Beiträge von Motociclista

    Volker62: Du sagst es selbst, man könnte ja manuell …
    Ich solchen Situationen mach ich das wirklich, umschalten geht ja so schnell und in Spitzkehren steil abwärts z. B. sicher sein, dass nicht geschaltet wird und die Motorbremse hält, ist schon toll.
    Aber halten wir mal fest: Es gibt Fahrer, denen das DCT in engen, steilen Situationen zu unsicher ist, weil keine Kupplung geschliffen werden kann. Kann ich nachvollziehen, drum hätte ich gerne eine Hinterradbremse an der Hand links. Manchmal hilft auch einfach der Griff in Parkbremse.


    @ all: Wie kompensiert ihr? Wie löst ihr fahrtechnisch das Problem, wenn ihr rechts von der Fussbremse müsst und mit der Vorderradbremse das Gefährt einkippt?
    Gruß, Alf


    Mein Honda/Ducati-Händler ist immer froh, wenn ich ihm Erfahrungen aus dem Forum mitteile. Aber er lässt sich natürlich nicht ins Bockshorn jagen und vertraut auf seine eigene Kenntnis und Erfahrung und den Austausch mit Honda. Er fährt selbst auch eine AT. Ich glaube, er liest hier ab und zu mit. ;)

    Alle, die zwischen "mit" oder "ohne" wählen mussten, haben sich entschieden und hoffentlich für sich richtig entschieden. Es ist also müssig, diejenigen zu fragen. Ich z. B. habe mich auch für Honda entschieden, weil DCT sonst nicht zu haben ist.
    Interessant wäre es höchstens zu wissen, ob jemand seinen Entscheid bereut und gar rückgängig gemacht hat. Aber da spricht man vielleicht nicht drüber. :oops:
    Gruss, Alf

    Ich habe mir mal die Folgenden rausgeschrieben:


    • Continental TKC 70
    • Michelin Anakee Adventure 2019
    • Metzeler Tourance
    • Metzeler Karoo Street
    • Pirelli Scorpion Rally STR


    Welchen vegesse ich?
    Ist es richtig, dass in den Bewertungen der TKC70 (noch) obenaus schwingt?


    Gruss, Alf

    Wolf hat ihn schon fahren können, sein Video ist aber noch nicht sehr aussagekräftig:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Frage: Ich habe diesen Sommer 10000 mit dem A41 gefahren, dessen Laufleistung ich (je nach Wetter) in den nächsten Wochen/Monaten ausreizen werde. Ich bin voll zufrieden mit dem Reifen, möchte aber trotzdem mit dem nächsten etwas grobstolliger fahren. Mergel- und Schotterstrassen werden jetzt dazukommen.
    Welche Reifen, die dem neuen Anakee Adventure ähnlich sind, kommen denn in Frage, damit ich mal eine Übersicht bekomme? Strasse/Schotter irgendwo zwischen 100/90 und 100/60. Die Strassenperformance ist aber schon sehr wichtig. Bin gespannt auf eure Tipps oder gar Erfahrungen.
    Merci und Gruss, Alf

    Hey Nici, ich kenne dich schon vom Ténéré-Forum in der Schweiz. Dort hast du ja auch immer wieder mit heissen Sudien überrascht. Nun wirst du schon von 1000PS gefördert, super! Aber weisst du was? Die Ténérés waren immer viel dreckiger! ;)


    Gruss, Alf, der sich nach 15 Jahren Yamaha für eine AT entschieden hat …