irgendwie bekomme ich die Bilder nicht in den Post. Digitaler Analphabet
Beiträge von RobertM
-
-
20200426_164728_HDR_autoscaled.jpg20200426_161245_autoscaled.jpgMoin
Heute mal ein wenig im Weserbergland unterwegs gewesen. War eine schöne Runde
Gruß Robert
-
Hallo Robert,
vielen Dank für die vielen Infos.
Ich habe mir mal den Kupplunghebel angeschaut, der aus dem Motorblock "herausragt".
So richtig einen Plan, wie ich den fetten soll habe ich aber nicht ?
gruß KARL
Genau gemeint war der Bolzen vom Kupplungshebel. Ich habe das mit Kupferpaste gemacht. Das verlängern dann unten am Hebel der aus dem Motor kommt. Ich schaue mir morgen mal meinen an und überlege mir was
Gruß Robert
-
Hallo Karl,
ja der Zug hat eine Teflon Beschichtung. Die darf man in der Tat nicht Ölen. Es gibt schmiermittel auf Teflonbasis die kein Öl enthalten damit kannst du den Zug schmieren. Ich denke aber wenn deine Kupplung wirklich Schwergängig ist hängt das nicht am Zug sondern eher am Hebel. Ich habe bei meiner gleich am Anfang die Hebel ausgebaut und am Gelenk mit einem vernünftigen Fett geschmiert da dort von werk aus nur ein Hauch vorhanden ist.
wenn du die Kupplung leichtgängiger machen willst gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder du baust dir für den unteren Hebel eine Verlängerung (hier langt schon ca. 1cm) oder du baust dir die hydralische Kupplung von Magura ein.
Die Verlängerung habe ich bei meinen Trialmopeds immer verbaut, damit ich zum einen mehr Hebelweg habe und zum anderen die Kupplung leichter geht. Das must du dir einfach mal anschauen da es immer eine Modelspezifische Lösung ist.
Das Magura Teil habe ich mal auf ener Messe testen können. das geht wirklich super geschmeidig und leicht. Kostet allerdings auch etwas mehr wie die Bastellösung. Hier der link dazu Magura Hymec. Ein weitere Vorteil ist das die Griffweite einstellbar ist. Gibt es auch passend für unser Moped.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Gruß robert
-
Moin
bisher hatte ich mit AQ noch nichts zu tun, daher kann ich dazu nichts sagen. Ich habe an meiner AT einen Satz von der Firma Spiegler montiert. Die passten wunderbar, waren einfach entlang der original Leitung zu verlegen und sehen meiner Meinung nach auch noch gut aus. Der ganze Spaß hat dort 235.- Euro gekostet und war nach 3 Tagen bei mir. Rückfragen zur Montage wurden sehr kompetent und freundlich beantwortet. Die leitungen selbst besitzen eine KBA Nummer und können somit bei bedarf ohne Probleme eingetragen werden.
Da ich der erste Kunde mit einer AT AS war wurde ich gebeten eine kurze anleitung zu erstellen. Diese kann ich bedarf gerne verschicken. Als Lohn dafür haben sie mir die Bremsflüssigkeit mitgeschickt.
Ich war jedenfalls sehr zu frieden.
Gruß Robert
-
Ja. Das ist normal.
Die Erklärungen stehen glaub hier drüber.
Die eine Maschine hat es mehr, die andere weniger.
Gruss
iceman
Moin,
ich sehe das so, wenn es normal wäre müssten es mehr Fahrzeuge haben. Da es aber nur wenige sind gehe ich von einem Defekt aus. Mal unabhängig davon das ein plötzliches Absterben des Motors im niederigen Gang und Geschwindigkeit nicht ganz ungefährlich ist. Mir wäre hier schon beinahe mal ein Auto ins Moped gefahren.
Gruß Robert
-
Moin zusammen
Das knallen in den Ansaugtrakt ist nach wie vor vorhanden. Wie sieht es bei den anderen aus die das Problem auch haben. Honda versucht mir das als normal zu verkaufen. Hat jemand was neues dazu.
Gruß Robert
-
Moin zusammen
Das knallen in den Ansaugtrakt ist nach wie vor vorhanden. Wie sieht es bei den anderen aus die das Problem auch haben. Honda versucht mir das als normal zu verkaufen. Hat jemand was neues dazu.
Gruß Robert
-
Moin
Also von der Laufleistung zwischen Navi und Anzeige ist bei mir zwar ein Unterschied vorhanden aber in einem Berech von 1 - 2%. damit kann ich gut leben.
Gruß Robert
-
Moin,
das ist der Schalter für den Kupplungshebel. Er soll verhindern das du mit eingelegten Gang ohne Kupplung zu ziehen starten kannst (dann würde das Moped einfach loshoppeln). Wenn er nicht gesteckt ist kannst du nur im Leerlauf starten.
Gruß Robert