Zitat von MaddanAlles anzeigenWackelpudding bei den originalen Koffern
Nein, danke. Das GIF ist aus einem offiziellen Hondavideo:
Haha, das ist geil! Besser hätte man es nicht zeigen können.
Zitat von MaddanAlles anzeigenWackelpudding bei den originalen Koffern
Nein, danke. Das GIF ist aus einem offiziellen Hondavideo:
Haha, das ist geil! Besser hätte man es nicht zeigen können.
So hätte ich das gerne...mal sehen, ob ich das irgendwie realisieren kann. Mit Cut, das heißt, hinten einen Ausschnitt rein und eine neue Aufnahme für den Koffer auf der linken Seite. Für eine schmales Heck.
Zitat von Comfort_PaketAlles anzeigenAlso ich finde Materialauswahl unpassend. Nicht Alu-Optik, sonder Alu wäre besser.
Aber noch mehr verwundert mich die Lösung der zur Seite öffnenden Deckel. Selbst wenn man alles in einer (ja doch meist prall gefüllten) Tasche hat, ist das Beladen umständlich. Auf Tour, wenn ich täglich neu einladen muss, ist das schon nervig.
Ein nach oben öffnender Deckel ist doch viel praktischer.
Bingo! Diese Überlegungen sollte jeder normal denkende Sterbliche hinbekommen. Jemand der Koffer für ein Motorrad entwickelt, erst recht. H&B ist da besser, aber, die sind mir zu groß! 2 x um die 30l würden mir reichen. Rollen oben zusätzlich ist mehr als genug und ich will die Fuhre schmal am Arsch halten.
Das ist mir so wichtig, dass ich überlege, mir einen Träger aus Edelstahl für die original-Aufnahmen schweißen zu lassen. Anbringen würde ich gerne die GIVIs. Am rechten Koffer einen Cut und einkleben eines Kabelkanalschachtes oder HT-Rohr oder oder (ja, kaputtmachen), und ich habe - für mich - den perfekten Koffersatz. Die Trekker lassen sich nämlich auch schön als Topase nutzen...
Ist das wirklich die Kühlerbefestigung? Gerade die soll ja aus dem Beschreibungstext von AQ nicht genutzt worden sein...wir sollten in den jeweiligen Beiträgen über AQ, SW-motech, TT, sobald Detailfotos möglich sind, auch auflisten, wie und wo befestigt ist. Das ist schon ein wichtiges Kriterium.
Wichtig ist auch, ob kombinierbar. Ich frage mich z.B., ob der Edelstahl Motorschutz von TT mit einem Tankschutzbügel von AQ zu kombinieren wäre. Dann hätte ich silber-edelstahl im Motorbereich und beim Tank den Bügel schwarz matt wie die Maschine.
Die Koffer sind ok für den, der per Autobahn in den Urlaub möchte. Aber ist das die Zielgruppe der AT-Fahrer? STARTE IN DEIN ABENTEUER! (wenn eine Autobahn hinführt!!!)
Das hätte jedem im Team auffallen müssen, der an dieser Maschine gearbeitet hat. Ich glaube nicht, dass die Koffer so bleiben...
Zitat von HaraldS50Alles anzeigenIch hab die Koffer Heute mal Live betatscht. Schon leer sind die Deckel so wacklig, dass ich Sie fast nicht mehr zu gekriegt habe. Sorry, aber das ist was für reine Autobahnfahrer. Gut das ich TT bestellt habe. Selbst der
versteht nicht was HONDA sich da gedacht hat. Aber.... muss jeder selber wissen, wo die Prioritäten liegen
Genau so sehe ich das auch! Auch von der Verarbeitung her, würde ich denken, das ist ein Witz! Grate, die noch zu sehen sind...Optisch, verdammt elegant an der Maschine. Aber nur optisch...
Da die Koffer bei AQ von Holan gefertigt werden, bin ich fast sicher, dass auch der Sturzbügel von dort kommt.
Somit 25,-EUR günstiger. http://holan.pl/gb/africa-twin…crf1000l-africa-twin.html
Könnte auch die Antwort auf die Frage zum Motorbügel sein, denn dort wird dieser separat für 80,-EUR angeboten.
http://holan.pl/gb/africa-twin…crf1000l-africa-twin.html
Zitat von AT46Alles anzeigenSehr schön, sollen die Bügel auch in Silber kommen? Das Schwarz schaut mir zu altbacken aus
Aber sehr schnittige Form UND der Twin Schriftzug bleibt sichtbar
Auf deren Webseite steht nur schwarz und weiß. Also oldschool! Wobei, schwarz ist schwarz matt