Laut Bordcomputer oder selbst errechnet?
Beiträge von mar1kus
-
-
@ Kutter:
Ich fahre meistens mit deutlich mehr Gepäck, Zelt usw., komplette Fotoausrüstung inkl. Laptop, Stativ usw. und nutze Touratech Koffer. Insgesamt dürfte ich damit also deutlich mehr Gewicht dabei haben wie du. Ich wiege dafür "nur" 74kg.
Was du beschreibst ist so ziemlich der Supergau in meinen Augen, damit habe ich nicht gerechnet! Von einer Reiseenduro verlange ich einfach, dass sie mit ordentlich Gepäck ein vernünftiges Fahrverhalten an den Tag legt und mir eine halbwegs brauchbare Reichweite liefert.
Deine Erfahrungen haben mich zu dem Schluss kommen lassen erstmal mit Kurzzeitkennzeichen und meiner Frau (59kg) als Sozia zu fahren. Wenn ich deine Erfahrungen ebenso mache werde ich meine BMW definitiv nicht verkaufen. Die fühlt sich zwar wie offroad sehr behäbig an und macht da auch wenig Spaß, aber wenigstens ist es der BMW völlig egal wieviel Gepäck du dabei hast und egal wie schnell ich fahre 300km bin ich noch immer gekommen.Gruß Markus
-
Coole Aktion! Glückwunsch auch von mir, dass du sie endlich hast. Gefühlt hast du ja von uns am längsten gewartet und sie am meisten herbei gesehnt.
Gruß Markus
-
Hab mir gerade die Kofferträger in Edelstahl bestellt. Lieferzeit: Innerhalb von 3 Monaten
Hoffe das dauert nicht wirklich so lange. -
Deswegen ein richtig gutes, großes Navi dran und du brauchst den Serientacho nur wegen der Drehzahl.
-
Hallo,
gibt´s hier schon jemanden der die AT mal richtig schön voll beladen hat. 2 Koffer mit Inhalt (mind. 10kg pro Koffer), Topcase und ggf. noch Gepäckrolle.
Würde mich mal interessieren ob das Federbein in der Serienkonfiguration das mitmacht bzw. wie sie sich dann so fährt? Hat man noch genügend Rückmeldung vom Vorderrad?
Gruß Markus
-
Glückwunsch!
Wo steht das mit den 4000 Touren?
-
Glückwunsch und Respekt, dass du erst den ganzen Kram dranschraubst anstatt erstmal zu fahren. Könnte ich nicht, vor allem nicht bei dem Wetter!
-
Ich möchte mich nach den ersten 300km mit meiner AT Tricolor DCT mal kurz zu Wort melden.
Ab Kilometer 64 bin ich auf Heidenau K60 Scout unterwegs. Eins sehr guter Reifen, man merkt ihm beim Fahren überhaupt nicht an wie grob er ist, zudem steht er der AT sehr gut. Ich denke man hat auf der Straße keinerlei Nachteile gegenüber dem Serienreifen, jedoch Vorteile Offroad.
Gemäß Handbuch fahre ich momentan zwecks Einfahren des Motors nur im D Modus, beschleunige nicht hart und drehe auch nicht aus. Laut Bordcomputer habe ich auf den ersten 300km 5,8 Liter verbraucht, nachgerechnet waren es jedoch 5,28L. Nach 300km waren noch ca. 3.2 Liter im Tank. Wenn sich da noch was tut und ich später unter 5 komme wäre das klasse und die beworbenen 400km Reichweite wären möglich.
Ich war heute zeitweise recht flott unterwegs, oft mit 110 bis 120km/h und habe dabei subjektiv das Gefühl langsamer zu sein. Ich denke das liegt am DCT und der damit verbundenen Beschleunigung ohne Unterbrechungen.Motor und Getriebe sind ein Gedicht, DCT macht Spaß ohne Ende. Der Windschutz passt bei meinen 177cm sehr gut. Die Sitzposition ist für mich angenehmer wie auf der 12er GS LC, da ich näher am Lenker sitze und der Lenker etwas tiefer ist. Die Fußrasten sind mir beim Fahren im stehen zu klein, kommen irgendwann andere drauf. Das Licht ist gut, aber kommt nicht an das der LC ran, welches für mich die absolute Referenzklasse ist. AT Licht = kein Grund zu meckern.
Die Fahrwerksabstimmung bedarf noch etwas Feintuning ist aber schon jetzt auf hohem Niveau. Man kann schön tief in die Kurven reinbremsen ohne das es zu einem nennenswerten Aufstellmoment kommt. Man hat gute Rückmeldung vom Straßenbelag, das bin ich nach Jahren auf GS mit Telelever garnicht mehr so gewöhnt, dafür musste ich mich erst wieder daran gewöhnen wie das Bike einsackt beim Bremsen.
Das Display ist übersichtlich und gut ablesbar. Was sich mir nicht erschließt ist der Sinn eines rückwärts laufenden Tageskilometerzählers und wieso die Restreichweite nur angezeigt wird, wenn man schon auf Reserve ist. Die Taste funktionieren alle sehr gut. Nur treffe ich momentan noch öfters die Hupe, wenn den Blinker zurücksetzten will. Wahrscheinlich muss ich mich erst an die Lage der Schalter gewöhnen.
Die 242kg merkt man dem Bike überhaupt nicht an, sie lässt sich leichtfüßig von Kurve zu Kurve umlegen und ist trotz dem 21" VR sehr handlich. Auch im Stand meint man nicht, dass sie so schwer ist. An der Waschhalle kam ich mit einem anderen Biker ins Gespräch, er hat sie vom Ständer gehoben und auf 190kg geschätzt, das sagt eigentlich alles.
Einziger wirklicher Kritikpunkt ist für mich die Traktionskontrolle. Die regelt in der ersten Stufe (also die die immer nach dem Neustart des Motorrades eingeschaltet ist) sehr grob und unsensibel und gibt die Leistung erst nach einer gefühlten Ewigkeit wieder frei. Bei anderen Motorrädern merkt man den Regelvorgang nur durch das Blinken im Display und durch die kurzzeitig fehlenden Leistung. Die AT fängt böse an zu stottern. Ich hoffe in den anderen Stufen ist das besser. Auf Schotter funktioniert sie dagegen besser.
Ein paar einfache Schotterwege und holprige Wiesen bin ich auch schon gefahren und fühlte mich dabei deutlich wohler wie auf der GS.
Zubehör habe ich außer dem Hauptständer noch nichts verbaut.
Gruß Markus
-
Gestern dachte ich noch, was´n Schmarrn der Beitrag hier.... bis ich heute der ersten GS begegnet sind, dem sind die Pupillen fast gegen das Visier geknallt so hat der geklotzt. Die nächsten fünf GS Fahrer waren nicht anders. Und an der Waschhalle, wo ich das leidige Salz abgespült habe, wurde ich auch direkt angesprochen: " Ist das die Neue? Darf ich mal anfassen?"
Ja war schon lustig