Diese Staffelung der Giebel und die mit geschwungenen Linien in die Höhe treibende Eleganz sieht für mich nach Thailand aus.
Beiträge von Motociclista
-
-
Fast ganz genau. Ich war über dem Berg westlich von Beatenberg, im Justistal, und schaute – genau – auf den Niesen.
Du bist dran!
-
Hodlerberg? ( Dateinamen)
Nein, diesmal nicht. Ferdinand Hodler ist der Künstler, welcher den Berg oft zum Motiv gemacht hat, wie
Paul Cézanne bei der Montagne de Sainte Victoire von vorhin.
-
Ok. dann darf ich nochmals, wieder mit einem Berg. Auch er ist kunsthistorisch wichtig geworden. Wie heisst er?
-
Sainte Victoire, wenn man Deiner Bilddatei glauben darf.
Oh shit, ich hatte extra eine Kopie davon umbenannt und dann die falsche reingezogen!
Je nun, du bist dran.
-
Also, wie heisst der Berg? Er ist bekannt aus der Kunstgeschichte, aber nicht von diesem Standpunkt aus.
-
Portugal stimmt, aber der Ort ist ziemlich an einem anderen Stelle.
Du hast wettermässig offensichtlich den richtigen Ort ausgesucht. Ich habe meine Italientour noch nicht machen können.
Aber bedenke: Ihr müsst durch den Schiff wieder auch zurückfahren. Wo die Steilküste ist, weiss ich nicht. Ist es bei Lagos?
-
Heute ohne Motorrad aber war trotzdem ganz nett 😄 Ja, der im blutten Ranzen und den dünnen Armen bin ich 🤣
Ist das der Punkt, an welchem alleweil die Influencerinnen beim Selfieshot abstürzen?
-
Picasso war scheinbar "genial". Aber menschlich war er nur ein Stück Scheisse. Und etwas sinnvolles, was die Menschheit weiterbringt hat er nicht erschaffen.
Das ist hart und muss ich hinterfragen.
Meinst du mit "scheinbar" nur scheinbar, also nicht eigentlich, oder meinst du anscheinend/offensichtlich? Ja, er war genial und eine Naturgewalt. Er hat einzelnen Menschen in ihrer Entwicklung (auch extrem) geschadet, andere (z. B. Françoise Gillot), die ihn "überwunden" haben, vermochten sich gerade deswegen besonders zu entfalten. Er hat Generationen von Malern inspiriert und ihnen einen Weg gezeigt, sich von der Naturkopie zu emanzipieren und ihre Kreativität zu entdecken. Darin war er ein Zeitgenosse von andern Malern mit vergleichbarem Weg. Er war wohl der beste Zeichner seiner Zeit, hat aber von Farbe lange nicht so viel verstanden wie sein grosser Gegenspieler Matisse. Etc. Wenn du alle genialischen Lebenswerke an der Moralität ihrer Erschaffer messen willst, musst du vieles, was uns teuer ist, ins Klo spülen.
Du siehst, ich bin ein "Picassoversteher". Ich möchte ihm gerecht werden. Verstehen wollen kann nie negativ besetzt werden, obwohl das gegenwärtig Mode ist.
Bild: Picasso-Zeichnung von Dora Maar. Dieses Können war die Grundlage für seine Deformationen. Mit 14 Jahren malte er wie alte Meister.
-
Ich hab einen Picasso - in der Garage😄👍
Und das ohne Kraut.
Grüße aus Miesbach
Martin
Ich auch, aber aufm Sideboard