Ich hatte als Originalbereifung den Bridgestone A41 drauf. Den habe ich bei 11200km mir einem Restprofil von 2,5mm vo./hi. gegen den TKC 70 getauscht. Nach ca. 8300km habe ich den TKC 70 mit einem Restprofil von 3,5mm auf der Lauffläche und 6,5mm am Rand und vo. 4mm Restprofil (wenig Autobahn) gegen den Metzeler Karoo Street getauscht. Werde berichten wielange der hält.
Beiträge von Kenyon
-
-
Bin heute vom schönen Africa Twin Treffen auf der Lißburg zurückgekommen und beim reinschieben in der Garage, höre ich wie die hintere Bremsscheibe schleift. Aber sie schleift nicht immer, sondern nur an einer Stelle. Beim drehen vom Hinterrad, meine ich einen Seitenschlag zu sehen. Könnnte das ein defektes Radlager (Kilomterstand 15600) sein? Ich habe mal am Hinterrad gedrückt, aber kein Spiel oder knacken erkennen können. Hat jemand noch einen Tip, was es sein könnte, bevor ich morgen meinen Honda Händler anrufe?
-
Aus hauptsächlich optischen Gründen habe ich mir heute die Scheibe von GIVI in schwarz matt zu meiner schwarz matten Africa Twin bestellt. Test kommt nach Ostern, da sie da erst geliefert wird. Ich werde berichten.
Bin von der Original Scheibe, was die Qualität angeht sehr enttäuscht. Trotz sehr pfleglicher Behandlung, habe ich nach kanpp 12000km so viele Kratzer drin, als hätte sie schon mehr als das doppelte an Kilometer runter. Bei dem Preis, was die Africa Twin kostet, sollte das nicht sein. Aber bevor ich mit dem Honda Händler das Diskutieren anfange, habe ich mir jetzt die Scheibe von GIVI bestellt.
-
Tach zusammen, habe am 12.4.2019 die 12000er Inspektion bei Honda Hofmann in Burglauer durchführen lassen und 226,-€ gezahlt.
-
Hier habe ich mal für alle, die mal wieder vor der Entscheidung stehen, welchen Reifen ziehe ich denn für die kommende Saison auf, ein sehr interessantes Video:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Viel Spass beim schauen.
-
Ich habe am 5.3.2019 die Feder an meiner CRF getauscht (Hyperpro +2cm, Stellt u.a. auch die Federn für Touratech her) und bin nach der ersten kleinen Tour sehr zufrieden. Ich habe jetzt von der Verstellung am Handrad, noch einiges an Reserve, wenn ich es härter brauche. Daher hat sich die Investition von 115,- total gelohnt. Den Wechsel habe ich selber gemacht und er war nicht schwer.
-
Ich habe von Anfang an VK und zahle ca. 270€ / Saison (03/10).
-
Aber mal zum Thema zurück. Ich habe den Sturzbügel jetzt komplett angeschliffen und muss sagen, die Beschichtung ist extrem dünn. Den Sturzbügel habe ich jetzt matt schwarz lackiert und es sieht richtig gut aus. Bilder vom Ergebnis folgen.
-
Guude,wie jetzt- ATAS?
War denn der ganze Elektrik Umbau nun umsonst?
Nein nur der Sturzbügel ist von der ATAS. Der war von Anfang an schon dran
. Also alles beim alten.
-
Guten Morgen,
der Sturzbügel soll matt schwarz werden, damit es zum Rest des Motorrades passt. Ich fahre die normale Version, Farbe: matt schwarz. Der Sturzbügel war schon dran, als ich sie gekauft habe.