Beiträge von Motociclista


    Hallo Fred,
    Ja, ich habs geschafft, auf Asphalt einen Streifen nasses Gras zu treffen, sodass mir das Vorderrad wegrutschte (Battlax A41). Allerdings fuhr ich langsam und der Aufprall des Töffs war wohl nicht allzu heftig. Dat Ding hat seine Arbeit gemacht.
    Gruss, Alf

    Es gibt nur wenige Äusserungen hier über den Verschleiss der Vorderbremse. Eben hat mir meim Mechaniker gesagt, dass ich meine (bei 12000km) im Auge behalten müsse, die hätten noch etwa 20%. Ich bin erstaunt, habe ich doch das Gefühl, dass ich beim Fahren kaum bremse.
    Was habt ihr für Erfahrungen? Wie lange fährt ihr mit einem Satz Bremsbeläge vorne?


    Gruss, Alf

    Also ich hab' das Ding jetzt ein paar Wochen im Gebrauch. Sieht etwas aus wie Grossmutters Klöppeldeckchen. Aber ich habe schon oft Briefe, Handschuhe, Mineralwasserflasche, Strassenkarte, Sonnenbrille etc. schnell da drunter gesteckt. Saupraktisch, jedesmal hätte ich das Topcase erstens draufhaben und dann zweitens öffnen müssen. Bei mir bleibt's dran!
    Gruss, Alf


    Da hatte ich letzten September in Kastilien Glück, als ich an einem Sonntag bei einer eingeplanten Tanke, die geschlossen hatte, richtig weit fahren musste bis zur nächsten. Die Restanzeige zeigte 20 Kilometer und ich dachte: Super, das ist sehr genau, da kann ich mich drauf verlassen.

    Heute bin ich von Basel aus dem Doubs entlang nach St.Hippolyte im frz. Jura gefahren und habe mir zu Mittag ein Faux-Filet gegönnt. Da gibts einen schönen Biker-Treff, wo in der warmen Jahreszeit allerhand los ist. Heute waren wir aber nur zu zweit, und der andere hatte kalt und hat drinnen gegessen. Ich habe in warmen Klamotten die Sonne genossen. Nachher die schnellen Kurven Richtung Pontarlier gefahren, aber bald Richtung Schweizer Jura abgebogen und wieder am Doubs gelandet. Von hier aus naturnahes Gelände mit wilden Krokussen, Osterglocken und den typischen Fichten und Bergahornen. Mir schien, ich war immer alleine auf der Strasse. Herrlich, auf der Hochebene zu cruisen. Und wie Figura zeigt, konnte ich die AT auf die Strasse stellen, ohne jemanden zu stören.


    Hab nachgefragt, kann man mit einem Rückstossventil lösen.
    Parkbremse könnte man an der gleichen Stelle wie gehabt lassen, evtl. Hebel einkürzen.
    Es gibt noch eine alternative Lösung: Eine zusätzliche Bremszange am Hinterrad und eine eigene Bremsleitung hoch zur linken Hand. Ginge dann nicht über den ABS-Modulator. Schaun mer mal.


    Da ich selbst techisch nicht ausgebildet bin, kann ich nur wiedergeben, was mir der Mechaniker gesagt hat.
    "Wenn du die beide Bremspumpen miteinander verbindest, würde es, beim Betätigen einer der Pumpen, nur den Füllstand an den Behälter erhöhen." Ich nehme an, dass du die Fussbremse plus die Bremse an der linken Hand meinst? Er verglich seine geplante Lösung mit einem Y-Stück und meinte, dass es für den ABS-Modulator keine Rolle spiele ob der Druck von links oder rechts, oder von beiden Seiten gleichzeitig käme. Aber ich werde da nochmals nachfragen, vielleicht gibts ja Y-Stücke mit Ventilen oder Klappen?
    Ich muss jetzt schauen, obs einen Weg an dieser Prüfstelle vorbei gibt. Mal fragen bei einer andern TÜV-Stelle (habe Zugang zu zweien), ob die das gleich beurteilen. Am Schluss zählt ja nur der Stempel.