Heute am Lac de Roselend in Savoyen. Auf dem Col d'Iseran bei Val d'Isère (2700 m.ü.M) hats dann bei 2 Grad geschneit. Hei, hab ich mich über die Heizgriffe gefreut! Morgen gehts an die Ardèche.
Beiträge von Motociclista
-
-
...
Bin auch paar Mal in Regen gekommen, und auch bei Nässe jederzeit vollstes Vertrauen in den Reifen. Nie irgendwie rutschen oder Ähnliches festgestellt ...Da muss ich dir jetzt widersprechen. Ich habe ja die ersten 3000 km in diesem Jahrhundertsommer ausschliesslich bei trockenem Wetter gefahren. Nun bin ich unterwegs Richtung Spanien und habe als Abreisetag einen super Regentag getroffen. Ich war stundenlang im Dauerschiff. Und da hat mir der A41 einige Schreckmomente beschert. Gusseisen, Schienen, bemalte Flächen, nasse Bitumenrillen etc. habe ich mit steigender Sorgfalt überquert und bin vorhin in Thonon am Genfersee fast auf die Schnauze gefallen.
Warum? Einfach: Der Reifen rutscht.
Im Trockenen find ich ihn auch super. Morgen will ich südwärts quer durch die Berge nach Italien und hoffe sehr auf besseres Wetter.
Gruss, Alf -
Yep, danke euch!
Gruss, Alf -
Kann mir jemand genauere Angaben zu den Windabweisern unten und oben machen?
Sind damit diejenigen vom bikestore onlineshop gemeint? Oder gibts noch andere Modelle?
Insbesondere diejenigen von schnuschnau interessieren mich.
Ich habe jetzt eine befriedigende Lösung mit der Scheibe von Colifornia Scientific und dem Swegotech Forkshield, aber der Schulterbereich
ist immer noch ziemlichem Druck ausgesetzt auf der Autobahn.
Gruss Alf -
Das wird mich demnächst auch mal interessieren, die Preise kommen runter.
https://www.mccruise.com/colle…throttle-by-wire-mccruise -
Hai,bei meiner Adventure Sports sind sie geschraubt. Denke nicht das es bei der "normalen" anders ist.
cu
framoDie Halterungen an der AT sind geschweisst, und da hängen auch die Halter für die Koffer dran.
-
Das Ruckeln ist mir bei der Probefahrt nicht aufgefallen und wenn's nicht dauerhaft sondern Modus/Situationsbedingt auftritt kann man damit leben. Im genannten Geschwindigkeitsbereich bewege ich mich eher selten. Schlechte Verchromung der Felgeoder der Speiche, ist durch die Edelstahlspeichen der neuen behoben? Was die Blinkerrückstellung angeht musst schon eine Harley kaufen um eine gut funktionierende zu bekommen, BMW kann das auch nur zeitgesteuert. Aber BMW, KTM und Ducati stehen nicht in meinem Focus. Das Radlager kann ja wohl auch nicht die Welt kosten wenn man aus der Garantie ist. Es kann einem aber wohl ein/zwei wertvolle Urlaubstage vermasseln wenn es unterwegs grätscht. Bleibt also der Geldbeutel und die Farbe. Der Händler hat ausgerechnet eine Tricolor und eine victory red mit DCT da stehen. Und will ich wirklich auf Zoomfunktion der MT09 verzichten? Ich kann mich nicht entscheidenIch bin diesen Frühling in einer ähnlichen Situation gewesen. Ich habe die Tracer GT zur Probe gefahren und dann gleich anschliessend die Africa Twin mit DCT. Das war ein ziemliches Hin- und Her. Die Sitzposition, der Umgang mit schlechten Strassen, DCT und das Bollern des Zweizylinders haben mich dann bei einer schwarzen AT DCT 2018 ankommen lassen. Mein Hintern sagte: "Africa Twin".
Aber die Tracer ist ein unglaublich gutes Gefährt, das die AT in Leistung, Strassenlage (Kurvenradien!) und Preis/Ausstattung übertrifft. Aber das hilft dir jetzt auch nicht weiter ...
Gruss Alf -
Also alle mit Quickshifter haben sich ihre Überlegungen vorgängig gemacht, und sich dafür entschieden.
Soweit, so gut.
Was ich nicht verstehe ist, dass man ja mit DCT eine Lösung hätte, bei der man rauf und runter quickshiften kann, so viel man will.
Man kann Automat fahren und dazu shiften und man kann manuell fahren und shiften.
Was sind die Gründe für ein Pedal? Ich kapiers nicht.
Oder vielleicht ist es die Kupplung? Ja, die schleifende Kupplung, die vermisse ich manchmal beim DCT. -
Wat? Ich dachte G-Modus ist Gravel. Du hast also erst das G gedrückt und dann im Auswahlmenue auf Gravel? Da stand dann doch schon Gravel oder denke ich jetzt falsch?
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Ja, es gibt doch zwei Gravel-Einstellungen.
G rechts ist für das DCT, Gravel links ist der Modus, welcher Power, Motorbremse und Traktionskontrolle steuert. Hier könnte man auch eine entsprechende User-Einstellung finden.
Das gesagte gilt für die 2018er DCT. -
Heute habe ich im stop-and-go-Verkehr zum G-Modus noch den Powermodus auf Gravel gestellt (18er AT).
Das war deutlich softer.
Gruss, Alf