Beiträge von mar1kus


    Meine hätte wohl auch noch 3-4000 gehalten. Ich denke durch das DCT hat man einen höheren Kettenverschleiß weil man einfach dazu neigt flotter anzufahren.

    Hallo,


    hab diese Woche die 24.000er machen lassen


    24.000km Inspektion, inkl. 2 Luftfilter, 2 Ölfilter, Öl, Ventileprüfen und zwei Auslassventile einstellen macht 473€


    Da die Kette wohl nur noch ca. 3000 bis max. 4000km gehalten hätte habe ich diese auch neu gemacht, weil es morgen auf Tour geht. Der Händler wollte hierfür inkl. Montage 360€. Ich hab jetzt dafür nochmals 220€ bezahlt für eine DID die nochmals besser sein soll wie die die Serie verbaut ist.
    Die Bremsbeläge sind auch bald fällig, hier wollte der Händler für den ganzen Satz vorne und hinten 160€, diese hab ich bei Polo für 100€ erstanden und werde sie mal mitnehmen falls meine die Tour nicht überstehen.


    Einen neuen Satz Heidenau K60 Scout habe ich mir vor meinem Urlaub auch noch gegönnt, kommen nochmal 165€ inkl. Montage drauf.

    So wie bmw geht es mir mit dem D Modus. Perfekt für mich, 95% der Schaltvorgänge passen genau, da das DCT wenn ich langsam beschleunige die Gänge zügig bis in den 6. durchschaltet und wenn ich härter beschleunige die Gänge weiter ausdreht.
    Nur Innerorts hab ich auch das Problem, dass mir das DCT bei Tempo 50 zu untertourig fährt. Wenn ich durch größere Ortschaften fahre mach ich schon ab und an mal S2 rein.

    Das war auch nicht als Kritik in deine Richtung gedacht !!


    Da muss ich wieder die neue KTM 1290 SAR als Beispiel nennen, da hab ich bei der Probefahrt extra geschaut wie die von Vorgespannt ist. Es waren nur zwei Umdrehungen, also noch viel Luft nach oben.


    Auch das habe ich vor Monaten schon geschrieben, wenn der Fahrer selbst ordentlich was auf die Waage bringt geht das besser als wenn ein Leichtgewicht die AT pilotiert.



    Genau das hab ich hier schon vor Monaten geschrieben. Finde es echt schade das Honda da nicht richtig mitgedacht hat.

    So ein Quatsch, natürlich kann ich DCT mit KTM ohne DCT vergleichen. Dafür bietet die KTM viele Dinge die die AT nicht für Geld und gute Worte bietet, wie Tempomat, schlauchlose Reifen, gute Assistenssysteme, Kurvenlicht ein gutes tolles Cockpit, eine tolle Sitzbank und von Serie ein gutes Fahrwerk und Quickshifter+ wenn es sein muss für 200€ Aufpreis und das dann ohne Gewichtszugabe da das nur per Software freigeschaltet wird.


    Ich vergleiche die Konfigurationen die für mich in Frage kommen und dann bin ich nun mal bei nahezu gleichem Gewicht und gemessen dem was geboten wird bei einem Preisunterschied der nicht so groß ist.

    Ich glaube ich werde hier missverstanden. Ich finde die AT Klasse! Sie fährt sich super, das DCT macht einen riesen Spaß. Ich hatte noch nie ein Motorrad mit welchem ich so entspannt Kilometer gefressen habe.
    ABER ich bin halt der Meinung, dass man einiges Nachbessern muss damit sie ihrem "Auftrag" als Reiseenduro gerecht wird. Das ärgerliche dabei ist meiner Meinung nach das dies teilweise Dinge sind die in der Produktion noch nicht mal mehr gekostet hätte, wie z.B. größere Fußrasten, in strafferes Federbein oder eines mit einem größeren Einstellbereich. Ebenso ist es völlig unverständlich wieso Honda hier so einen schlechten Lack verwendet und die Aufkleber nicht unter Klarlack bringt, insgesamt könnten die Oberflächen besser sein. Wieso wird bei der Sitzbank so sehr gespart, dass sie bei meinen schlanken 73kg nach nur 13 Monaten durchgesessen ist???
    Das kleine Fass führe ich ausschließlich auf das Marketing zurück, man wollte (musste) halt unbedingt vom Gewicht einen deutlichen Abstand zur GS Klasse einhalten.


    Wenn man die Schwächen der AT beseitigt und in Sachen Ausstattung etwas pimpt ist man halt preislich da wo eine KTM 1290 Super Adventure S liegt oder sogar drüber, das ist nun mal so und lässt sich nicht wegdiskutieren.


    14000 AT
    220 Sturzbügel
    250 Kofferträger
    220 Motorschutz
    ca. 1000 Federbein
    ca. ?? Überarbeitung Gabel
    ca. 250 Sitzbank
    100 Kaoko Cruise Control


    KTM Super Adv R ink. hat Hauptständer Sturzbügel und 24 L Tank inkl. und wiegt damit nur 240kg voll getankt, TT Kofferträger und anständigen Motorschutz ab ich dazu konfiguriert und einen Preis von unter 17.€ bei jedem Händler bekommen. Der beste Preis lag deutlich drunter. Da kann man schon mal nachdenklich werden.