Schau Dir das Bild vom Kölner an. Felgenschöner Kosten nicht die Welt und funktionieren. Wenn der Reifen im Tiefbett ist und Du Schmiere auf dem Reifen an der richtigen Stelle hast geht das ohne würgen.
Mal wieder Hirn vor Muskeln !
Gruß
Claus
Schau Dir das Bild vom Kölner an. Felgenschöner Kosten nicht die Welt und funktionieren. Wenn der Reifen im Tiefbett ist und Du Schmiere auf dem Reifen an der richtigen Stelle hast geht das ohne würgen.
Mal wieder Hirn vor Muskeln !
Gruß
Claus
Ihr kennt ja schon meine Meinung. 😎 Mir macht halt mit der AT das SELBSTFAHREN Spaß. Aber vielleicht braucht man ja die Wheelykontrolle, um evtl. Fehler des RBW auszugleichen.
Gruß
Clsus
Bei der AT würde ich das nur volltrunken brauchen.
Gruß
Claus
Dass Du auch mit acht Bier, sofern Du zuvor das Navi programmiert hast. noch nachhause fahren kannst.
Wheely- und Schupfkontrolle bei nem 100 PS Mopped.
Gruß
Claus
Andreas, so wie Du das siehst ist das für viele zu einfach und wird nicht dem Konsumdrang gerecht.
Ich bin in meiner DUC Zeit das PDL Dry Lube gefahren. Fett an der DUC ging garnicht. Heute bin ich dem Dry Lube Prdukt von Tante Luise zufrieden. Und wenn auf ner Tour mir ein Kumpel die Fettdose in die Hand drückt, ist das auch schon mal drauf gekommen. Dir Kette hats überlebt.
Gruß
Claus
Fitzchen, Du bist doch der mit dem Kettenöler vor der Eisdiele 😜
Gruß
Claus
Ja und obwohl ich deren Zeitschrift seit meiner Geburt konsumiere ( damals hatte Pappi die Hefte schön chronologisch gesammelt, heute als Pdf ) fahre ich ne AT.
Für mich der der Inhalt des Magazins aber besser zu ertragen als das Gesülze von 1000PS oder Varahannes und Co. Und ohne Zonko macht der Reitwagen auch keinen Spaß mehr.
Gruß
Claus
Fazit, kein Kettenspray ist so schlecht, dass man ein Ölkännchen an die AT schrauben muss. 😂
Gruß
Claus
Auf Platz 4
1ter Platz S100 weisses Kettenspray
2 ter Platz Procycle Dry Lube (von Tante Louise)
3 ter Platz S100 Dry Lube
Gruß
Claus