Hallo Uwe,
ja mache das, Je mehr fälle bei Honda vorliegen umsoweniger können sie das Problem abstreiten
Gruß Robert
Hallo Uwe,
ja mache das, Je mehr fälle bei Honda vorliegen umsoweniger können sie das Problem abstreiten
Gruß Robert
Moin zusammen,
ich habe zu diesem Thema eine Umfrage erstellt.
Umfrage Fehlzündungen in den Ansaugtrakt
Wer davon betroffen ist ist herzlich eingeladen daran Teilzunehmen.
Besten Dank für die Zeit und Mühe.
Gruß Robert
Moin zusammen,
ich habe zu diesem Thema eine Umfrage erstellt.
Umfrage Fehlzündungen in den Ansaugtrakt
Wer davon betroffen ist ist herzlich eingeladen daran Teilzunehmen.
Besten Dank für die Zeit und Mühe.
Gruß Robert
Moin,
solange mann einen Vernünftigen Markenschlüssel verwendet kann man nicht viel Falsch machen. Durch meine sehr aktive Schrauberzeit habe ich mittlerweile eine ordentliche Sammlung an Schlüsseln von Hazet, Gedore und Stahlwille. Ein wichtiger punkt beim Drehmomentschlüssel ist das er nach Gebrauch immer weider ordentlich entspannt wird und je nach Gebrauchshäufigkeit auch mal nachjustieren lässt. Das kostet nicht die Welt und man ist sicher das es hinterher wieder passt.
Gruß Robert
Moin,
leider kann ich die Umfrage nicht mehr ändern. Wichtig ist ja auch nur die Anzahl derjenigen die das Problem haben, da Honda ja behauptet das es ein EInzelfall ist und dem Stand der Technik entspricht.
Gruß Robert
Alles anzeigenBin gespannt ob da bald Besserung entsteht. Meine hat es auch immer noch. Es wurde wohl eine Zündspule getauscht, hat aber nix geholfen. Gebe sie nächste Woche zur großen Inspektion ab und werde es nochmal ansprechen. Erhoffe mir aber nichts da Honda ja keine Lösung zu haben scheint und scheinbar nach dem Motto verfährt "die Wenigen die es betrifft..."
Ich bin schon etwas sauer deshalb. Ich habe ja gerade auch wegen der technischen Qualität zu Honda gegriffen. Man kann hier sicher den Händlern und Meistern nicht den Vorwurf machen. Nur Honda sollte zumindest mal offen Stellung dazu beziehen?
So sehe ich das auch
Alles anzeigenHi Robert,
bin gerade beim Stöbern über dein Problem "gestolpert ", und da ist mir noch etwas dazu eingefallen: hast du einen Quickshifter verbaut? Der greift ja auch in die Zündung ein und unterbricht diese. Ich hatte ja auch bereits Probleme mit dem Quickshifter, der wurde bei mir auf Garantie getauscht. Inzwischen habe ich ihn abgebaut. Ist nur so eine Idee von mir...
Moin
Nein ich hsbe keinen Quickshifter
Gruß Robert
Moin
Ich dachte mir da es doch nur ein paar sind die das problem haben kann man auf ein nein verzichten. Im moment bin ich in urlsub und erst wieder am Mittwoch zu Hause mit vernünftigen Internet. Werde dan mal nachsehen ob es möglich ist. Mir ging es dabei auch Hauptsächlich darum das Argument von Honda zu entkräften das ich der einzigste bin der das Problem hat.
Gruß Robert
Alles anzeigenHätte man da Nicht eventuell einen Temperaturfühler von Koso verwenden können?
Der paßt 1A ohne Adapter ins Gewinde der Ölablasschraube und ragt weit genug ins Öl.Ob er allerdings mit dem Daytonadisplay kombinierbar ist, kann ich leider nicht sagen.
Grüße aus dem wilden Süden,Allgeier72
Moin leider passten hier die Wiederstandswerte nicht
Alles anzeigenWieso das? Alles eine Frage der Anbringung, sage ich mal.
Grüße aus dem wilden Süden,Allgeier72
Moin
Ich habe das bei mir so gelöst
Die Anzeige ist von daytona nennt sich Aquaprova. Das größte problem war der Geber. Dabei ist eine Adapterschraube in die der geber eingeschraubt wird. Dadurch ditz der Fühler nivht weitgenug im Öl. Die gemessene Temperatur ist dadurch sehr ungenau. Geht relativ schnell auf ca 70° das öl ist aber kälter im oberen Bereich zeigt es eher zu wenig an. Die Temperatur zeigt eher die Temperatur des motorgehäuses an. Ich habe daraufhin mal eine Messreihe gemacht welcher Wiederstand bei welcher temoeratur anliegt und mir einen entsprechenden NTC besorgt. Das ganze habe ich dann in einen selbstgebauten Geber eingebaut der weit genug (ca. 5cm) in die Ölwanne ragt. Ich habe das ganze nochmals mit einem geeichten Thermometer überprüft und habe nun über den gesamten Bereich eine Abeeichung von max + - 2°.
Gruß Robert