Jetzt hab ich mehr Zeit und begründe mal warum ich darüber nachdenke.
Es ist die erste KTM auf der ich richtig angenehm sitze. Die Sitzbank ist super bequem, gibt eine tolle Rückmeldung und ist hochwertig verarbeitet, so wie das ganze Motorrad. Die Sitzposition ist gut wenn auch für mich nicht ganz so gut wie auf der AT.
Das Fahrwerk ist absolute Oberklasse, gibt ein tolles Feedback und das Heck ist nicht so weich wie bei der AT.
Im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin, der 1190 ADV R mit 21" VR, fährt die 1290 SAR sich viel handlicher, fast noch handlicher wie die AT und das obwohl wie bei der Vorgängerin ein ungewöhnlich schmaler Lenker verbaut ist dem ich bei der alten noch die Schuld daran gegeben habe das sich das Bike so unhandlich fährt.
Das Cockpit / Display ist das beste was ich bis jetzt gesehen habe. Egal wie die Sonne steht man kann alles erkennen.
Die Traktionskontrolle arbeitet genauso perfekt wie bei der BMW, es blinkt im Display und der Vorschub ist nicht mehr ganz so stark, mehr merkt man vom Eingriff nicht.
Die Gänge lassen sich so was von perfekt einlegen und der Vorführer hatte noch nicht mal den Schaltassi.
Die 1301ccm sorgen dafür das man wunderbar schaltfaul fahren kann und selbst bei niedrigsten Drehzahlen ruckelt da nichts. Und wenn man es drauf anlegt hebt sie sogar im 3. Gang noch das Vorderrad.
Sie hat einen Tempomat der sich intuitiv zu bedienen ist.
Den Schweinwerfer konnte ich nicht testen, denke aber dass das Teil wirklich gut ist und mir gefällt er sogar.
Der Verbrauch lag bei meiner Probefahrt über eine 1h bei 5,8 laut Bordcomputer. Wie Probefahrten aber so sind bin ich alles andere als sparsam gefahren. Denke mehr wie die GS wird sie auf keinen Fall brauchen bei meiner Fahrweise und damit hat sie definitiv eine größere Reichweite wie GS und AT.
Das einzige was mir nicht so gut gefallen hat ist der Windschutz, der ist nämlich nicht wirklich gut mit der kleinen Scheibe der R. Als ich das dem Händler gesagt habe hat er aber direkt gesagt: "Dann kommt halt die große von der S dran". Problem gelöst.
Ein weiter, nennen wir es mal Kritikpunkt, ist das es mir mit dem Bike wirklich schwer fällt entspannt zu fahren, die enorme Power verleitet schon dazu etwas davon abzurufen. Ich denke aber wenn man das Bike sein Eigen nennt wird man auch ruhiger.
Nächstes Plus der SAR sind die Inspektionsintervalle. Nur alle 15tkm, dabei kostet die erste ca. 300 die zweite nach 30tkm ca. 500€.
Zum Thema Gewicht, klar wiegt die normale AT nur 232kg meine DCT halt nicht. Die SAR wiegt laut Webseite KTM 240kg vollgetankt mit 23 Liter, einem Haupständer und einem Sturzbügel. Dazu kommt, dass sie sich genau wie die AT deutlich leichter anfühlt. Auch hier hat KTM seine Hausaufgaben gemacht.
Und jetzt kommt der Punkt an dem aus "Ich mach mal eine Probefahrt weil ich das Teil geil finde" ein "Ich denke ernsthaft drüber nach" wurde.
Zusammen mit dem Händler habe ich mir eine R konfiguriert mit Heizgriffen, Motorschutz, Touratech Kofferträgern, Navihalterung und großer Scheibe unterm Strich stand eine Zahl die nur um eine sehr niedrige vierstellige Zahl über dem liegt was ich für meine AT mit Kofferträgern, Motorschutz, Sturzbügeln, Navihalterung und überarbeiteter Sitzbank bezahlt habe.