Beiträge von hoffi69

    Zunächst einmal möchte ich Kandidatnr2 schon beipflichten, die Bremswirkung ist im Verhältnis zur Vorderradbremse sehr mau und an sich mit einem anderen Mopped verglichen nicht wirklich gut. Man muss schon sehr beherzt reintreten, damit man eine Verzögerung auch wirklich als solche wahrnimmt. In "Gefahrensituation" nutze ich sie mit oder beim "bummeln" bsp. bergab wenn die Gattin bei langsamer Fahrt Fotos macht. Die Vorderradbremse wird zu 90% von mir allein genutzt.


    Zum Thema CBF 1000: Hier kann ich nicht zustimmen. Ich bin 100 TKm mit 2 Baujahren der Reihe gefahren und fand diese Bremswirkung (hinten) und auch das Combined ABS super. Hätte ich mir für die CRF 1000 auch gewünscht.


    So unterschiedlich empfinden wir halt "gleiche" Maschinen und deren Technik. Spannend dies zu lesen.


    lg

    hoffi69

    Für Freunde des schnellen, melodischen Gitarrenspiels :handgestures-thumbupleft:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Thomas,


    ich möchte nicht sagen, dass deine Beurteilung falsch ist, aber Fakt ist eben, dass tausende von SD04 - SD09 Fahrer mit ihren originalen Fahrwerken nie und nimmer ein Chopperfeeling haben. Nach dem Forumstreffen 2020 konnten einige Teilnehmer und auch ich selbst mein Fahrwerk auf meine Bedürfnisse anpassen lassen. Danach wusste ich erst wie gut die Mühle geht und was sie alles kann und das trotz 98% Soziusbetrieb. Deswegen kann ich deine Einschätzung auf keinen Fall teilen.


    lg

    hoffi69

    Guten Morgen Peter,


    es ist ganz schwierig zu sagen, was besser oder schlechter für jeden Einzelnen ist. Dem Einen passt Standard, dem Anderen nicht.

    Meine Frau und ich fahren bereits seit 5 Jahren zum Teil mit voller Beladung alle Touren und haben keinen Grund zur Klage.


    Die Federvorpsannung habe ich hinten etwas erhöht und und die Gabel nach meinen Wünschen beim fHh einstellen lassen. Hierbei ist das Einstellen, Fahren, ausprobieren nochmal nachjustieren etc. von elementarer Bedeutung bis es passt. Der Grund dafür war die hohe Belastung im Soziusbetrieb beim harten "Ankern". Das starke "einnicken" störte ein wenig. Jetzt ist alles tiptop und das Serienfahrwerk immer noch drin und leistet hervorragende Dienste.


    lg

    hoffi69

    Im Brecon Beacons Nationalpark hatte es auf Grund der Trockenheit bereits gebrannt. Dort gab es Steigungen und Abfahrten von 25%. Danach ging es in den Urlaubsmolloch von Brighton.

    In Lacock bewunderten wir die noch bewohnten Häuser aus dem Jahre 1539 (sehr häufig gewählte internationale Filmkulisse). Bevor wir zur Fähre nach Dover fuhren schauten wir uns noch die berühmten Kreidefelsen an. Englische AT-Reiber gab es wenige. Die Kathedrale von Canterbury ist der Hammer!

    DSC06157.jpgDSC06164.jpgDSC06169.jpgDSC06176.jpgDSC06183.jpgDSC06277.jpgDSC06283.jpgDSC06289.jpgDSC06292.jpg