Beiträge von mar1kus

    Ich sage JA,... ABER...


    JA weil die AT natürlich auch für den reinen Straßenbetrieb ein tolles Moped ist. Ich kenne kein Moped mit dem du entspannter über die LS fahren und Kilometerfressen kannst. Und ja man kann auch mit der AT verdammt schnell und sportlich fahren. AT unbedingt mit DCT fahren mindestens 2h!


    ABER weil es eben gerade für sportliche Fahrer in dem Segment meiner Meinung nach bessere Alternativen gibt, z.B. die R1200GS LC oder die KTM 1290 ADV S. Die genannten Motorräder haben ebenfalls ein Fahrwerk mit dem du über schlechte Pisten souverän drüberbrettern kannst haben aber zudem "nur" ein 19" VR und sind insgesamt von den Reifendimensionen auf tiefere Schräglagen ausgelegt und tiefe Schräglagen sind ja das Glück des sportlichen Fahrers. Für sportliche Fahrer dürfte auch der größere Hubraum und das Leistungsplus eine Rolle spielen. Die BMW und wahrscheinlich auch die KTM (von der vermute ich es mal von der BMW weiß ich es) haben ein besser regelnde Traktionskontrolle, was für die sportliche Fahrt auf der LS wichtig sein dürfte. Die Honda nervt da mit viel zu frühen und harten Eingriffen und man muss es nach jedem Neustart wieder runterregeln was ich regelmäßig vergesse und nach der ersten flotten Kurve dann von einem stotternden Motorrad gezeigt bekomme.


    Genau aus den unter ABER genannten Gründen habe ich es noch nicht übers Herz gebracht meine GS zu verkaufen,... denke aber momentan schon wieder darüber nach weil ich genau von diesem sportlichen fahren weg will.

    Also, um es kurz zu machen:


    - DCT
    - die hervorragende Zentralisierung der Massen
    - Motor / Getriebe
    - Tank vorne
    - DCT
    - 200ccm mehr



    Aber wenn du es nicht eilig hast würde ich mal abwarten was BMW mit der 900er GS schönes bringt. Die Infos die dazu im Netz umherschwirren lesen sich sehr vielversprechend, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass die GS so schön wird wie die AT.

    Deswegen bin ich froh nicht in der Großstadt zu wohnen. Wenn ich z.B. zum Reifenwechseln fahr geht vorher ne kurze WhatsApp an den Reifenmann, der schreibt wann er Zeit hat , ich fahre hin baue vor Ort selbst die Räder aus und er macht es zwischendurch.
    Mein alter Ducatihändler kennt mich jetzt noch mit Namen obwohl ich die letzte Ducati vor 6 Jahren verkauft habe.
    Und auch mein Honda Händler, bei dem ich mit der AT meine erste Honda überhaupt gekauft habe weiß mich zuzuordnen wenn ich da rein komme (glaube ich zumindest).


    Meine AT wiegt 260kg, mit DCT, Hauptständer, Kofferträgern, vollgetankt.


    Ja das stimmt.....


    Wenn wir das DCT mal ausklammern und gucken was sonst noch auf dem Markt ist merkt man auch schnell, dass die technischen Daten alleine noch keine gute Reiseenduro ausmachen. Die neue KTM 1290 Superadventure R z.B. hat neben einem m.M.n. super Design einen Bärenstarken Motor, super geringem Gewicht, gute Ausstattung und einen fairen Preise, trotzdem, wenn ich mich da drauf setzte fühle ich mich nicht wohl und das gilt für mich auch für die Vorgängermodelle.


    Was ich sagen will ist, BMW baut gute Motorräder und es stimmt definitiv nicht, dass die Dinger nur kaputt gehen, man hört nur öfter was weil die Stückzahlen so extrem hoch sind. Und das viel Elektronik dazu führt, dass die Maschinen nicht mehr (Welt-)Reisetauglich sind halte ich auch für dummes Gelaber von ewig gestrigen Alteisenfahrern.

    @ RDTorsten: Wenn ich sehe wie viele Bekannte von mir von ihren Arbeitgebern verarscht werden. Wir haben hier z.B. ein großes Werk von der Firma die die schlechte Erstbereifung unserer AT herstellt, da werden Millionen sinnlos verschleudert aber zeitgleich bei den Angestellten mächtig gespart, durch die Hintertür Lohnkürzungen eingebracht und diese den Leuten als Vorteil in Sachen Arbeitszeit verkauft. Jetzt wurden wieder Änderungen in der Firmenstruktur vorgenommen die angeblich darauf zielen die Produkte günstiger zu machen und damit die Marktsituation zu festigen und dementsprechend die Arbeitsplätze zu sichern, in Wahrheit wird hier nur eine die Möglichkeit geschaffen in absehbarer Zeit einigen Angestellten zu kündigen. So O-Ton von einigen die dort arbeiten.


    Das ist ein Beispiel von vielen wo man mit den Angestellten nicht korrekt umgeht und daher braucht man sich nicht wundern wenn die Leute im privaten auch so handeln, nämlich auf Gewinnmaximierung bzw. Kosteneinsparung wo es nur geht.


    Das ist wie mit dem Huhn und dem Ei, was war zu erst da. Ich sage diese Mentalität wurde dem "kleinen Mann" von oben her vorgelebt und antrainiert.


    Ich habe zwar noch nie Öl zur Inspektion mitgebracht, hole mir aber auch vor jeder Inspektion Angebote von mehreren Werkstätten und verlange anständige Arbeit. So habe ich z.B. bei der kürzlich durchgeführten 30tkm Inspektion an meiner BMW einer neuen Werkstatt den Auftrag erteilt, weil sie erstmals den gleichen Preis gemacht haben wie die Werkstatt wo ich sonst hin gehe, die aber 100km weiter weg ist. Leider hab ich nach der Inspektion feststellen müssen, dass die Werkstatt deutlich über 400ml zu viel Öl eingefüllt hat und mir auf Nachfrage noch erzählt hat da wäre richtig so, würde sich durch den normalen Ölverbrauch des Motors von selbst regulieren und wäre ohnehin auch nicht schädlich für den Motor.
    Fehler können passieren, es ist aber auch eine Frage wie man damit umgeht.
    An meiner letzten BMW wurde mal im Rahmen der Inspektion die Dichtung der Ölablassschraube des Kardans beschädigt, so das ich auf dem Heimweg von der Inspektion Öl aus dem Kardan verloren habe. Auch wenn das ein Fehler war der mir hätte das Leben kosten können, die Tatsache, dass der Werkstattmeister persönlich Abends um 2000 Uhr bei mir vorbei kam und bei mir vor Ort den Fehler behoben hat, sich mehrfach entschuldigt hat und sogar einen Transporter dabei hatte um ggf. das Moped direkt wieder mitnehmen zu können zeigt mit, dass ich hier in guten Händen bin auch wenn mal was schief läuft.
    Ähnlich gut hat sich mein Honda Händler letztes Jahr verkauft als ich Probleme mit Lackabplatzern hatte, super Kundenbetreuung, daher würde ich auch nicht wo anders hin gehen nur weil da die Inspektion 30€ billiger ist, aber ich bin so Ehrlich und sage, dass es einen Betrag X gibt wo die Freundschaft aufhört sofern zu erwarten ist, dass die billigere Konkurrenz den Job mit gleicher Qualität abliefert.

    Hallo,


    also ich beanspruche für mich weder eine Honda noch eine BMW Brille zu tragen und spreche immer offen aus was mich an meiner Honda oder BMW stört oder schlicht und ergreifend schlecht ist.


    An der Honda stören mich die geringe Reichweite, die schlechte Traktionskontrolle und der an in meinen Augen schlechte Lack. Der Rest ist einfach GEIL!!! So eine tolle Sitzposition, so handlich trotz 21", so ein toller Motor und ein noch besseres Getriebe und so eine geniale Massenverteilung. Letzte Woche eine 530km Tagestour gemacht, da merkt man wie groß der Vorteil eines DCT gegenüber herkömmlichen Schaltgetrieben ist, als alle anderen platt waren hatte ich noch Fahrspaß pur. Im Gelände traue ich mich mit der AT deutlich mehr wie mit der GS, auf der Straße bin ich dafür mit der AT etwas langsamer unterwegs habe aber trotzdem Spaß.


    Die BMW hat zwei Zusatzausstattungen die eigentlich unter den Punkt "nice to have" fallen, wer sie aber mal hatte weiß da es mehr ist wie "nice to have" da sie auf langen Touren eine wirkliche Erleichterung und sogar zur Sicherheit beitragen. Das ist die Navifernbedienung (die geilste Erfindung seit es Navis für Motorräder gibt) und der elektronische Tempomat. Die Traktionskontrolle von BMW ist einfach Weltklasse, bin gestern nochmal R1 ohne ABS und Traktionskontrolle gefahren, wenn da beim herausbeschleunigen in Schräglage das Hinterrad anfängt zu rutschen merkt man erstmal wie geil das ist wenn man in voller Schräglage sorgenfrei das Gas aufreißen kann und auch bei einem Regeleingriff nicht wirklich ausgebremst wird. Habe bis jetzt 3 verschiedene GS gehabt und noch nie auch nur den kleinsten technischen Defekt gehabt.


    Der aufmerksame Leser fragt sich jetzt, was hat das mit der neuen kleinen GS zu tun.... ganz einfach, wenn es BMW schafft alle oben genannten Punkte in der neuen GS zu vereinen, dann könnte die kleine GS ein ganz großer Wurf werden.


    Die 800er GS hat ja aktuell 217kg vollgetankt, man stelle sich es vor die neue hätte nur 225kg vollgetankt und voll ausgestattet mit Hauptständer, Griffheizung, Navifernbedienung usw. dafür aber die Reichweite der aktuellen 800er GS ADV und die "nice to haves" von der 12er GS bei gleicher guter Gewichtsverteilung und Offroadperformance wie wir sie von der AT kennen.
    Ja verdammt nochmal dann könnte das echt ein geiles Moped werden.


    Im Gegensatz zur AT würde ich die kleine GS aber auf keinen Fall aus erster Serie kaufen. Honda hat von mir den Vertrauensvorschuss bekommen und nach so vielen Kilometern wie wir alle hier schon mit der AT abgespult haben wohl auch zurecht, den von technischen Defekten die die Weiterfahrt verhindert haben habe ich noch nichts gehört. BMW hingegen glänzt damit, dass die Bikes aus erster Serie immer anfällig sind, siehe die erste luftgekühlte 12er GS und die erste wassergekühlte 12er GS.
    Aber eine Probefahrt gibt es ganz sicher.


    Ich bin gespannt....