Klassiker vor klassischer Kulisse.
Gruss, Alf
Beiträge von Motociclista
-
-
Ich habe gute GoreTex-Handschuhe mit weiten langen Stulpen, super im Trockenen: nie ein Wind im Ärmel.
Aber bei Regen krieg ich die Dinger nicht unter die Regenjacken-Ärmel. Fazit: Wasser läuft in den Handschuh, und das geht gar nicht. Wie löst ihr das Problem?Weiss jemand, obs Regenjacken vorne mit Verdoppelung gibt, bei der man die äussere, weite Schicht z. B. mit Reissverschluss über den Handschuh ziehen kann? Kann man die Zeichnung verstehen?
Gruss, Alf -
Es stellt sich halt die Frage, welche Steckdose Du verbaut hast und wie viel der Kompressor zieht.
Die originale Honda-Steckdose ist nur mit 1Amp ausgelegt. Es gab hier schon mal jemanden im Forum, der mit seinem Kompressor die Sicherung zerblasen hat.Grüsse aus dem wilden Süden,
Allgeier72Ich habe mir mal die drei Sicherungskästchen unter dem Sattel angeschaut. Alle Sicherungen sind auf entweder 10, 15 oder 20 Ampere ausgelegt. Mein Kompressor ist mit 10 A angschrieben. Er ist auch schon gelaufen. Wärs nicht so, dass es die Sicherung sofort raushaut, wenns zuviel wäre?
-
Am Montag ziehe ich los und habe mir auch noch bei Louis einen Pannenspray geholt. Zusätzlich habe ich auch ein 12-Volt-Kompressorchen dabei. Kann ich bei einem Schlauch-/Reifenschaden, wenn der Pannenspray dichtet, noch zusätzlich nachpumpen, oder sollte man das lassen und nur mit dem Druck, den die Spraydose hergibt, weiterfahren?
Gruss, AlfDas kann ich noch klären bei meinem Mech. Aber die Frage war anders gemeint: ob wohl der Dichtungsspray zusätzliche Luftzufuhr aushält?
-
Am Montag ziehe ich los und habe mir auch noch bei Louis einen Pannenspray geholt. Zusätzlich habe ich auch ein 12-Volt-Kompressorchen dabei. Kann ich bei einem Schlauch-/Reifenschaden, wenn der Pannenspray dichtet, noch zusätzlich nachpumpen, oder sollte man das lassen und nur mit dem Druck, den die Spraydose hergibt, weiterfahren?
Gruss, Alf -
-
Das ist hier doch schon vor langem durch …
-
Hallo, in der Mittelstellung ist der Drehknopf geöffnet. Zum verschließen musst du ihn um 90° drehen.Super, danke!! Die haben sich tatsächlich etwas dabei gedacht … Steht aber nirgends in der Anleitung.
Habe eben meine Probefahrt hinter mir. Bis 140 völlig ruhig (konnte nur einen Kilometer etwas aufmachen). Nur noch Druck auf den Schultern, auch mit der V-Stream. Ich habe den Spoiler praktisch auf der gleichen Höhe wie die Scheibe, aber durch die Verdoppelung der Kante wird das alles sehr viel ruhiger. Scheint, als hätte ich meine Schild-Lösung gefunden, bin aber jetzt noch gespannt, wie das dann auf der Bahn zwischen und neben den Sattelschleppern so geht.
Gruss, Alf -
Ich habe mir soeben den MRA X-creen Sportspoiler montiert.
Nun steht da in der Anleitung zum Schluss: 7. Jetzt können Sie die Drehknöpfe öffnen und den Spoiler beliebig verstellen …
Frage: Was heisst "Drehknöpfe öffnen"? Verstellt man die Drehknöpfe wirklich durch Lösen dieser schon eingerasteten fummeligen kleinen Scheisserchen, oder geht das durch Aufwärts- oder Abwärtsklicken? Wenn Letzteres, raspelt man dadurch nicht die Rasterung weg?
Dank für eure Hilfe für einen technisch eher Minderbegabten (den Rest hab ich aber hingekriegt).
Gruss, Alf -
Ich war heute auf den Jurahöhen im Solothurner Jura, wollte ein paar Höfe mit Restaurant anfahren und auf meine alte Heimat wo ich aufgewachsen bin runterschauen. An einem bestimmten Punkt war dann aber Schluss mit Lustig, siehe Schneefoto.
Das waren z. T. sehr grobe Schotterstrassen mit Schäden vom Winter und Steinschlag drauf, auch ein Forstweg, der so steil war, das meine AT auch mit ABS aufm Hinterrad einfach runterrutschte. Ich muss sagen, ich komme immer mehr ins Schwärmen über den Pirelli Rally STR. Der ist sowas von smooth, lenkt ein wie ein Meister und zieht die Bögen aufm Asphalt so, wie er auch im Schottrigen einfach super greift. Gestern fand ich ihn vorne noch etwas hoppelig, habe dann von 2,2 auf 2,0 den Druck gesenkt, und nun ist das fast perfekt, sodass ich erstmal meine Fantasien über neue Federn oder Federbein ruhen lasse. Ich habe ihn aber immer noch lang nicht ausgereizt. Da ist eine Schere im Hinterkopf, die mir das verbietet und sagt: hör auf, das ist ein Stollenpneu, der rutscht auf der Kante!
Gruss, Alf