Beiträge von thoar


    Die Seite mit dem Aufdruck ist vorne, das andere Bild von hinten. Maße ca 20x30 cm, etwas variabel durch die Riemen. Als dritter Befestigungspunkt dient der Verschluss oben.


    Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk


    Givi-Sturzbügel mit Givi-Universal-Sturzbügeltaschen, 5 Liter, wasserdicht


    Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk

    Vielleicht wäre auch eine Supermoto was für dich?
    Zumindest lese ich heraus, dass du (in Kurven) eher schnell unterwegs bist, wenn du bei einer Probefahrt schon mit den Rasten auf dem Boden bist. Da käme vllt. eher eine KTM (1090 oder 1290 Adventure) in Frage, die sportlicher zu fahren sind als die AT.


    Tut die AT aber!


    Du hast alles mögliche, was die Windströmung verändert, aufgelistet und ärgerst dich wirklich über fehlende Stabilität beim Geradeauslauf bei hoher Geschwindigkeit? :think: Wenn du am Serienzustand etwas änderst, kann das Motorrad stabil bleiben (bleibt es auch häufig), muss es aber nicht; v.a. wenn man mehrere Faktoren ändert, kann die Kombination ungünstig sein.
    Meinen bisher einzigen Höchstgeschwindigkeitstest habe ich mit dem großen Givi-Topcase gemacht (alles andere da noch Serienzustand). GPS-gemessene 200 km/h und stabiler Geradeauslauf.
    Mittlerweile habe ich andere Reifen, eine andere Scheibe, eine andere Fahrwerkseinstellung, häufig Seitenkoffer montiert... Meist fährt sie stabil bis Tacho 150/160 (schneller will ich nicht fahren), manchmal pendelt sie. Ich vermute unterschiedlicher Seitenwind, mal mehr, mal weniger Zuladung, mal mit, mal ohne Tankrucksack. 10 km/h weniger, und es ist gut - und der Geldbeutel freut sich auch drüber :)

    Ich habe jetzt fast 24.000 km mit DCT hinter mir, habe keine 20 km gebraucht, um mich daran zu gewöhnen und finde es immer noch endlos genial, wenn es auch einige kleine Kritikpunkte gibt. Besser als ein manuelles Schaltgetriebe ist es aber auf jeden Fall.
    Das DCT polarisiert anscheinend sehr: Entweder man liebt es oder man hasst es...

    In der Bedienungsanleitung steht, wie der Öler einzustellen ist. Bei Regen oder Offroad muss man die Dosierung anpassen, je nachdem, ob die Strasse nass ist oder es aus Eimern schüttet, unterschiedlich


    Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk

    Die Verbrauchsanzeige hat sich bei 0,2 l über dem errechneten Verbrauch eingependelt, die Restmenge ist etwa ein Liter mehr als angezeigt.


    Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk