Dann noch eine Frage, die Leitung läuft ja an der Schwinge schon sehr offen. Gibt es da keine Probleme, dass die Offroad kaputt geht?
Beiträge von mar1kus
-
-
Kommt bei mir auch dran, Bestellung geht raus sobald ich morgen gemessen habe wie dick mein Lenker ist, oder weiß das jemand aus dem Kopf?
-
Die Vorgehensweise kenne ich auch so, muss aber sagen, dass es bei mir in den meisten Fällen sehr schnell ging.
-
Den ersten TÜV Bericht gibt es erst nach dem ersten TÜV, also nach 2 Jahren.
Du bekommst Brief und EU Konformitätserklärung, das langt für die Zulassung. -
Deswegen schrieb ich ja auch: "TC ab!" Halte ich für den größten Störfaktor. Alt. könntest du das TC versuchen näher an dich heran zu bringen. Ein Bekannter hat seins hast auf dem Soziussitz montiert, da kann dann zwar keine Sozia mehr sitzen aber das TC ist in seinem Windschatten.
-
Ich würde es im ersten Schritt ohne TC probieren und das Federbein maximal vorspannen.
Bei mir hat es sich mit einer längeren und härteren Feder gebessert. Das OEM Federbein ist Bullshit, viel zu weich.
Musst du nachbessern, wie an so vielen Ecken bei der AT.Wenn man man alle Schwächen nachgebessert hat und so viel Kohle wie für eine GS auf den Tisch geblättert hat ist es echt ein tolles Bike.
-
Hallo,
ich bin früher auch nur Supersportler und viel auf der Rennstrecke gefahren, den Umstieg auf Reiseenduros habe ich nie bereut.
Wenn du jedoch nach wie vor gerne sportlich und tiefe Schräglagen fahren willst, wäre eine GS oder KTM 1290 Super Adventure S für dich wohl die bessere Wahl, hier stehen ein 120er Reifen am VR und 170er Reifen hinten dem 90 und 150er an der AT entgegen. Da geht in Sachen Schräglage natürlich mehr, auch sind die beiden von mir genannten Alternativen eher für die Straße ausgelegt. Die Sitzposition und Windschutz sind vergleichbar mit dem auf der AT.Ich habe eine GS und die AT, mit der GS fahre ich grundsätzlich schneller, weil das Fahrwerk viel stabiler, der Motor stärker und die Reifen aufgrund der Dimensionen in Schräglage mehr Grip bieten, auch sind die Assistenzsysteme und Bremsen besser. Mittlerweile bin ich aber so weit, dass ich das schnelle fahren überhaupt nicht mehr brauche und will mich daher jetzt auch von der GS trennen, mit meiner DCT AT fahre ich einfach so entspannt wie mit noch keinem anderen Motorrad. Wenn ich es 2-3x im Jahr noch richtig schnell haben möchte fahre ich mit der R1 auf die Nordschleife oder GP Strecke. Die Tage wo es mich auf die R1 zieht werden aber auch immer seltener.
Gruß Markus
-
Sitzt das TC wackelfrei oder wackelt das samt Träger wenn du über Unebenheiten fährst?
-
Das Video ist nicht verfügbar.
-
Da ich nicht nur Motorradfahrer sondern auch Radfahrer (auch MTB) und Wanderer bin, kann ich nachvollziehen, dass es dort ohne Motorenlärm und Abgase schöner ist.
Die Grundsätzliche Frage ist, ob AT und CH mit ihrer Verkehrspolitik auf dem richtigen Weg sind und das bezieht sich ja nicht nur auf den Staßenverkehr, die Mountainbike Fahrer werden dort ja auch immer mehr gegängelt. Ich sage NEIN! Und Deutschland ist mehr und mehr in die gleiche Richtung unterwegs, ein Trauerspiel.
Übermäßig laute Fahrzeuge und solche mit schlechten Abgaswerten auszuschließen oder eine Sondermaut zu verlangen würde ich noch nachvollziehen können. Auch wenn man deutliche Geschwindigkeitsverstöße oder gefährliche Fahrmanöver knall hart bestraft finde ich dies richtig.
Jedoch den Verkehr immer mehr komplett zu unterbinden, Geschwindigkeitsverstöße schon ab 1km/h mit hohen Bußgeldern zu belegen kann nicht der richtige Weg sein sondern wird nur dem Tourismus schaden.
Ich für meinen Teil habe meine persönlichen Konsequenzen gezogen und fahre seit Jahren schon nicht mehr nach AT / CH. Meine diesjährige Motorradtour nach Spanien hat mir auch wieder einmal bewiesen, dass AT und CH kein Monopol auf schöne Landschaft und schöne Straßen haben. Zudem kann Spanien die Einnahmen besser gebrauchen.