Beiträge von RobertM

    Hallo Martin

    Wenn da schon Brandspuren wären hätte ich es deutlich einfacher.

    Sie knallt eben in den luftfilterkasten zurück und nicht dort raus. Die Fehlzündungen enstehen ja im Brennraum selbst.

    Der Knall selbst ist eindeutig dort zu lokalisieren.

    Gruß Robert

    Moin,

    meine CRF Adventure Sport Bj2018, hat wie schon mehrfach beschrieben, teilweise sehr heftige Fehlzündungen in den Ansaugtrakt.

    Fehlzündungen in den Luftfilterkasten

    Fehlzündungen


    Die Fehlzündungen sind unterschiedlich heftig. Manchmal geht dabei sogar der Motor aus. Dies hat mich nun schin mehrfach in brenzlige Situationen gebracht. Einmal mit blockierten Hinterrad auf eine Kehre zugrutscht, einmal dabei im Stnad umgefallen und einmal wäre mir benah ein Auto hinten reingerauscht.

    Honda hat bei mir mittlerweile Zündkerzen, Zündkerzenstecker, Drosselklapppenteil getauscht und das Ventilspiel geprüft. Bisher alles ohne Ergebnis. Jetzt möchte mir Honda das als Stand der Technik verkaufen. Das möchte ich aber so nicht hinnehmen. Zum einen müssten dann mehr Fahrzeuge betroffen sein und zum anderen finde ich das ganze nicht ungefährlich. Daher würde mich interessieren wer das Problem noch hat.


    Bei mir tritt das ganze vermehrt auf je höher die Aussentemperatur und Motortemperatur ist. Zur Zeit also recht regelmässig.


    Ich würde mich sehr freuen wenn ihr hier mitmacht. Vieleicht kann ich ja etwas bewegen was allen betroffenen Hilft.


    Bitte schreibt mir wann das Problem auftritt (Fahrzustand, Drehzahl, Temperatur...).

    Wann ist das Problem erstmals aufgetreten.

    Ist das Problem bei Honda reklamiert worden, wann.

    Wurden Reperaturversuche gemacht, Falls Ja Was und mit welchem Ergebniss.

    Angaben zum Fahrzeug ( Baujahr, Km Stand, DCT...)

    Darf ich eure Angaben verwenden? Falls Ja bitte eine PN mit Kontaktdaten und Fahrgestellnummer.


    Danke für eure Zeit


    Gruß Robert

    Moin

    Habe mich heute mal meiner Ur Twin gewidmet. Nach mehr als einem Jahr ein bischen frisches öl etwas neue Bremsflüssigkeit aufs knöpfchen gedrückt und läuft wie einst im Mai. Hst noch ein paar neue Socken spendiert bekommen und nächste Woche gehts zum TÜV. Der ist schon seit einem jahr abgelaufen8|

    Auf der kleinen Probe Runde habe ich wieder neu verliebt 😍 wir sind jetzt auch schon 32 Jahre zusammen. Alte Liebe rostet halt nicht. Ist einfach ein schönes Moped. Mal sehen ob die neue das auch so kann

    20200812_183215_HDR_autoscaled.jpg20200812_183152_HDR_autoscaled.jpg20200812_183215_HDR_autoscaled.jpg20200812_183131_HDR_autoscaled.jpg

    Moin wenn der Preis so in etwa ist dann wäre das für mich persönlich okay. An den Halteplatten habe ich fast 4 Std rumgebastelt bis die so waren wie ich es wollte. Andersrum für das Geld kannst du es nicht selbst bauen.

    Ich habe auf meiner platte immer eine ziemlich große Rolle drauf und bisher noch keine Probleme gehabt. Ich habe immer 2 Gurte Längs und einen Quer. Zusätzlich noch ein paar expander dann kann man auch schnell mal was drunterklemmen.

    GRuß Robert

    Ich habe mir mal ein paar Bilder angesehen vom Gepäckträger hinten (sofern auf der normalen einer Vorhanden ist scheint ja Zubehör zu sein). Hier sollte es kein Problem sein das Hepco Teil anzubauen. Die Platte gibt es in 2 Größen, liegt so um die 80 Euro und hat einen Universalen Haltesatz dabei. Mir hat der nicht gefallen daher habe ich hier diese Lösung gebaut. Je nachdem wo du her bist kann dir sicherlich jemand aus dem Forum bei der Anfertigung helfen.

    Gruß Robert

    Moin,

    das sieht für mich nach einer ätzenden Flüssigkeit aus. Sowas wie Batteriesäure, Bremsflüssigkeit...

    Ich denke das hast du dir von der Straße aufgesammelt. Wenn so was in der Art ist, solltest du mit dem Fingernagel eine Vertiefung spüren das hier Material weggeäzt wurde. Dann hilft leider nur noch vorsichtig abschleifen / polieren und hinterher das Schliefbild wieder anpassen. Das kannst du zum Beispiel ganz gut mit Stahlwolle erledigen oder ganz feinen Schleifpapier (gibt es bis zur Körnung 10000). Am besten auf eine Stück Aluminium vorher probieren was in die Richtung geht.

    Gruß Robert