Beiträge von JoKo


    :D


    Sehe das noch als Personalisierung. Der Hersteller sucht den Kompromiss. Zuvor fuhr ich eine 2006er Triumph Speed Triple 1050 wo erst der Schuberth S1 und dann Shoei Gt Air super funktioniert hat. Bedingt durch meine Kopfform ist die Helm Auswahl sehr begrenzt. So bleibt mir nichst anderes übrig als den Windschutz am Motorrad nach meinem Wunsch an zu passen.


    Den Tipp von Schwob hatte ich jetzt noch nicht ausprobiert. Nachdem die hohe Honda Scheibe keine Besserung für mich brachte habe ich mir da auch weiter keine Gedanken darüber gemacht wie man in diese Richtung weiter optimieren könnte. Da ich ein Naked Bike hatte wo weniger Windschutz "mehr" sein kann, dachte ich versuchst es mit einer kleineren Scheibe. Die Powerbronze Scheibe bringt für mich bis dato das Beste Ergebnis. Habe den Eindruck das eine 2cm kürzere Scheibe mich meinem Wunschergebnis näher bringen könnte.


    Ist ein Versuch wert aber wird die Scheibe nicht schon hinterlüftet?


    Habe jetzt auch schon das eine oder andere versucht und es ist ein sehr individuelles und subjektives "Problem". Mein Händler hatte mich auf die kurze Scheibe von Powerbronze angesprochen und wie meine Erfahrung damit sei. Im Gegenzug hatte ich ihn auf ein paar Lösungen die hier im Forum angesprochen und wie das Feedback seiner Kundschaft ist. ...es könnte nicht unterschiedlicher sein. Fängt schon damit an was man als störend empfindet und wie die Lösung dafür aussieht.


    Hatte Sportschild als Suchbegriff eingeben in der Hoffnung sowas wie von Power Products welche du an deine AT montiert hast zu finden. Hast du die Raw Variante gekauft?


    Weiter oben in meinem Post ist mir später das hier aufgefallen...


    https://www.amazon.de/CRF1000-…fRID=KFRT0G109B5TEYR30P7M


    Sieht schick aus, aber heftiger Preis und so wie ich das sehe keine ABE. ...wobei mir das mittlerweile "egal" ist.


    Hallo Alex,


    fahre aktuell ebenfalls den Shoei GT Air. Habe den Tankrucksack Touratech Ambato Exp und das kurze Windschild von Powerbronze montiert. Weiter ist die hohe Honda Sitzbank auf oberster Stellung montiert. Bin 1,88m und mit dieser Kombi hat sich das Dröhnen sehr stark reduziert und die Frequenz ist nicht mehr so dumpf und aufdringlich. So ruhig wie stehend fahren ist es noch nicht. Überlege gerade wie ich die Scheibe 2cm kürzen kann das es auch noch nach was aussieht.


    Fällt mir gerade ein, es gibt noch dieses Windschild:


    https://www.amazon.de/Windschi…chwarz/dp/B07G3647DJ?th=1


    Das ist die kürzeste Ausführung die ich bis jetzt finden konnte, aber leider ohne ABE ...wobei die gekürzte Powerbronze Scheibe diese auch verlieren würde wobei das jemandem erstmal auffallen müsste. Hatte den Hersteller angeschrieben ob eine ABE folgen wird, bekam leider keine eindeutige Antwort.



    Gruß Joachim

    Lese gerade das der Hersteller JMT angibt das die Ladespannung von 15V nicht überschritten werden soll. Schön zu lesen das die Hersteller sich den Gegebenheiten angepasst haben.
    By the way hatte ich mal nachgeschaut was für ein Spannungsregler/Gleichrichter bei Honda abgerufen wird. Tja, ~230€ waren zu befürchten. Man kann auch für 1/10 des Preises was von einem anderen Hersteller bekommen der eine Ausgangsspannung von 13.8-14.5V angibt. Gehe mal davon aus das der Original Spannungsregler im ähnlichen Bereich liegt.


    Bezüglich Temperatur war ich überrascht das der Hersteller JMT angibt das es nicht weniger wie 10°C sein sollen. Es wird darauf hingewiesen das der Akku für Winterfahrer nicht oder nur bedingt geeignet sein soll. Das hätte ich jetzt nicht gedacht.

    Das mit einem Handy Akku zu vergleichen, naja ich weiß nicht. Dort gibt das Ladegerät, wenn man nicht gerade den billigsten Mist dran hängt, 5V ±0,1V aus. Weiter ist die Elektronik die im Handy den Ladestrom regelt in der Regel cleverer als ein Kurzschluss Gleichrichter der wahrscheinlich auch in einer AT werkelt.
    16,9V?! Wenn ich meine AT wieder habe mal die Ladespannung messen. Hätte jetzt eher eine Spannung um die 14,4V vermutet. So war das an meiner Speedy der Fall und kenne ich auch von anderen Herstellern das sich die Ladespannung zwischen 14...14,8V bewegt.
    16,9V wäre für einen Lithium Akku nicht so prickelnd, geschweige von langer Dauer. Zumindest nach meinem Kenntnisstand.


    Lasse mich aber gerne belehren da ich an einem Lithium Akku Interesse habe wenn der aktuelle Akku die Grätsche macht.

    Hi,


    Mal eine Frage an die Lithium Batterie Umrüster. Man liest immer wieder die Bedingungen welche die Lebensdauer dieser Batterien positiv wie negativ beeinflussen können. Dabei sticht die Angabe der Ladespannung von max 14.2V hervor. Habe gerade keine Möglichkeit die Ladespannung an meiner AT zu messen. Hat das schon mal jemand gemacht? ...kann jemand etwas über die Lebensdauer einer Lithium Batterie sagen?



    Gruß Joachim

    Hallo Rocco,


    sehr ärgerlich was dir da passiert ist. Das deine AT so lange auf dem ADAC Hof stehen soll erscheint mir seltsam oder es hat sich in diesem Fall seit 2008 der Service verschlechtert. Musste ebenfalls einmal den ADAC zum Abtransport in Anspruch nehmen doch da wurde noch am selben Tag die Maschine zum Ort meiner Wahl transportiert.
    Wie auch immer, hoffe für dich das sich alles zum Guten wendet :)



    Nimmst du ihn nur auf den Arm weil er Hinterradfeder statt Federbein geschrieben hat? :think: