Beiträge von mar1kus

    Jetzt hab ich mehr Zeit und begründe mal warum ich darüber nachdenke.


    Es ist die erste KTM auf der ich richtig angenehm sitze. Die Sitzbank ist super bequem, gibt eine tolle Rückmeldung und ist hochwertig verarbeitet, so wie das ganze Motorrad. Die Sitzposition ist gut wenn auch für mich nicht ganz so gut wie auf der AT.


    Das Fahrwerk ist absolute Oberklasse, gibt ein tolles Feedback und das Heck ist nicht so weich wie bei der AT.
    Im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin, der 1190 ADV R mit 21" VR, fährt die 1290 SAR sich viel handlicher, fast noch handlicher wie die AT und das obwohl wie bei der Vorgängerin ein ungewöhnlich schmaler Lenker verbaut ist dem ich bei der alten noch die Schuld daran gegeben habe das sich das Bike so unhandlich fährt.


    Das Cockpit / Display ist das beste was ich bis jetzt gesehen habe. Egal wie die Sonne steht man kann alles erkennen.
    Die Traktionskontrolle arbeitet genauso perfekt wie bei der BMW, es blinkt im Display und der Vorschub ist nicht mehr ganz so stark, mehr merkt man vom Eingriff nicht.
    Die Gänge lassen sich so was von perfekt einlegen und der Vorführer hatte noch nicht mal den Schaltassi.
    Die 1301ccm sorgen dafür das man wunderbar schaltfaul fahren kann und selbst bei niedrigsten Drehzahlen ruckelt da nichts. Und wenn man es drauf anlegt hebt sie sogar im 3. Gang noch das Vorderrad.
    Sie hat einen Tempomat der sich intuitiv zu bedienen ist.
    Den Schweinwerfer konnte ich nicht testen, denke aber dass das Teil wirklich gut ist und mir gefällt er sogar.
    Der Verbrauch lag bei meiner Probefahrt über eine 1h bei 5,8 laut Bordcomputer. Wie Probefahrten aber so sind bin ich alles andere als sparsam gefahren. Denke mehr wie die GS wird sie auf keinen Fall brauchen bei meiner Fahrweise und damit hat sie definitiv eine größere Reichweite wie GS und AT.


    Das einzige was mir nicht so gut gefallen hat ist der Windschutz, der ist nämlich nicht wirklich gut mit der kleinen Scheibe der R. Als ich das dem Händler gesagt habe hat er aber direkt gesagt: "Dann kommt halt die große von der S dran". Problem gelöst.
    Ein weiter, nennen wir es mal Kritikpunkt, ist das es mir mit dem Bike wirklich schwer fällt entspannt zu fahren, die enorme Power verleitet schon dazu etwas davon abzurufen. Ich denke aber wenn man das Bike sein Eigen nennt wird man auch ruhiger.


    Nächstes Plus der SAR sind die Inspektionsintervalle. Nur alle 15tkm, dabei kostet die erste ca. 300 die zweite nach 30tkm ca. 500€.


    Zum Thema Gewicht, klar wiegt die normale AT nur 232kg meine DCT halt nicht. Die SAR wiegt laut Webseite KTM 240kg vollgetankt mit 23 Liter, einem Haupständer und einem Sturzbügel. Dazu kommt, dass sie sich genau wie die AT deutlich leichter anfühlt. Auch hier hat KTM seine Hausaufgaben gemacht.


    Und jetzt kommt der Punkt an dem aus "Ich mach mal eine Probefahrt weil ich das Teil geil finde" ein "Ich denke ernsthaft drüber nach" wurde.
    Zusammen mit dem Händler habe ich mir eine R konfiguriert mit Heizgriffen, Motorschutz, Touratech Kofferträgern, Navihalterung und großer Scheibe unterm Strich stand eine Zahl die nur um eine sehr niedrige vierstellige Zahl über dem liegt was ich für meine AT mit Kofferträgern, Motorschutz, Sturzbügeln, Navihalterung und überarbeiteter Sitzbank bezahlt habe.



    Sofern ihr mehr wie meine 73kg auf die Waage bringt würde sich das mit meinen Erfahrungen decken. Ist der Fahrer selbst schwerer fällt offensichtlich die gesamte Gewichtsverteilung günstiger aus und der Bock geht vorne wie hinten gleichermaßen in die Federn. Bei mir halt hinten deutlich mehr wie vorne. Aber danke der Hyperpro Feder hab ich damit jetzt kein Problem mehr.

    Naja das schwache Federbein hat ja nichts mit dem Zubehör zu tun. Honda bringt eine Reiseenduro auf den Markt die sich mit Zuladung am Heck einfach scheiße fährt. Da spielt es keine Rolle ob die Zuladung in den Serienkoffern oder welchen aus dem Zubehör steckt. Aber wer kommt schon auf die Idee mit einer Africa Twin auf lange Reise zu gehen und viel Gepäck mitzunehmen :think:
    Naja zu dem Thema ist schon genug geschrieben.


    Ich hab morgen frei und mache großen Probefahrt Tag, sofern das Wetter mitspielt.
    1x Triumph Bonneville Bobber
    1x KTM 1290 Superadventure R


    Die 1290 SAR wiegt so viel wie die AT hat dann aber schon einen Hauptständer und einen Sturzbügel und knapp 5 Liter mehr im Fass dazu die gleichen Reifendimensionen (schlauchlos), einen Tempomat, die bessere Traktionskontrolle und Serienmäßig ein Fahrwerk aller erster Sahne. Der Scheinwerfer muss alles bisher dagewesene in den Schatten stellen, selbst den der GS LC der noch etwas besser ist wie der von der AT, ebenso das Display. Dazu kommen Inspektionsintervalle von 15tkm und ein als Overdrive ausgelegter 6. Gang der mich vermuten lässt das ich auf der BAB schneller und sparsamer unterwegs bin wie mit einer AT.


    Konnte am Wochenende schon eine in Augenschein nehmen und zur Probe sitzen. An wirklich jeder Stelle ist die KTM um Welten hochwertiger verarbeitet wie die AT, das fängt bei der Sitzbank an und hört bei den überlackierten Aufklebern auf. Die Sitzposition sagt mir dem ersten Eindruck nach nicht so gut zu wie die auf der AT, auch sitzt man 2cm höher was im Alltag kein Problem ist bei Fahrten mit vollem Gepäck dürfte sie dann doch etwas tiefer sein für mich. Wenn ich jetzt rechne was ich schon alles in die AT investiert habe um ihre Schwächen auszugleichen, da bin ich nicht mehr weit von einer 1290 SAR entfernt und hab noch immer einen schlechten Lack.


    Was ist das für ein Koffer, hab am Wochenende bei mir mal ein PeliCase dran gehalten. Bin mir aber nicht sicher ob die Lösung was taugt und daher muss es ja keins von Peli sein wenn es günstigere Alternativen gibt. Suche auch etwas für meine Fotoausrüstung (ach so wenn du noch ein Canon 16-35 f4 benötigst, ich hätte eins im Angebot)


    Ansonsten finde ich die Lösung es direkt auf die original Gepäckbrücke zu montieren sehr gut, da es somit nicht so hoch kommt wie z.B. das kleine von TT welches ja eine spezielle Gepäckbrücke von TT benötigt die zusätzlich drangeschraubt werden muss was das ganze unnötig hoch, schwer, hässlich und teuer werden lässt.

    @ majortours: Da ich gerade auf der Suche nach einer neuen Fotoausrüstung bin, welche Kamera hast du für deine Bilder genutzt? Der Dynamikumfang vom ersten Bild ist der Hammer. Hast du die Bilder noch mit PS oder LR bearbeitet oder sind die OOC?