Beiträge von RobertM

    Stimmt, ein Kabel kann man vorbeifummeln.

    Tank runter ist eignetlich auch kein allzu großes Problem, nur viel Arbeit.

    Wenn du alleine bist solltest du die Verkleidung links und rechts demontieren. Sitzbank runter, Sitzbankschloß / Falle raus. Tank hinten anheben und mit einem Stück Holz abstützen. Kabel auseinanderziehen, Schläuche abziehen Benzinschlauch trennen. Der Bentinschlauch hat eine Verrigelung. diese einfach drücken und auseinanderziehen. Dann den Tank nach hinten runternehmen.

    Wenn du zu Zweit bist kann die Verkleidung dran bleiben. Es langt wenn eine Person die Verkleidung auseinanderzieht und du dann den tank abnimmst. Beim aufsetzen dann aufpassen das keine Nasen abgebrochen wird. (habe so schon mehrmals gemacht).

    Gruß Robert

    Mein Wolfskin ist dem Fjällraven sehr ähnlich nur vorne noch einen Bogen mehr. Da kann man prima seine Klamotten unterbringen ohne das sie nass werden.

    Gruß Robert

    Moin,

    auch ich habe den Berotec bei mir verbaut und bin absolut zufrieden damit. Kann ich nur empfehlen. Sehr gutes Preisleistungsverhältnis, sehr nette und Kompetente Ansprechpartner bei Berotec und eine klasse Verarbeitung.

    als Anregung für eine mögliche Einbauvariante stelle ich hiermal meine Einbauanleitung zur Verfügung. Wer Fragen dazu hat, gerne her damit.

    Einbau Berotec Mofessor.pdf

    Gruß Robert

    Moin,

    ich habe an meinem Moped die Original Bremsleitungen gegen Stahlflex getauscht. Ob das für einen Sinn macht muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Seit dem Tausch habe ich einen exact definierten Druckpunkt, egal wie heiß die Bremse ist (ich weiß das war vorher auch schon nicht schlecht). Das ganze sieht meiner Meinung nach Besser aus und man muss diese Leitungen nicht mehr tauschen.

    Für den Einbau habe ich eine kleine Anleitung geschrieben die in den FAQ durch Iceman veröffentlicht wird.:thumbup:

    Wer den Einbau mit dem WHB durchführt sei hier gewarnt das sie Beschreibung falsch ist (WHB Erweiterung CRF1000A/D17, Teilenummer 64MJP01Y). Dort sind die beiden Leitungen in der Textbeschreibung vertauscht. Macht man es so wie beschrieben ist der Bremsdruck weg wenn man in den Reglebereich des ABS kommt und baut sich auch nicht wieder auf. Erst nach Entlüften und Fehlerspeicher Löschen funktioniert die Bremse hinten wieder.

    Wer Fragen hat dem antworte ich gerne.

    Spiegler Stahlflex Bremsleitungen anbauen.pdf

    Gruß Robert

    Moin

    Ich habe mir dieses jahr den held Touch zugelegt. Schöner luftiger Handschuh der mir ei gutes gefühl und Sicherheit vermittelt. Ich hoffe das ich den nie im Sturztest ausprobieren muss

    Gruß Robert

    Moin

    Ich fahre den Reifen jetzt seit 2500 km und muss sagen das ist der beste Reifen dieser Art. Haftet wirklich gut sowohl im trockenen als auch im nassen. Sehr gutmütiger Grenzbereich und auch uaf Schotter noch brauchbar. Ich denke das der Reifen so um die 7000km macht. Mir gefällt er sowohl Fahrtechnisch als auch optisch.

    Gruß Robert

    Moin

    Am anfang meiner Motorrad zeit hatte ich mehrere günstige Zelte. Meist waren die nach ein paar Touren dann hinüber. Undicht, irgendwo eingerissen, gestänge krumm... Dann habe ich mich dazu hinreisen lassen mir ein ziemlich hochpreisiges Zelt zu kaufen. Ein Jack Wolfskin Worlds End. Das hat damals unglaubliche 1200 DM gekostet. Das zelt ist mittlerweile gute 30 jahre alt und ist immernoch inordnung und vor allem dicht. Letzten sommer haten wir 2 tage Dauerregen und nicht ein tropfen Wasser kam ins Zelt.

    Aber das beste war vor 4 jahren. Ich habe das Zelt meinen Kindern geliehen. Dabei haben sie ein Gestänge verbogen. Ich habe daraufhin Wolfskin angeschrieben ob sie vielleicht noch Ersatz haben. Als Antwort bekam ich das sie zwar keine Zelte mehr machen ich das Teil aber gerne mal einschicken könne und sie sehen ob sie mir helfen können. In der Mail war auch gleich ein Rücksendeticket. Nach 14 Tagen bekam ich das Zelt zurück mit einem neuen Gestänge, frisch impregniert und einem Schreiben das sie mir weiterhin viel Spaß mit dem Zelt wünschen. Gekostet hat das nichts. Es lag lediglich eine Aufforderung dabei für ein Naturschutz Projekt eine Spende zu machen. Was ich natürlich auch getan habe.

    Das ist für mich Kundenservice und Nachhaltigkeit. Für mich hat sich diese Investition absolut gelohnt und ich würde es jederzeit wieder machen

    Gruß Robert

    Ich fahre scon seit zig jahren einen Atlantis von BMW. Seit dem bin ich nicht mehr wirklich nass geworden. Nur die Sommerhandschohe waren nicht ganz angepasst. Dank Pussy Griffe wars aber auch okay. Die Temperatur war noch im grünen bereich.