Beiträge von JoKo

    Habe mir eben das kurze Windschild vom Hersteller WRS bestellt.



    Die dunkel getönte Variante, hoffe das dadurch der Helm noch etwas mehr im Wind ist und dadurch leiser wird. Aktuell ist eine Scheibe von Powerbronze montiert. Für mich persönlich besser wie die Original Scheibe aber könnte noch ein tick leiser am Helm sein.



    Gruß Joachim

    Stanze das freut mich zu hören :):thumbup:


    Ried-Frank auch wenn dein Beitrag gelöscht wurde kurz zu deiner Frage. Kann leider den ersten Post nicht anpassen werde ich eine Kompatibilitätsliste anlegen worin auch eine SD09 aufgeführt sein wird an der ebenfalls das Revisionskit kompatibel ist.


    Möchte ebenfalls auf ein paar Freiwillige aufmerksam machen wie zum Beispiel von ihm selbst gerade erwähnt RobertM Raum Hannover, Allgeier72 ganz unten im Süden sowie meine Person nahe 3 Ländereck Nord Baden-Württemberg, Südhessen und Franken, die gerne auch praktisch mit Rat und Tat zur Seite stehen werden.



    Gruß Joachim

    Stanze viel Spaß beim schrauben :)


    Aktuelle Montageanleitung habe ich dir per PN geschickt.


    efjot vielen Dank und mache ich gern. Mit seinen Höhen und Tiefen gehört das definitiv zu den aufwändigeren Projekten die ich so Privat gemacht habe. :P


    Meldet euch bitte bei Fragen oder wenn es Probleme geben sollte.



    Gruß Joachim

    Hallo,


    diese Fussrasten hatte ich mir auch mal überlegt. War aber ganz am Anfang wo ich noch etwas "beeinflusst" von den negativen Meinungen zu den für viele zu kleinen Original Fussrasten. Ist Geschmack- und Ansichtsache wie das jeder für dich subjektiv bewertet.


    Meine Frage aber ist wie es mit der Schräglagenfreiheit aussieht? An meiner AT 2017 war für mein persönliches empfinden das Federbein mit zu wenig Federvorspannung für das zu tragende Gewicht ab Werk eingestellt dass das Heck zu tief saß und beim sportlichen angasen immer wieder die Fussrasten gestreift hatten. Ist jetzt durch das anpassen der Federvorspannung um einiges besser geworden das ich es denke ich total übertreiben müssten das da noch etwas streift würde mich interessieren wie bei SW Motech Fussrasten die Erfahrungen sind.



    Gruß JoKo

    Abend zusammen,


    bekam heute die 5 Sätze Mechanik die noch ein leichtes Finish bekommen. Setze mich morgen Abend daran die Leute an zu schreiben. Von den 5 Sätzen bleiben 3 übrig. RobertM hat seinen schon als Dank dafür erhalten sich bereit zu erklären die Mechanik an einer ATAS zu vermessen. Danke nochmal für deine Unterstützung und Tipps :)


    Der andere Satz wird an @ollie gehen. Er hat die Mechanik an eine AT 2020 vermessen und nun weiß man das diese auch dort passt. Danke ebenfalls nochmal für deine Unterstützung und Anregungen :)


    Schreibe morgen 3 weitere Personen an hoffe ich bis zum Ende der Woche alle Teile beisammen zu haben. Die meisten Teile liegen auf Lager konnte ich erst heute einen abschliessenden Test für das Upgrade vom Zweikantschlüssel machen. Ein Dank an Schlumbi der sehr spontan Hilfsbereit war das Werkzeug an seiner AT 2020 zu testen :)


    An RobertM ATAS war das Rohr etwas fester eingeklebt weshalb der ursprüngliche Zweikantschlüssel grenzwertig war. Dieser sieht nun so aus.



    Der Zweikantschlüssel hat nun einen Alu-Vierkantrohr Einsatz bekommen wodurch er nun belastbarer geworden ist und mehr Reserven hat. Dieser muss jetzt noch gedruckt und mit dem Alu-Vierkantrohr komplettiert werden.


    Montageanleitung wurde mit Tipps und Anregungen durch RobertM & @ollie ergänzt.



    Edit 03.02.2021:


    Hier noch die aktuelle Liste die ich etwas sortiert habe und mit grober Angabe wann die Revisionskits für den einzelnen fertig sein könnten.


    Forum Liste Stand 03.02.2021.pdf


    Nur nochmal zur Info, die Lieferzeit steht und fällt mit der Fertigung der Mechanik.



    Gruß Joachim

    Abend,


    ein Dank nochmal an Robert das er sich bereit erklärt hat zu schauen ob die Mechanik an einer AT AS passen könnte wo man nun sicher weiß das dem so ist, Danke :)


    Robert hat mir sehr ausführlich berichtet wie sein Umbau von statten ging. Da gibt es eventuell den einen oder anderen Lösungsansatz der die Handhabung noch etwas erleichtern könnte. Werde mich morgen dran setzen die Anregungen von Robert in die Tat um zu setzen. Die Montageanleitung hat in ein paar Details ein Update bekommen was zu gegebenem Zeitpunkt jedem zur Verfügung gestellt wird. Ein Werkzeug hat aus den Erfahrungen welche Robert gemacht hat ein Upgrade bekommen was ich morgen testen werde.


    Montag nächster Woche bekomme ich 5 Sätze von der Mechanik. Die werde ich dann kontrollieren und gegebenenfalls ein Finish verpassen um euch dann nacheinander an zu schreiben. Ab diesem Zeitpunkt kann ich dann anfangen Kalenderwochen in die Liste ein zu tragen wann voraussichtlich die Teile jeweils fertig sein könnten.



    Gruß Joachim

    Abend Robert,


    bist ja fleißig am werkeln :zwinker:


    Doppeldüse bin ich an meinem CLS Kettenöler auch noch am überlegen. Würde gerne an das Kettenrad an beiden Seiten Öl dran bringen wollen. Schau mir deine Lösung mal genauer an kommt mir vielleicht eine Idee wie ich es mit den mir zu Verfügung stehenden Mitteln umgesetzt bekomme.

    Weiter frohes Schrauben :)



    Gruß Joachim

    Witziges Thema....


    Mir reichen die ~400Km Reichweite meiner AT. Brauche sowieso alle ~70...80Km meine kurze Pause komme ich auch ansonsten gut mit dieser Reichweite zurecht meine Pausen flüssig in die Tour ein zu bauen. Manchmal tanke ich schon nach ~240Km wenn es besser in die Tour Verlauf passt.


    Bin jetzt nur ein paar Meter mit einer ATAS 2018 gefahren konnte ich für mich kein Nachteil des größeren Tanks feststellen.



    Gruß Joachim