Beiträge von RobertM

    Moin, da ich das gestern erst gemacht, habe hier die werte aus meinere Erinnerung.

    Windungen 29

    Drahtstärke ca. 3mm

    Durchmesser ca. 15- 20mm


    Gibts aber auch als Original Ersatzteil.


    Gruß Robert

    Moin,

    ich habe heute Abend meinen Haupständer montiert. Da ich beim Ausbau schon schwierigkeiten mit den Federn hatte, habe ich mir folgendes einfallen lassen.

    Die Feder aman einem Enden in den Schraubstock gespannt,. Dann habe ich die Feder immer nach vorne und hinten gebogen. Dabei habe ich dann immer eine Unterlagscheibe in den enstehenden Spalt der Windungen gesteckt. Dadurch ist die Feder "länger" geworden und ließ sich ganz einfach einhängen. Moped dann auf den Hauptsänder gestellt und die Scheiben wieder rausgezogen.

    Finger sind noch alle heile und es ging wirklich einfach.



    Gruß Robert

    Moin,

    Auf meiner alten waren 24000 Km, inspektion und Bremsbeläge vorne fällig. well brock hat mir ein wirklich gutes Angebot gemacht so das ich noch mal durcjgetauscht habe. Die neue At habe ich gefahren. Ja ist ein besseres Moped, gefällt mir aber gegenüber meiner optisch nicht so gut und ich liebe den hohen Sitz bei meiner.

    Gruß Robert

    Moin,

    ich habe heute meine alte AT AS

    20200921_090521_HDR_autoscaled.jpg


    gegen eine neuen alte AT AS getauscht

    20200921_112031_autoscaled.jpg


    Honda Wellbrock inBremen hat mir ein gutes Angebot gemacht so das ich nicht nein sagen konnte.


    Habe dann gleich mal eine kleine runde von 400km gemacht einmal an die Nordsee und wieder nach Hause

    IMG-20200921-WA0002_autoscaled.jpg20200921_155308_autoscaled.jpg


    Gegen Acht warich dann wieder daheim und nun stehen meine beiden AT selig nebeneiander in der Garage.


    20200921_195544_autoscaled.jpg


    Mal shen ob die neuen genauso problemlos fährt wie meine Ur Twin.


    Wellbrock hat noch ein paar 2019erAT stehen und ist da ziemlich verhandlungsbereit. Vieleicht ist das ja was für jemanden. Und Nein ich bekomme keine Provision.


    Gruß Robert

    Moin,

    das oben Aufgeführte ist mir mittlerweile auch bekannt. Das ganze ist mittlerweile gute 5 Jahre her, es war 20:00 Uhr abends, ich hatte noch gut 200Km vor mir und wollte einfach weiter.

    Wie erwähnt war ich zu Hause dann bei einem Anwalt. Da ich damals keine Rechtsschutzversicherung hatte wären die anwaltskosten auf mich zurückgefallen. Der Anwalt meinte auch das hier doch sehr viel Willkür der Beamten dabei war.

    Dies habe ich in Ö schön öfters erlebt. Wo sonst gibt es noch Geschwindigkeitsschätzer?

    Gruß Robert

    Ist so passiert wie beschrieben. Es gibt auch Zeugen dafür, meine Tochter saß hinten auf dem Moped. Zu Hause habe ich mit einem Anwalt gesprochen. Ein Einspruch wäre möglich gewesen und hätte auch gute Aussichten auf Erfolg gehabt. Hätte wahrscheinlich ewig gedauert und wenn ich es über den Anwalt gemacht hätte wären Kosten in Höhe von 150 Euro dazugekommen. Daher hab ich es nicht gemacht.

    Gruß Robert

    Moin

    Die Polizei in Österreich ist in ihrer Auslegung ihrer Gesetze sehr flexibel. Ich musste vor ca 5 Jahren mal 80 Euro bezahlen da ich keinen vollwertigen Verbandskasten und Warndreieck dabei hatte. Meine Einwände und der Hinweis auf die ADAC Seite interessierte die beiden Herren sehr wenig. Ich könne ja Einspruch erheben wenn mir das so nicht gefällt und wenn ich jetzt nicht bezahlen wolle wurden sie das Motorrad beschlagnahmen. Seit dem Vorfall vermeide ich länger als nötig mich in Österreich aufzuhalten.

    Die schaffen es bestimmt noch das bald keine Mopedfahrer mehr nach Österreich kommen.

    Gruß Robert