Beiträge von JoKo

    War vor kurzem in den Pässen unterwegs. Entweder wie viele hier beschreiben mit manuellem Modus, oder wenn es etwas gemächlicher zugehen soll benutze ich den S1 + G-Modus. Funktioniert mit meiner 2017er AT wunderbar. Mann muss dann schon sehr langsam werden damit das DCT in den ersten Gang schaltet. Bei der Geschwindigkeit wo das DCT mit S1 in den ersten schalten würde, bewirkt der G-Modus wie auch der manuelle Modus das die Kupplung etwas am schleifen ist.

    Verwende auch hier mit meinem Mädel im Sozia Betrieb oder bei Regen gern den G-Modus. Einfach etwas herum probieren was für dich am Besten funktioniert. Das DCT gibt einem genügend Möglichkeiten.



    Gruß Joachim

    Hi,


    Bin 188cm groß, an der Sitzbank bleibe ich jetzt nicht hängen aber an dem Soziusgriff sieht man das der Fuß etwas höher beim Aufsitzen geschwungen gehört. Hauptständer aufbocken, falls du das meinen solltest, war am Anfang für mich auch etwas ungewohnt. Ist da der original Hauptständer montiert und bringst 90...95Kg auf die Waage sollte das eigentlich mit etwas Übung recht easy ablaufen. Gebe mit dem Fuß ordentlich Druck auf den Hebel vom Hauptständer muss ich mit den Armen nicht weiter nachhelfen.



    Gruß Joachim

    Hallo MotoSteph, komme erst jetzt dazu zu antworten. War durch Corona etwas länger außer Gefecht gesetzt. Schön das du mit den Teilen zufrieden bist :handgestures-thumbupright:

    Deine Mechanik zeigt die identische Korrosion wie bei mir. Hatte jetzt erst wieder 2 Fälle wo die Mechanik komplett fest gefressen war.


    Beide AT's hatten recht wenig Kilometer gelaufen war der zeitliche Verlauf ähnlich wie bei mir. Schon nach dem ersten Jahr ging die Mechanik spürbar hakeliger und schwerer. Hatte am Anfang die Einstellung vom Federbein für die erste Saison so gelassen wie es mein Händler eingestellt hatte. War bis dahin ok, kann ich mich noch gut daran erinnern als ich wegen der Zuladung die Federvorspannung anpassen wollte, es sich nicht wirklich gut einstellen lies. Erst nach dem Tausch der Mechanik ging das einstellen der Federvorspannung so leicht wie nie zuvor.


    Amba Merlinson ohne es genauer angeschaut zu haben, denke dass das elektronische Fahrwerk komplett anders aufgebaut ist :handgestures-thumbupright:



    Gruß Joachim

    Wildhog sprechen wir von unterschiedlichen Sachen :think:


    Mir geht es um das herum schrauben am DB Killer was man so super findet und stolz im Video herum posaunt. Gegen den Zubehör Endtopf habe ich nichts. Zubehör Endtopf heisst ja nicht gleich illegal laut.


    Wie es sein kann das es KFZ mit hohen DB gibt steht wieder auf einem anderen Papier. Da scheinen sich die Länder, Hersteller, etc noch nicht einig zu sein.

    Keine Ahnung ob Varahannes ohne DB Killer unterwegs ist. ;)


    Kann mich nur zu dem Video äussern und das man es dort immer noch super finden kann das man am Endtopf herum schrauben und lauter machen kann.

    Keine Ahnung wo der einzelne so unterwegs ist. Vielleicht haben es ja manche noch nicht mitbekommen warum Strecken zum Teil für Motorräder gesperrt werden. Wo z.B. der PKW noch 100 fahren darf zuckelt der Motorrad Fahrer mit 50...60...70 entlang. Selbstverständlich Überholverbot für den Motorradfahrer auch wenn ein PKW mal statt der erlaubten 100 mit sagen wir mal 50 die Strecke entlang schnecken darf. Gipfel des Ganzen wie man es auf Schildern kennt wo Traktoren überholt werden dürfen wird das auf Motorradfahrer angewendet.


    Das alle Motorradfahrer über einen Kamm gescherrt werden nervt. So habe ich persönlich für solche Videos NULL Verständnis. Eins ist auch klar, mit jeder Streckensperrung oder durch Begrenzungen uninteressant wird, verdichtet sich das Aufkommen an Motorradfahrer an anderer Stelle das Maßnahmen ergriffen werden. So in meiner Gegend wo man wegen Corona, wahrscheinlich auch auf Dringen der Anwohner wo es auch schon länger Diskussionen gibt, die Löwensteiner Platte dicht gemacht wurde. Tja so haben sich die Biker an anderer Stelle versammelt. Blöd nur das es ~200m zur nächsten Ortschaft war, da dann auch noch eine 180° Applauskurve ist und man dort statt der noch vor kurzem möglichen 100 die man theoretisch das Tal hinunter fahren durfte, max 70 erlaubt sind. Die Interessanten Stellen hat man natürlich auf 40 und 60 reduziert. Ganz toll...zu laut weil zu viel...zu schnell und zu viele Unfälle. Saubere Leistung...mal sehen wann die andere Strecke die nicht weit entfernt ist dran ist.

    Da lasse ich lieber den Original Endtopf dran, sieht irgendwie seltsam aus :think:


    Stellen sich mir die Nackenhaare auf wie man sich darüber freuen kann das die DB Killer sich so easy entfernen lassen. Sorry, scheinbar immer noch nicht begriffen was die Thematik Lautstärke angeht.

    Ja die Traktoren Erlebnisse. Da warte ich auch lieber bis sich der Fahrer im Besten Fall mal umdreht und er dann einen auch wahrgenommen hat. Die Blinker an den Traktoren in unserer Gegend scheinen generell kaputt zu sein :roll:


    Was ich in letzter Zeit immer häufiger erlebe, egal ob ich mit dem PKW oder Motorradunterwegs bin. Man fährt auf der Hauptstraße und wer von der Nebenstraße auffahren möchte schaut zwar ab und an aber fährt dann trotzdem. Alles ok wenn man im Idealfall die Geschwindigkeit beibehalten kann weil der andere zügig Fahrt aufnimmt, wobei es auch noch ok ist wenn man vom Gas geht und es passt dann. Ätzend wird es wenn manche so knapp raus ziehen und dann nicht aus dem Quark kommen.


    Mein Bruder hatte da leider Pech da der PKW Fahrer nicht mal geschaut hat und einfach rausgefahren ist. Rechts schauen ob frei ist um dann links ab zu biegen aus der Richtung mein Bruder kam ist einfach ungeschickt. Wenn es dann nur noch 20m Abstand sind reicht die Zeit nicht mal dafür schei...benkleister zu sagen.


    "Defekte" Blinker und das bescheuerte rausfahren ohne oder kaum zu schauen und dann nicht aus dem Quark kommen, beides bringt mittlerweile ordentlich Puls.