Und das ist mein Chaos
20220324_102206_autoscaled.jpg
Wünsche dem Tag noch einen angenehmen Verlauf
Gruß Robert
Und das ist mein Chaos
20220324_102206_autoscaled.jpg
Wünsche dem Tag noch einen angenehmen Verlauf
Gruß Robert
Was hast du den vor???
Ja das war damals der Spruch von einem HOnda Lehrgangsleiter zur farben beim Blinker:
Orange mit R wie Rechts ist Links
Blau mit L wie Links ist Rechts
Ist so blöd das man das auch noch nach 30 Jahren weiß
Gruß Robert
Moin
Müsste der weiße sein. Blau und orange sind für die Blinker
Gruß Robert
Moin
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem TKC70 Rocks gemacht. Über statments würde ich mich freuen
Gruß Robert
Habe auf kleinanzeigen die Preise etwas angepasst.
Wenn jemand aus dem Forum was haben will kann man auch nochmals darüber Sprechen.
GRuß Robert
Moin,
die Gummibärchen kommen natürlich ins Öl. Durch die Wärme lösen sich die vollständig auf und dichten den Motor von innen ab. Zusätzlich gleichen sie das Lagerspiel im Motor aus. Da es Goldbären sind schaden die auch nicht der Kupplung.
Ist die moderne Variante von Banane oder Sägemehl im Endantrieb.
Gruß Robert
Moin,
ein Verbraucher, in diesem Fall die Batterie die geladen werden soll, zieht immer nur soviel Strom wie er benötigt. Daher lese ich das ganze so: Diese Batterie zieht maximal einen Strom von 10A. Sprich der maximale Ladestrom der AT ist also mehr als ausreichend. Die Lichtmaschine liefert maximal 490 Watt was etwas mehr wie 40A sind. Selbst wenn hier nur die 50% zum laden der Baterie verwendet werden ist das mehr als ausreichend.
Kritisch wäre das ganze nur wenn der maximale Ladestrom unter 10A wäre, da dann der Strom nicht ausreichen würde um die Batterie zu laden und letztendlich auch irgendwann das Ladesystem Schaden nehmen würde.
Viel interessanter ist in diesem Zusammenhang die Ladespannung. Diese geht bei der SD04 / 06 auf bis zu 15,5 Volt hoch und das muss die Batterie aushalten können. Ein normaler Blei / Säure Akku würde hier Überkochen und schlapp machen.
Gruß Robert
Moin,
Das hier funktioniert Problemlos
https://eshop.tunap.de/Automot…cyid/2537.cgid/de/DE/EUR/
ich habe damit alle Kontakte an die ich beim Schrauben rankomme immer ein wenig eingesprüht. Auch bei meiner XRV650 habe ich das von Anfang an gemacht und noch nie probleme gehabt.
Bekommt man im guten Autozubehör oder beim Freundlichen. Evtl. auch über Google.
So eine Dose hält ewig.
GRuß Robert
Besten Dank für die Info. Habe ich bei Google leider nicht gefunden.
Dann werde ich das mal in einer meiner nächsten rundtouren mit einbeziehen.
Gruß Robert