Danke dass sind schon mal gute Tipps
Mir ist auch aufgefallen dass z.B. der Startknopf etwas zäh geht unter 0°.
Das muss ich heute mal testen. Heute ist es wärmer aber ich muss die AT doch mal bewegen
Danke und Grüsse aus Rosenheim,
Thomas
Danke dass sind schon mal gute Tipps
Mir ist auch aufgefallen dass z.B. der Startknopf etwas zäh geht unter 0°.
Das muss ich heute mal testen. Heute ist es wärmer aber ich muss die AT doch mal bewegen
Danke und Grüsse aus Rosenheim,
Thomas
Batterie ist schwach und mann benutz startpilot , ausgezeichnet .
[/quote]
Hatte ich nie behauptet! Die AT hat noch nie einen Startfilfespray gesehen...
Also nochmal:
Nach ca. 6 Startvorgängen (orgeln) machte der Akku schlapp. Zündung dazwischen auch auf Aus. Also Akku OK. Öfter geht sicher nicht bei dem Miniakku.
Starthilfe Spray habe ich bei der AT nicht benutzt nur in den Raum geworfen dass es bei meiner "Alten" gut funktioniert hat. Da man bei der AT nicht gut/gar nicht hinkommt macht es eh keinen Sinn.
Ich hatte nur den Gedankengang dass es helfen hätte können bevor der Akku schlapp gemacht hätte.
Da die AT in diesem Winter immer gut angesprungen ist habe ich auch nie den Akku nachgeladen. Ausbauen mach keinen Sinn.
Seit dem Vorfall lade ich Rückwärts über die 12V Steckdose mit einem Frischhaltegerät über Nacht. So machte ich es auch bei meiner BMW CS 650 im letzen Winter. Die Spannung wird überwacht mit einem Voltmeter damit ich permanent den Zustand des Akkus erkennen kann.
Ich denke dass ein flüssigeres Motorenöl Sinn machen würde. Ich bin dazu über gegangen unter 0° mit dem Fahrrad in die Arbeit zu fahren um die AT zu schonen. Aber die AT wäre mir deutlich lieber als Gefährt. Die fährt sich sogar auf Schnee super mit TKC 70. Also rundum gut wenn sie läuft...
Ich war nur etwas verwundert dass die AT doch so ein Sensibelchen ist was Minustemperaturen angeht
-
DANKE für die Meldung.
Ich wollte nicht antworten, da es kein "Streitthema" werden sollte.
Laut Würth geht es für alle Motoren, sogar Diesel. Auf keinen Starthilffespray seht dass es nicht für Einspritzmotoren geeignet ist. Wäre ja sinnlos. Wieviele KFZ fahren denn noch herum mit Vergaser
Der Spray benötigt ja nur einen Zündfunken egal woher/wie das Benzin dann kommt. Ob der Motor dann weiterläuft seht dann aber auf einem andern Blatt.
Wenn man auf ein Fahrzeug angewiesen ist dann macht so ein Spray schon mal Sinn.
Letzten Winter musste ich fast täglich damit meine CS650 damit zum Leben erwecken. Ohne Spray keine Chance unter Minus 3°. Ich denke nicht dass die alte BMW an einen Plazeboeffekt reingefallen ist
Wobei ich einen grossen Einzylinder für den Winter nicht mehr nehmen würde.
Eher z.B. eine Kawa KLX mit 500er 2-Zylinder Motörchen und Stollenreifen.
Frage war aber eher ob andere auch mit der AT solche Erfahrungen machen bzw. gemacht haben.
Alles anzeigenHilft nur ne Batterie am 100% , startpilot bring Garnichts , ist ne karre mit Einspritzung....
Aha. Letzten Winter bin ich mit einer BMW 650CS mit ROTAX Einspritzmotor durchgefahren und da half der Spray schon immer.
2017` Mod.SD 06 mit DCT
Weis wer wo sich der Ansaugtrakt für die Luft befindet?
Wo ich ggf. einen Starthilfespray verwenden könnte? Ich weis dass das nicht sehr gut für den Motor ist...
Nur das Salz mit normalen Wasserschlauch abgewaschen.
Danach bin ich aber einige Tage bei gleichen niedrigen Temperaturen zur Arbeit gefahren ohne Probleme...
Hallo.
Es soll ja auch einige geben die, wie ich, im Winter mit der Honda Africa Twin fahren.
Bis null Grad springt sie willig an. Aber darunter bereitet sie Probleme. Sie steht draussen unter einer Plane!
Habt ihr (die Winterfahrer) auch die Erfahrungen gemacht?
Info: Der Starter dreht willig durch. Akku hält einige Zeit, so ca. 5 Startvorgänge. Motor poltert ggf. einige Fehlzündungen - sonst nichts. Der zu kleine Akku streikt dann nach einigen Startvorgängen.
Grüsse aus dem kalten Rosenheim,
Thomas
Alles anzeigen
[quote='Motociclista','http://wsc.trueadventure.de/forum/index.php?thread/&postID=75020#post75020']
Mach doch mal einen Ausflug nach Area 51 und erzähl ein bisschen!
[
Naja bin ja ganz nah an der Area 51 dran wenn ich fahren gehe.
Frag den mal was der von unserer Afrika Twin Technik hält. Ich glaube das DCT stammt von Alien Technik ab
[quote='ADri','http://wsc.trueadventure.de/forum/index.php?thread/&postID=74929#post74929']
Was sind denn eure Reifen-Favoriten für den Winter?
Conti TKC 70
Aber auch der Heidenau Scout K60 soll gut (besser) sein
Beide haben M&S Kennung