Beiträge von RobertM

    Moin,

    vorne liegt ein 4 poliger Stecker. Dieser ist etwas versteckt in der Höhe des Steckers für das Kombiinstrument und mit einer Blinkappe versehen. Dieser ist eigentlich für den Anschluß der originalen Nebellampen vorgesehen, kann aber auch für andere Dinge verwendet werden. Sofern noch keine Steckdose verbaut ist findest du unter der Verkleidung links noch einen 2 poligen schwarzen Stecker für die original Steckdose (ab SD06). Soweit ich das aus dem Schaltplan lesen kann hängen beide auf der Sicherung Optione die 10 Amp hat. Rein Rechnerisch kannst du an 10 Amp 120W hängen, ich baue mir aber immer eine 10% Sicherheit ein, sprich max. 108W.

    Die Farben:

    Rot Gelb = Geschaltet Plus abgesichert

    Grün = Masse

    Blau Schwarz = Nebelkontrollleuchte

    Der 6 Polige Stecker im Heck unter der Sitzbank hat folgende Belegung:

    Grün = Masse

    Rot Weiß = Dauerplus abgesichert (liegt auf der Sicherung Uhr/ Blinker 10 Amp)

    Rot Gelb = Geschaltet Plus abgesichert (Sicherung Option 10 Amp)

    Gelb = Kommt vom Blinkrelais und wird mit ANS BACK bezeichnet. Hier kann ich dir nicht sagen für was das ist.

    Für die vorderen Stecker habe ich dir mal die entsprechende Seite aus dem Handbuch angehängt. Ich hoffe das hilft dir weiter.

    Gruß Robert

    WHB_CRF1000_Kabelführung_abMJ17 3.pdf

    Moin,

    ich bin deswegen schon einmal im fast Stand umgefallen. Rolle auf eine Ampel zu, runterschalten in den 1. Gang , poff aus, Moped steht und kippt mir zur Seite. Da blieb mir nur noch langsam hinlegen und hoffen das es nicht zuviele Kratzer gibt.

    Ein anderes mal wäre mir fast ein Auto reingebügelt. Selbe Situation wie zuvor, Auto direkt hintermir, beim Gasgeben Poff, Moped steht und der Autofahrer ist gerade noch um mich drumrum gekommen.

    Spaßig ist anders.

    Moin zusammen,

    mit der Einstellung der Motorbremse hat das nichts zu tun das Patschen kommt unabhängig davon immer mal wieder vor. Was ich sagen kann das es häufiger wird wenn drausen die Temperaturen steigen und die Öltemperatur über 90° klettert. Wirklich reproduzieren kann ich es aber leider nicht.

    Auch hängt es nicht an der Fahrweise. Ein Bekannter von mir fährt das gleiche Moped. Hier haben wir mal für eine gesamte Tour getauscht. Obwohl er einen komplett anderen fahrstil hat wie ich hat mein Moped beim geknallt und seins bei mir nicht. Das macht das ganze allerdings auch nicht einfacher.

    Ich gehe davon aus das es hier einen oder evtl. auch mehrere Sensoren gibt die zwar innerhalb der Toleranzen liegen aber für den entsprechenden fahrzustand falsch Werte ausgeben. Leider gibt es offizell dazu keine Angaben welcher Wiederstand bei welcher Temperatur vorhanden sein soll.

    Wenn hier irgend jemand was neues hören sollte würde ich mich über eine Entsprechende Info freuen.

    GRuß Robert

    Moin,

    soweit mir bekannt hat Honda noch keine Lösung dafür. Aber anscheinend auch kein gesteigertes Interesse das Problem zu lösen und versucht es als normal oder nicht nachvollziehbar zu verkaufen.

    Gruß Robert

    Ach ja meine alte Heimat.

    in der Gegend habe ich zig tausend Km abgespült und es wurde nie Langweilig. Hier oben ist das schon etwas schwieriger. Aber mal sehen vieleicht schaffe ich es dieses Jahr noch mal in die schöne Pfalz

    Gruß Robert

    Moin,

    ich habe mal meinen Schrank mit den Motorradklamoten durchforstet und so einiges aussotiert. Die Meisten Sachen sind neuwertig und stammen aus meiner BMW Zeit.

    Hier die Links zu den Kleinanzeigen

    BMW Pro Emotion Lederkombi Gr. 52

    BMW Pro Emotion


    BMW Atlantis Classic Jacke Gr. 52


    BMW Atlantis Hose Gr. 42


    BMW Goretex Insert Jacke Gr. 52


    BMW Goretex Insert Jacke Gr. 48


    BMW Goretex Insert Hose Gr. 42


    Und hier ein ganz besonderes Schmankerl


    TC Schwabenleder Kombi in HRC Farben


    FAlls jemand interesse hat einfach eine PN Schicken.


    Gruß Robert