Ich glaube ich werde hier missverstanden. Ich finde die AT Klasse! Sie fährt sich super, das DCT macht einen riesen Spaß. Ich hatte noch nie ein Motorrad mit welchem ich so entspannt Kilometer gefressen habe.
ABER ich bin halt der Meinung, dass man einiges Nachbessern muss damit sie ihrem "Auftrag" als Reiseenduro gerecht wird. Das ärgerliche dabei ist meiner Meinung nach das dies teilweise Dinge sind die in der Produktion noch nicht mal mehr gekostet hätte, wie z.B. größere Fußrasten, in strafferes Federbein oder eines mit einem größeren Einstellbereich. Ebenso ist es völlig unverständlich wieso Honda hier so einen schlechten Lack verwendet und die Aufkleber nicht unter Klarlack bringt, insgesamt könnten die Oberflächen besser sein. Wieso wird bei der Sitzbank so sehr gespart, dass sie bei meinen schlanken 73kg nach nur 13 Monaten durchgesessen ist???
Das kleine Fass führe ich ausschließlich auf das Marketing zurück, man wollte (musste) halt unbedingt vom Gewicht einen deutlichen Abstand zur GS Klasse einhalten.
Wenn man die Schwächen der AT beseitigt und in Sachen Ausstattung etwas pimpt ist man halt preislich da wo eine KTM 1290 Super Adventure S liegt oder sogar drüber, das ist nun mal so und lässt sich nicht wegdiskutieren.
14000 AT
220 Sturzbügel
250 Kofferträger
220 Motorschutz
ca. 1000 Federbein
ca. ?? Überarbeitung Gabel
ca. 250 Sitzbank
100 Kaoko Cruise Control
KTM Super Adv R ink. hat Hauptständer Sturzbügel und 24 L Tank inkl. und wiegt damit nur 240kg voll getankt, TT Kofferträger und anständigen Motorschutz ab ich dazu konfiguriert und einen Preis von unter 17.€ bei jedem Händler bekommen. Der beste Preis lag deutlich drunter. Da kann man schon mal nachdenklich werden.