Beiträge von mar1kus



    Ja das stimmt, die GS ist ein erster Linie Reise-Straßenbomber, aber 238kg bei der GS in Grundaustattung vs. 232kg (plus Hauptständer sind wir sicherlich schon bei 236kg) bei der AT in der ABS Variante.... damit kann man die AT auch als Reise-Offroadbomber bezeichnen. Hätte sie das Gewicht von 200kg vollgetankt, welches vorab durchs Internet gegeistert ist, gehalten, hätte ich wohl auch schon vorab bestellt.
    Und wieder gebe ich dir recht, dass es zwei völlig verschiedene Motorräder sind. Ich sehe aber gerade darin die Chance der AT. Dadurch das sie eben nicht die GS kopiert haben wird sie für GS Fahrer wie mich interessant, die eben ihre GS in Gelände und Straße einsetzen. Ich bin kein Hard-Enduro-Fahrer und will es momentan auch nicht werden, aber ein Bike das es mir ermöglicht etwas weiter ins Gelände vorzudringen wie ich es jetzt kann, dies auch noch locker wegsteckt und mir auf langen Tagesetappen auch noch entsprechenden Komfort bietet, hat schon ihren Reiz. Ob ich dafür bereit bin auf einigen anderen Komfort wie den wirklich genialen Tempomaten und den Kardan zu verzichten, wird eine hoffentlich ausgiebige Probefahrt zeigen.


    Die Kompromisse die Honda eingegangen hat, um das Bike langlebig und wartungsfreundlich zu halten finde ich Okay. Trotzdem wir schreiben das Jahr 2015 und kein Motorrad wird mehr ohne Mitsprache der Finanzabteilung entwickelt. Daher muss auch eine Honda AT erst noch beweisen, dass sie standhaft ist. Aber ob es so ist werden wir erst in ein paar Jahren wissen, wenn einige Fahrzeuge sich der 100tkm Grenze nähern.
    Da BMW aber schon mehrfach bewiesen hat, dass sie nicht unbedingt die haltbarsten Motorräder bauen, wäre die Ungewissheit ob die AT so ein sorgenfreier Dauerläufer ist wie ihre Vorgängerin kein Grund derzeit noch keine zu kaufen. Ganz im Gegenteil ich traue Honda eher zu ein ausgereiftes Motorrad auf den Markt zu bringen wie BMW, die dafür bekannt sind, dass die Banane erst beim Kunden reift.

    Hallo,
    im Internet hab ich dieses Foto von der EICMA gefunden, welches angeblich eine AT Adventure mit 24L Tank und noch mehr Federweg zeigt. Auch die Sitzbank und die Heckverkleidung sind deutlich schöner wie bei der "normalen".
    Wenn die so kommen würde, bzw. wenn es die Teile im Zubehör geben würde wäre meine Entscheidung eine AT zu kaufen leichter.


    Weiß jemand was?


    Gruß Mar1kus



    Danke für den Link! Hab ich direkt mal einem Kumpel weitergeleitet, der derzeit auf der Suche nach einem Nachfolger für seine alte 800erVFR ist, aber noch nicht davon überzeugt ist, dass er eine Enduro braucht !

    Ich hatte schon eine XT660Z und eine 690 Enduro R, die haben beide Spaß gemacht. Allerdings hab ich bei beiden das gleiche Fazit gezogen: Ich bin kein Einzylinder Fan.
    Die 660Z hat mir bis auf den Motor super gefallen, die AT ist ja vom Gewicht, Reifengrößen etc. ähnlich, nur das sie 2 Zylinder, mehr Power und ein besseres Fahrwerk hat.


    Schau die mal im gs-forum.eu an, da hat der AT Beitrag mittlerweile knapp 4000 Einträge und 384 Seiten, nicht wenige 1200er GS Fahrer schielen auf die AT, daher ist es nicht so uninteressant, ob die AT als Gesamtpaket soviel Fahrfreude vermitteln kann um eingefleischte GSer zum Wechseln zu bewegen. Auch wenn sie sich ganz anders fährt wie eine GS, so kann doch sein, dass sie einen so eigenständigen Charakter hat, dass sie einen GS Fahrer faszinieren kann.


    Zudem gibt es ja doch viele GS Fahrer die öfters mal abseits der befestigten Straßen unterwegs sind, die vielleicht erst auf einer AT merken, was ihnen bisher gefehlt hat...


    Ich für meinen Teil bin vom Supersportler bei der GS gelandet, weil sich meine Interesse vom Kringel fahren auf sportliches Touren verlagert hat. HIer kam die GS gerade richtig, da ich mit ihr auch noch ab und an ordentlich einen herbrennen konnte. Mittlerweile sind es nur noch ein oder zwei Tage im Jahr an denen ich mal einen herbrenne, aber zu fast jeder Ausfahrt hab ich meine komplette Fotoausrüstung dabei und schiele rechts und links neben die Straße wo ich den noch ein schönes Foto machen könnte. Vielleicht ist der logische Schritt jetzt eine AT. Dazu kommt, dass ich auf Reisen weniger Touristisch erschlossene Länder bevorzuge. Und wenn ich im GS FOrum so quer lese gibt es da mit Sicherheit einige GS Fahrer die da ähnlich ticken.

    Hallo,


    obwohl ich hier im Forum neu bin möchte ich direkt mit einem "Reizthema" einsteigen, Honda vs. BMW, genauer gesagt AT vs GS 1200.
    Die Motorradwelt ist ja oftmals in zwei Lager gespalten, BMW Hasser und BMW Fahrer. Obwohl die AT und die GS1200 nicht in der gleichen Liga spielen interessiert mich der Vergleich brennend. Immerhin ist die GS 1200 das meistverkaufte Moped und wird von vielen auch tatsächlich für Fernreisen und Offraod genutzt.
    Natürlich interessiert es mich auf deshalb, weil ich derzeit noch eine R1200GS LC fahre und über einen Wechsel zur AT nachdenke.


    Da hier im Forum schon von den ersten Auslieferungen berichtet wird, dürften ja bald die ersten Fahrberichte von Endkunden, die nicht nach einem von Honda gesponsorten Kurzurlaub in Südafrika in Laune gebracht wurden, verfügbar sein.


    Die Gründe wieso ich über einen Wechsel nachdenke:


    - Honda und speziell die AT haben den Ruf unverwüstlich zu sein.
    - das Bike ist schön schlank und mit der Tri-Color-Lackierung sieht sie einfach genial aus und gefällt mir derzeit (auf Fotos) besser wie meine GS.
    - die Gesamtauslegung des Bikes soll ja auf 50/50 Straße / Offroad liegen, manche sagen sogar 40/60. Auf meiner Reise ans Schwarze Meer dieses Jahr waren schon einige Passagen dabei, in denen ich mir ein Motorrad gewünscht hätte, das es mir etwas leichter macht. Vor allem weil ich kein Offroad Spezialist bin. Zudem fotografiere ich leidenschaftlich gern und fahre auch hier in der Heimat öfters mal abseits der Straßen um eine gute Perspektive zu bekommen.
    - möglicherweiserer günstigerer Unterhalt und eine gängigere Reifengröße die man überall bekommt. Nach einem HR Reifenschaden in der tiefsten Cz ist mir schon warm ums Herz geworden, als die ersten zwei Flicken nicht gehalten haben und ich im Umkreis von ein paar Hundert Kilometern keinen Reifen auftreiben konnte.



    Die Gründe die mich davon abgehalten haben die AT blind zu bestellen


    - entgegen der oft propagierten Meinung, dass das Getriebe der LC schlecht sei, kann ich nur sagen, dass meines perfekt funktioniert und ich auch sonst noch absolut keine Probleme auf den letzten 21tkm hatte
    - mein Kardan, ich sehe den Kettenantrieb der AT jedoch nicht als Nachteil an
    - mein Tempomat, da kann man auch mal Freihand GoPro Selfies während der Fahrt machen :)
    - mein LED Licht, bleibt abzuwarten ob das LED Licht der AT da mithält
    - die gute Ergonomie und der perfekte Windschutz der LC der es mir (176cm) erlaubt, permanent mit offenem Visier zu fahren ohne das auch nur eine Mücke bis jetzt meine Augen getroffen hat
    - der noch unklare Gewichtsunterschied zwischen AT und GS. BMW gibt 238kg für die vollgetankte GS LC an, Honda 232kg für die mit ABS ohne DCT Variante (so wie ich sie bestellen würde) an. Allerdings bezieht sich das Gewicht der GS auf das Grundmodell und ich weiß nicht was meine wirklich wiegt. Bleibt auch abzuwarten was die AT mit Hauptständer und TT Kofferhaltern wiegt, reisefertig halt.
    - die Tatsache, dass die GS mit Straßenreifen auch für flotte Landstraßrenritte bestens geeignet ist.
    - die Frage der Reichweite, meine BMW trägt mich auf Touren vollbepackt ca. 350-380km weit, wie weit es die AT schafft muss sich zeigen, beworben wird sie mit 400km, die ersten Tester schrieben, dass sie deutlich unter 300kg tanken mussten
    - die Frage ob ich evtl. doch die DCT Variante bestellen würde, bis jetzt bin ich nur mal 20kg mit einem Crosstourer und DCT gefahren und war danach sehr unschlüssig ob es mir gefallen hat oder nicht


    Natürlich steht bei mir jetzt noch mehr unter dem Punkt wieso ich noch keine AT bestellt habe, wie bei dem der dafür gesprochen hätte, aber ich bin ja auch noch keine gefahren. Ich möchte betonen, dass ich keine BMW Brille an habe sondern ganz im Gegenteil der AT zutraue, dass bessere Reisemotorrad zu sein. Mehr Emotionen löst sie momentan definitiv bei mir aus.


    Schreibt doch einfach mal vor ihr die Vor- oder Nachteile einer AT zu einer 1200er GS seht.



    NACHTRAG: Nach ein paar Beiträgen fand ich die Idee besser den Beitrag nicht länger AT vs. 1200er GS sondern AT vs. den Rest der Reiseendurowelt zu nennen. Es ist ja nicht nur interessant, warum wer von einer GS zur AT wechselt oder darüber nachdenkt, sondern es ist ja genauso interessant wieso wer von irgend einer anderen Reiseenduro wechselt oder wechseln will.