Beiträge von ck1
-
-
Gehört nicht so ganz in den Fred, aber meine Feder des Federbeins war für einen 65 kg Fahrer ( nackt) ausgelegt.
Mit 90 kg (ebenfalls nackt) fühle ich mich nicht übermäßig schwer, und mit stärkerer Feder finde ich Gabel und Federbein für Serie top. Mopped 17er AT.Gruß
Claus -
Mit AppleCarPlay kannst Du eine Route vom iOS vom iPhone auf das Navi übertragen. Ob das MID auch Navi kann, muss man noch nachlesen.
Das macht nur so Sinn. Aber ist man mit der neuen AT zum Apple-Jünger verdammt ? Nix Andoit ?
Habe gerade erfolgreich alle Apfelprodukte entsorgt.
Und ich sach noch "ich liebe meinen Gaszug"
Grüße
Claus -
Nun ja, die alten ATs konnten über Wasser fahren, das kann die neue natürlich nicht. Und ein 150er ist auch wirklich prollig breit und macht unhandlich.
Fahrwerk richtig eingestellt vorausgesetzt, ist die AT extrem handlich und dabei selbst mit Koffern und ohne Sozia stabil bis zum Topspeed. Das ist kein Vergliech mit ner 135 Kg Möhre, die bei 120 km/h aufhört.
Gruß
Claus -
Hab das am Anfang auch mal ausprobiert, dass hat mir nichts gebracht.
Sie wird ja nicht wirklich zum Handlingwunder und beim Turning merke ich nicht ein stoisches Fahrwerk,
sondern eher das Gewicht. Außerdem ist sie mir beim harten Anbremsen
etwas labiler vorgekommen und die Liebe Bodenfreiheit (Fußrasten Schraddeln) wurde dadurch auch nicht besser.
Sie ist jetzt vorne exakt auf Auslieferungs Niveau und hinten etwas höher mit einem tacken mehr Zugstufe.
Da die Fahrwerke in der Serie durch starke Streuung aufgefallen sind, haben meine Einstellungen eigentlich kaum Bedeutung,
eine perfekte Grundabstimmung wird bei jedem anders ausfallen, je nach Vorlieben.
Und das sich der Schutzblech irgendwo verfangen soll geht so garnichtNaja, ich finde die AT ist schon, richtig eingestellt, ab Werk ein Handlingswunder. Das Gewicht mag im Gelände schwierig werden, auf der Strasse bin ich selten ein handlicheres und zu gleich stabiles Motorrad gefahren. In Punkto Schräglagenfreiheit, kann man vorne runter mit hinten hoch kompensieren.
Aber nach meiner gestrigen Tour, glaube ich nicht, dass man wirklich mit Durchstecken einen Vorteil holt. Ich probiers jetzt erstmal mit schmaleren Fußrasten.Aktuell den SW Motech Kram.
Gruß
Claus -
Hallo zusammen,eine Frage, wie sieht es bei durchgesteckter Gabel bei der Verwendung des Hauptständers aus. Gibt es da Probleme. Gerät dabei das aufbocken schwerer?
Ja.
Gruß
Claus -
Oder wars ein Motorschutz. Ist halt K.... wenn beim Fahren die Lenkung blockiert
Gruß
Claus -
Werde ich auch mal probieren. Ich mags gerne hinten hoch und vorne tief, das macht handlich. Musst nur aufpassen, dass das Schutzblech keinen Kontakt mit dem Kühler bekommt beim harten Einfedern. Das hatte sich doch bei einem hier während der Fahrt verhakt.
Gruß
Claus -
Ich hatte hier mal den Zustand an meiner AT nach 3600 km dokumentiert.
https://www.africatwin.de/phpb…sc&highlight=gaw&start=25
Das ist einfach großer Mist, den Honda da liefert. Im Neuzustand ist so eine Wellenverzahnung spielfrei. Und wenn sie richtig dimensioniert ist und wir mal Härtefehler ausschließen, dann tut sich dann nichts in einem Ritzelleben.
Meiner Meinung nach hilft da nur Verkleben, auch wenn dann der Ritzelwechsel sich schwieriger gestaltet. Bin gespannt wenn es dann soweit ist, wie die GAW nach dem Abziehen des Ritzels ausschaut. Da wird in ca. 2 Jahren soweit sein.
Gruß
-
Ritzel und GAW, dürften wenn man das Ritzel 100 tkm betreiben könnte, auch dann kein Spiel haben.
Gruß
Claus