Moin,
für die SD08/09 kann man das ganz normal beim Hondahändler kaufen Teile Nummer 64MKS00. Für die SD13/14 wird es nur einen Ergänzungsband geben mit den relevanten Änderungen. Hier einfach mal beim Honda Händler nachfragen.
Gruß Robert
Moin,
für die SD08/09 kann man das ganz normal beim Hondahändler kaufen Teile Nummer 64MKS00. Für die SD13/14 wird es nur einen Ergänzungsband geben mit den relevanten Änderungen. Hier einfach mal beim Honda Händler nachfragen.
Gruß Robert
Moin, Von der Firma Neutrik aus Lichtenstein gibt es einen USB Durchgangs / Einbau Buchse. Der Einbau ist auch relativ einfach und Platzsparend. Damit ist dann sowohl Laden als auch Datenübertragung möglich.
Hierfür gibt es dann auch entsprechende Kits um das ganze Wasserdicht zu bekommen.
Hier mal ein Link auf die Seite.
Ich habe mir daraus auch eine Ladebuchse gebastelt die ich vorne im Cockpit habe.
Gruß Robert
Moin,
das ist die interne Typenbezeichnung bei Honda die sich auch in der Fahrgestellnummer wiederfindet. Das habe ich in meinem Alten Schulungsunterlagen noch gefunden
Der hauptsächliche Sinn hinter den langen Nummern ist der, dass (nach Richtlinie 93/94/EWG) jedes Fahrzeug über einen Zeitraum von 30 Jahren (!) eindeutig vom Hersteller identifiziert werden kann. Die FIN muss auf einem Fabrikschild und zusätzlich auf dem Rahmen oder Fahrgestell (unveränderbar) an der rechten Seite angebracht sein. Seit 17. Juli 2003 muss diese Nummer 17-stellig sein. Sie wird in 3 Gruppen unterteilt:
Sie besteht aus einer 11-stelligen Buchstaben- und Zahlenfolge. Beispiel: PD032200001. Erste Position, in diesem Fall das P: Hubraumklasse in ccm ( A: 50, D: bis 70, H: bis 80, J: bis 125, K: bis 150, M: bis 250, N: bis 400, P: bis 600, R: bis 800, S: ab 800). Die zweite Position, in diesem Fall das D markiert den Einsatzzweck: B: Kleinmotorrad, C: Straße, D: Enduro, E: GS ohne Strassenzulassung, F: Roller. Die dritte und vierte Stelle ist eine interne Produktionsnummer. Die fünfte Position bezeichnet die Variante ( offen oder gedrosselte Leistung, Speichen- oder Gussräder, ...). Die sechste Position in der Fahrgestellnummer benennt die Bauserie und die übrigen Ziffern nach hinten 00001 sind die Seriennummern.
W.M.I. (World manufacturer Identifier). Die ersten 3 Buchstaben sind der Ländercode. V.D.S. (Vehicle descriptor Section). Die nächsten 4 bis 5 Buchstaben gehören zur Typenkennung. Erste Position, in diesem Fall das P: Hubraumklasse in ccm ( A: 50, D: bis 70, H: bis 80, J: bis 125, K: bis 150, M: bis 250, N: bis 400, P: bis 600, R: bis 800, S: ab 800). Die zweite Position, in diesem Fall das D markiert den Einsatzzweck: B: Kleinmotorrad, C: Straße, D: Enduro, E: GS ohne Strassenzulassung, F: Roller. Die dritte und vierte Stelle ist eine interne Produktionsnummer. Die fünfte Position bezeichnet die Variante ( offen oder gedrosselte Leistung, Speichen- oder Gussräder, ...). Prüfziffer. Dieser Code wird benutzt um Fehler zu entdecken, es hat kein direktes Ausmaß auf der VDS oder VIS. Verwendet werden (0-9 oder X). Modelljahr. Fabrikdarstellung. V.I.S. (Vehicle indicator Section). Fortlaufende Fertigungsnummer. Beispiel#: JH2RD07CXXM123456 Gruppe 1: JH2 ist die WMI von Honda Japan Gruppe 2: RD07C=Fahrzeugtyp (Honda Africa Twin), R zwischen 600 und 800 Kubik, D für Enduro, 07 Produktnummer zur Identifikation, die letzte für die Ausstattung. Gruppe 3: X=Prüfziffer Gruppe 4: X=Baujahr (1999) Gruppe 5: M=Fabrikkennung (Hamamatsu/Japan) Gruppe 6: 123456=Seriennummer Also eine Honda Africa Twin, Baujahr 1999, aus dem Werk in Hamamatsu, Japan.
JH2 | Honda Motorrad | Japan | VTM | Honda Motorrad | Spanien |
1HF | Honda Motorrad | U.S.A | ZDC | Honda Motorrad | Italien |
YC1 | Honda Motorrad | Belgien | JH3 | Honda ATV | Japan |
9C2 | Honda Motorrad | Brasilien | 478 | Honda ATV | U.S.A |
3H1 | Honda Motorrad | Mexiko |
Produktionsstätten:
A | Ohio Factory | U.S.A | K | Kumamoto Factory | Japan |
B | Aalst Factory | Belgien | M | Hamamatsu Factory | Japan |
C | Saitama Factory | Japan | R | Manaus Factory | Brasilien |
D | Guadalajara Factory | Mexiko | S | Suzuka Factory | Japan |
E | Montesa Factory | Spanien | T | Tochigi Factory | Japan |
F | Atessa Factory | Italien | 4 | South Carol. Factory | U.S.A |
Baujahrerkennung:
z - 79 | ||||
a - 80 | b - 81 | c - 82 | d - 83 | e - 84 |
f - 85 | g - 86 | h - 87 | j - 88 | k - 89 |
l - 90 | m - 91 | n - 92 | p - 93 | r - 94 |
s - 95 | t - 96 | v - 97 | w - 98 | x - 99 |
y - 2000 | (1) - 2001 | (2) - 2002 | (3) - 2003 | (4) - 2004 |
ab Baujahr 2001 ist immer das Jahr der Baujahrcode | ||||
Farbcode: Die sog. Farbcode-Plakette befindet sich bei Honda Motorrädern im Allgemeinen auf dem Rahmen unter der Sitzbank. Ausnahmen bilden hier einige Enduro-Modelle (Seitendeckel) sowie neuere Scooter-Modelle (Helmfach). Die Farbplakette als solche besitzt ungefähr die Größe einer Briefmarke, ist weiß und hat einen schwarzen Aufdruck (Color/Code).
Moin,
in einem Gewissen maß ist das auch heute schon möglich. Beim Dealer meines Vertrauens habe ich meinen Neotec2 auf meine Bedürfnisse angepasst. es gib verschiedene Wangenpolster und auch Kopfpolster. Mein Dealer hat diese Dinge alle da und tauscht sie bei Bedarf auch entsprechend aus. Grundsätzlich hast du dann ein Woche Zeit um herauszufinden ob es passt oder nicht. Bei Bedarf wird nochmal nachgearbeitet. Louis bei uns im Hannover macht das nicht. Hier wusste der Verkäufer noch nicht mal das es verschiedene Polster gibt.
Gruß Robert
Moin,
mit der technischen Entwicklung verschieben sich auch die Fähigkeiten.
Ich kann noch ein Getriebe ohne Elektronik zerlegen, den Fehler feststellen und reparieren. Dafür kann mein Sohn ein hochmodernes Automatikgetriebe mit jede Menge Elektronik Instandsetzen.
Ich kann einen Vergaser zerlegen und verstehe wie dieser funktioniert. Mein Sohn kann hochkomplexe Einspritzsysteme instand setzen.
Sohnemann und Töchterchen können Videospiele in Perfektion, ich kann dafür noch Skat spielen.
Die Welt verändert sich ständig und man muss einfach sehen das man dranbleibt. Das für sich Wichtige rauszieht und lernt damit umzugehen.
Alles hat sein Für und Wieder, es kommt einfach darauf an was man für sich selbst draus macht.
Gruß Robert
Alles anzeigenKosten Kerzen
Moin,
Auf Kerzen gibts bei Louis gerade 25% (wenn du einen Fahrlehrer kennst gibt's da nochmal zwischen 10 und 15%). Alternativ de WeBike in Japan bestellen ist dann nochmals günstiger. Hatte damals was um die 15 Euro pro Kerze bezahlt.
Gruß Robert
Alles anzeigenNemo war auch da 😁
Ich muss das auch unbedingt mal wieder machen. Fast so schön wie Moped Fahren.
Weiterhin viel Spaß dabei und immer wieder nach oben kommen.
Gruß Robert
Alles anzeigenWir konnten nicht "Nein!" sagen. Die blaue CB war unser Favorit, aber die Kawa hat dann das Rennen gemacht. Doch um einiges leichter und 15 Jahre jünger. Aber die blaue Honda will er mir reservieren. Ist seine einzige in der Farbe mit goldenen Felgen. Von den Roten/Silbernen und Schwarzen hat er noch viele .
Wo steht den das Schätzchen???
Hätte evtl. Interesse an dem Moped
Gruß Robert
Moin,
Meine Vorgehensweise wäre wie folgt
Prüfen ob der Schwimmsattel gängig ist und sich seitlich verschieben lässt
Kolben der Bremse reinigen und dann Komplet zurückdrücken (Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter beachten)
Prüfen ob alle Bleche vorhanden und an der richtigen Stelle sind
Bremsbeläge einbauen und auf richtigen Sitz achten.
Prüfen ob die Distanzhülsen richtig eingesetzt sind (Passen eigentlich nur in einer Weise rein)
Evtl. 2. Mann damit das Rad gerade eingefädelt werden kann
Dann sollte es passen
Wenn nicht nochmal mit der alten Scheibe testen.
Gruß Robert