Könnte das Verändern des Leerweges des Gasgriffes eine Ursache sein? Wurde bei mir bei der 1000er Inspektion vom Händler geändert.
Beiträge von mar1kus
-
-
10-15 kmh finde ich sehr viel und wenn es wie bei mir plötzlich kommt auch sehr gefährlich. Stell dir vor du stehst an der Ampel bei Rot, hast die Hände nicht am Lenker und plötzlich fährt das Ding an. Dann muss im Querverkehr nur noch ein flotter 40 Tonner kommen dann war es das. Ich hab mich mit meiner fast abgelegt als die bei mir hinterm Haus auf einem Schotterweg plötzlich von alleine Gas gegeben hat.
Ich würde jedem empfehlen dessen AT auch nur ganz dezent nach vorne Drück schnellstens die Werkstatt aufzusuchen.
-
Ich habe eine AT aus 03/2016.
3. fing bei mir unmittelbar nach der 12.000km Inspektion an und ist immer wieder mal aufgetreten.
1. und 5. kurz vor der 24.000er Inspektion.Seit die rechte Schaltereinheit und die komplette Öldruckeinheit getauscht wurde hab ich Ruhe.
Wie seitens von Honda Deutschland mit gegenüber mit der Sache umgegangen wurde ist an Frechheit kaum zu überbieten. Ein Mitarbeiter von Honda Deutschland kam und hat das DCT neu Programmiert den Fehler auch bei einer Probefahrt festgestellt und mir das unter 4 Augen gesagt. Auf meine Bitte mir das schriftlich zu bestätige wurde mündlich eingegangen, zwei Wochen später habe ich einen Brief bekommen der so verfasst ist das Honda Deutschland juristisch und bezogen auf mögliche spätere Kulanzanträge nicht zu belangen ist. Als das Problem Nr. 1 und 5. aufgetreten ist habe ich diesen Honda Mitarbeiter Persönlich angeschrieben und bis heute keine Antwort erhalten.
Ich gehe momentan davon aus, dass nach dem Tausch der rechten Schaltereinheit und dem Öldrucksystem dauerhaft Ruhe ist, aber auf Grund dessen wie Honda mit der Sache umgegangen ist und der Dinge die man im Beitrag bezügliche Qualitätsmängel nachlesen kann werde ich wohl bald die Farben wechseln. Und das obwohl DCT grundsätzlich das geilste ist was ich je an einem Motorrad hatte.
Die AT ist damit das qualitativ schlechteste und unzuverlässigste Motorrad das ich je mein Eigen genannt habe, bis her waren das insgesamt 15 verschiedene Maschinen. Unterm Strich am besten haben bis jetzt meine drei BMW GS (1150, 1200 Luft, 1200 Wasser) abgeschnitten die außer den recht günstigen Inspektionen und tanken kein Geld gekostet haben. Einzige eine Ducati 996 hat mich mal im Stich gelassen, Motorschaden nach knapp 400 Runden auf der Nordschleife, ihre Nachfolgerin die 998 hat ca. 800 Runden ohne Defekt überstanden und läuft meines Wissens nach noch heute bei ihrem glücklichen Besitzer.
Auch wenn ich es ungern sage, ich bin froh, dass jetzt noch mehrere von dem Problem betroffen sind. Sollte das Problem nochmal auftreten kann ich ganz anders argumentieren.
-
Hallo,
mittlerweile zeichnet sich hier und in der Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1669115836681403/ ab, dass einige Probleme mit dem DCT hatten. Laut mehreren Honda Händlern mit denen ich gesprochen habe könnte die rechte Schaltereinheit die Ursache für diese Probleme sein, daher kann gesondert abgestimmt werden ob der entsprechende Fehler aufgetreten ist nachdem die Schaltereinheit getauscht wurde.
Mich würde interessieren wie viele von den Problemen betroffen sind.
Es können bis zu vier Antworten angeklickt werden, die Abstimmung kann von jedem später nochmal geändert werden sollte, was ich nicht hoffe, das ein oder andere Problem doch noch auftreten.
Darüber hinaus würde ich mich freuen wenn ihr als Kommentar den Kilometerstand dazu schreibt, welches Baujahr eure Maschine ist und ob die rechte Schaltereinheit schon einmal getauscht wurde bevor der Fehler aufgetreten ist.
-
Wie viele sind eigentlich hier jetzt schon von den folgenden Problemen betroffen? Vielleicht einfach mal die Betroffenen die Zahl hinter 1.-3. um je 1 erhöhen wenn ihr betroffen seid und entsprechend neu posten.
1. Vortrieb im Stand ohne das man Gas gibt: 1
2. Zu hohe Leerlaufdrehzahl:1
3. D Modus lässt sich nicht einlegen: 1Ich hatte schon alle drei Probleme, nach dem Tausch der rechten Schaltereinheit und der gesamten Öldruckeinheit ist jetzt aber Ruhe.
Kleiner Tipp: Das Problem mit der Leerlaufdrehzal ist bei mir bei recht kühlen Temperaturen aufgetreten. Mir wurde der Tipp gegeben das Motorrad auf dem Hauptständer so lange laufen zu lassen bis der Lüfter angeht. Dann ausschalten kurz warten wieder an, Leerlaufdrehzahl war dann wieder Okay.
-
Würden da nicht Neopren Schützer um die Gabelholme Besserung bringen.
-
Sägezahn bekommt jeder grobe Reifen. Wenn es so weit ist halte ich immer die Flex dran und weg ist der Sägezahn. Fährt sich dann wieder wunderbar rund.
-
Wie viele hier im Forum haben jetzt eigentlich schon ein Radlager kaputt gefahren und nach wie vielen Kilometer?
-
Die interessanteste Info bei dem ganzen: "Bald kommt eh eine neue AT". Da TT die Bikes schon immer vor Markteinführung bekommt um die Teile anpassen zu können ist wohl wirklich damit zu rechnen, dass für nächste Saison schon was neues kommt.
-
Muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich mach das seit Jahren und fahre sogar im Stau über die Standspur an der Polizei vorbei, angehalten hat mich noch niemand.
Das dabei äußerste Vorsicht geboten ist und man das ganze natürlich mit hohem Tempo macht versteht sich von selbst.Worauf man hinweisen sollte ist, dass das vorbeischlängeln eine Ordnungswidrigkeit darstellt! Wenn sich Autofahrer darüber aufregen und einen absichtlich abdrängen sind diese schnell im Bereich einer Straftat. Aber ich gehe mal davon aus da ja hier alles Motorradfahrer sind sich niemand zu solchen Aktionen hinreißen lässt.