So geht´s mir auch! Angeblich gibt es Probleme, alle Händler rechtzeitig zum offiziellen Start in D am 23.1.16 mit einer AT auszustatten! Wenn es dann KW 9 wird, kann man damit leben. Was ich nur nicht verstehe? Was ändert es?
Alle Motorräder in DACH, die zu verteilen sind, sind bereits vorhanden. Es gibt nur 2 Lieferungen aus Japan/Jahr.
PS: Wie ich gerade von meinem Händler erfahren habe, ist das kein Verfügbarkeitsproblem, sondern ein Logistikproblem. Die Maschinen sind ausreichend vorhanden.
Der Tripmaster ist als ein schöner Zusatz bei der alten dazugekommen. Hier machte er auch Sinn, um bei fehlender Tankanzeige die Tankstops/Reichweite abschätzen zu können.
Der neue Tripmaster ist für uns überflüssig wie ein Kropf und wird nicht angebaut sondern, falls überhaupt jemand Interesse hat, für 150,-EUR verkauft. Vielleicht kann es ja ein Rally-Fahrer gebrauchen.
Ich finde diese Disskussion hier irgendwie absurd... selbst bei einer Goldwing mit Kotflügelverlängerung saut der ganze Bugspoiler bei Regenfahrten ein. Das Vorderrad wirft die Gischt hinten nach Oben und dazu verwirbelt sich das bei höheren Geschwindigkeiten.
Alles anzeigen
Warum absurd? Bei meiner 750er war das nicht so. Warum also nicht mal ansprechen? Ich habe keinen Bock, nur, weil die Strasse naß ist, ebenfalls pitschnass zu werden. Und wenn ein kleiner Streifen Abhilfe schafft, ich werde das testen, hat dieser Beitrag schon was gebracht.
Wenn Du meinst, es gibt Wichtigeres, hast Du Recht.
Ich habe das heute mal an einer schwarzen fotografiert...kann man gut sehen...
[attachment=2]IMG_0499.jpg[/attachment] [attachment=1]IMG_0500.jpg[/attachment] Das Vorderrad schleudert den ganzen Dreck vor das Rahmenrohr. Nicht ganz optimal. [attachment=0]IMG_0501.jpg[/attachment]
Ich habe mir heute die Koffer mal angeschaut. Es sind, ohne Frage, die schönsten für die Maschine. Sieht einfach stimmig aus. Öffnet man die Klappe, habe ich mich allerdings gefragt, ob das deren Ernst sein kann. Der Deckel wirkt so instabil, man kann ihn drehen, verwinden, von nur ein wenig Stabilität nichts zu sehen. Ich bin froh, die Dinger nicht mitbestellt zu haben. Selbst meine Givi Trekker 33 sind stabiler! Und die sind aus Italien!!!! Im zugeklappten Zustand sieht man ganz unschöne Grate an den Kanten.
Fazit: 5m Entfernung...sieht geil aus. Perfekte Koffer. 1m Entfernung...was´n hier los...ich nenne sowas "gagelig".
Hier der Text (ich habe leider keine Bilder mehr von der Schraube), den ich an sw-motech gesendet habe. Ich denke, man kann so auch textlich verstehen, woran es lag. sw-motech hat den Träger zurückgenommen und Kaufpreis erstattet.
"Wie sich nun bestätigte, waren meine ersten Zweifel im November 2010 berechtigt, da sich nun in diesem Träger ein Befestigungspunkt gelöst hatte. Die separat abgepackte und beigefügte Schraube, deren quersitzender Dorn sich verschoben hatte, zeigt, dass die beiden Scheiben, die durch Ihre Verformung für Spannung sogen sollen, in Folge des Wippens nahezu plan sind und so keine Federkraft mehr aufbringen. Das Sytem mag bei Motorrädern anderer Typen funktionieren, aber bei der Africa Twin ist es konstruktionsbedingt lebensgefährlich, insbesondere an diesem einen oberen Befestigungspunkt."
Bei mir ist es so, dass ich die Trax Alu Koffer von SW Motech momentan schon an der Transalp montiert habe und diese natürlich weiter benutzen will, deshalb kommen für mich erst mal keine anderen Koffer in Frage.
Bei SW Motech gibt es aber für andere Modelle die Variante des Quick-Lock Systems, da kann man mit wenigen Handgriffen die Rahmen komplett abnehmen und hat dann das Heck ganz ohne Kofferträger. Hoffe mal, das dieses System auch für die neue AT verfügbar sein wird.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Alles anzeigen
Ich hatte an meiner 750er einmal den SW-motech Kofferträger montiert, eben weil man ihn abnehmen kann. Fazit: Lebensgefährlich, ich habe ihn zurückgegeben. Die Schnellverschlüsse hatten sich während der Fahrt gelöst. Wie so etwas zugelassen wird, ist mir schleierhaft. Kofferträger SW-motech nur bei Suizidinteresse!
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen