Beiträge von ck1

    Also 3 Stunden volles Rohr von oben, dann ist das Wasser, welches am Kragen reingelaufen ist, unten wieder raus - ausser im trockenen Taucheranzug.

    Im Taucheranzug kann ich nicht Moppedfahrn. Und ne Altlantis hält mit jeder guten Regenkombi mit.


    Gruß

    Claus

    Ich habe jetzt nicht alles gelesen. Auch wenn da BMW drauf steht - Atlantis IV ! Ist saubequem, flattert nicht wie die meisten Enduro Textilklamotten. Ist dicht ! Klar, es ist kein Tauchanzug. Nach 3 Stunden Wolkenbruch wird es auch in der Altlantis feucht. Das Teil ist atmungsaktiv. Ich fühle mich von 5 bis 30 Grad darin sauwohl. In Kombi mit den guten Daytonas gibt's bei mir dann nur noch feuchte Hände.


    Gruß

    Claus

    Verwirrt euch nicht mit Progressionen in Feder oder Ablenkung. Eure Räder sollten im statisch belasteten Zustand 2/3 des Gesamtfederweges des Rades nach oben und 1/3 nach unten zur Verfügung haben. Damit wird letztlich die Höhe des Fahrwerkes eingestellt. Eine Progression verändert nun die Federrate (Härte) über dem Federweg und ist erstmal sekundär beim Einstellen der Höhe.

    Ist eine Feder zu weich kann man über Vorspannung die Höhe solange korrigieren, bis die Feder komplett komprimiert ist. Dann passt vielleicht die Höhe, aber der pos Federweg ist dann gleich null.


    Grüße

    Claus

    Ja, was bedeutet es denn ? Vielleicht, dass die Feder einfach zu weich ist, wenn ich schon für Solobetrieb voll vorspannen muß.


    Punkt 😜


    War früher man ein Blackberryfan. 😋 Die Zeiten sind wohl vorbei.


    Gruß

    Claus

    Ich gehöre ja nun wahrlich nicht zur Jammerfraktion hier im Forum sondern habe Spass mit meiner AT. Ich hätte ähnlich wie Du mit vorne die Vorspannung voll raus und hinten voll zu leben können, da ich meist ohne Sozia und Gepäck unterwegs bin. Nur eine solche Grundauslegung nenne ich "verbogen" und die wenigsten werden ihre AT nur mit 60 kg (ein Mann inkl. Klamotten) belasten.

    Bin nächsten Monat ne Woche unterwegs und habe dann auch Gepäck dabei. In dem Beladungszustand möchte ich auch noch Reserven haben, Mann weiss ja nie, welche Hübsche sich unterwegs am Strassenrand findet. :P Mit dem Umrüsten des Federbeis auf Hyperpro +20 mm passt das jetzt für meine Gewichtsklasse. Wäre 15 kg schwerer, würde die + 20 mm nicht reichen.


    Grüße

    Claus

    Ja, also wenn jetzt nicht gerade Deine Bank meint Dein Geld würde Schimmel ansetzen und müsse raus, nimm rund 100 € in die Hand für nen neue Feder und dann siehst Du weiter.

    Ich hab auch schon Öhlins verbaut. Ist auch gut, nur in dem Fall nicht notwendig.


    Gruß

    Claus

    Habs ja schon mehrfach geschrieben. Meine AT war ab Werk so verbogen, daß ich hinten für Solobetrieb die Feder voll vorspannen mußte und vorne mußte die Vorspannung voll raus. Das ist dann so maximaler Kâse.


    Gruß

    Claus