürlich mit der Hebelei für die Federbeinanlenkung tricksen.
Immerhin scheint das Federbein der AS etwas straffer geworden zu sein. Zumindest konnte ich am WE problemlos mit Sozia und Topcase fahren, ohne die Baumwipfel mit meinem Abblendlicht zu erhellen. Bei maximaler Vorspannung natürlich. Ein echter Test mit Sozia UND Koffern steht allerdings noch aus... -
Ich sehe da auch unsere Ordnungshüter in der Pflicht mit mehr Kontrollen dafür zu sorgen, dass zumindest diejenigen Moped-Kollegen mit den illegalen Anlagen immer und jederzeit damit rechnen müssen, aus dem Verkehr gezogen zu werden. Geblitzt wird ja inzwischen auch an jeder Ecke...
Und diese Kontrollen sollten nicht nur in den typischen Motorradregionen (Eifel, Alpen, Harz...etc.) stattfinden sondern überall.
Das würde natürlich voraussetzen, dass ein geeignetes DB-Messgerät in jedem Streifenwagen vorhanden ist mit dem grobe Verstöße direkt vor Ort dokumentiert werden könnten.
Zumindest hier in meiner Region kann (zumindest gefühlt) Jeder Krach machen wie er will und mit Klappenauspuffen (auch viele PKWs!!) bzw. mit entferntem DB-Killer am Moped rumfahren, ohne großartig Angst vor Konsequenzen haben zu müssen.
Aber auch die genseitige Erziehung der Motorradfahrer untereinander könnte besser funktionieren. Allerdings hat das natürlich Grenzen: Ich bin letzten Herbst hinter zwei Harleys hergefahren die selbst im Cruiser-Modus einen wirklich unglaublichen Lärm gemacht haben. Sie hatten das selbe Ziel wie ich und ich wollte sie eigentlich am Treff (Biker-Scheune Dobbrikow) darauf ansprechen.
Als ich vor Ort dann deren Oberarme und Kutten mit Colour gesehen habe, hab ich es lieber gelassen... -
...
Was hat denn die AS als eingetragene Höchstgeschwindigkeit?
...Im COC der AS sind 192 km/h als Höchstgeschwindigkeit eingetragen.
-
Kann doch nicht sein das es jetzt schon keine verfügbare as mit dct mehr gibt oder......?Doch, offenbar schon...
Die 900 Stück für D waren ruck zuck verkauft. Eventuell gibt es ja noch da oder dort eine der letzen AS mit Schaltung...? -
Im COC-Dokument der Adventure Sports zu dem Thema sieht es übrigens so aus: