Beiträge von thoar

    Ich nutze in Ortschaften S1, auf kurvigen Strecken S2 und wenn es sehr sportlich zugehen soll bzw. bei vielen engen Kurven S3. Wenn dann dazwischen mal wieder eine Ortschaft liegt, ist mir die Drehzahl in S2/S3 zu hoch (Lärm). Das Umschalten in S1 und nach der Ortschaft wieder in S2/S3 finde ich umständlich, weil man Gas wegnehmen und den Schalter einen Moment gedrückt halten muss. Daher wäre es angenehmer, bei Bedarf einfach auf D zu gehen (mit einem etwas späteren Hochschalten der Gänge) und nach der Ortschaft wieder in den vorherigen S-Modus.


    Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk

    Gibt es wohl eine Möglichkeit, die Schaltvorgänge in den einzelnen Modi anders einzustellen? Konkret hätte ich den D- Modus gerne ein bisschen mehr in Richtung S1, also nicht so früh hochschalten. Dafür S1 und S2 auch jeweils mit etwas höherem Drehzahlniveau.
    Mit der jetzigen Konfiguration nutze ich D gar nicht.


    Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk


    Sagt aus, dass tatsächlich mehr Restmenge im Tank ist als angegeben. Finde ich irgendwie beruhigend :)


    Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk

    Ich bin sicher, dass neben der Fahrweise schon andere Reifen den Verbrauch deutlich beeinflussen. So dürfte der bei AT-Fahrern sehr beliebte Scout K60 für mehr Verbrauch sorgen gegenüber einem reinen Straßenreifen. Auch andere Windschilder, Topcases, Koffer und das zusätzlich angebaute Gewicht sowie mit/ohne Sozia tragen ihren Teil bei. Ausserdem erhöht höhere Geschwindigkeit (muss nicht mal Autobahn sein) den Verbrauch signifikant. Was ich damit sagen will: Der Verbrauch ist kaum vergleichbar, die AT ist mit 4 Litern zu fahren, die meisten liegen bei akzeptablen 5,x Litern. Das Problem bei Fernreisen ist das Fassungsvermögen des Tanks, in den meisten Ländern Europas gibt es kein Problem.


    Die Grafik stammt von Spritmonitor.de.


    Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk


    Wem es zu viel ist, der muss ja nicht volltanken. Klappt schon bei der jetzigen AT: 6 Liter rein, dadurch 10 kg weniger Gewicht, Schwerpunkt optimiert, und je nach Fahrweise kann man schon nach 100 km sagen: "Ich muss unbedingt gleich halten, Tank ist leer."
    [emoji16][emoji16][emoji16]
    Ernsthaft: Ich habe schon von Anfang an gesagt, der Tank ist für ein Motorrad mit Weltreiseambitionen zu klein. Zu argumentieren, ein kleinerer Tank sei BESSER als ein grosser, ist für mich Schönfärberei.


    Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk


    Sind bei mir auch 0,2, manchmal 0,3 l Abweichung. Bei höherem Verbrauch (Autobahn) ist die Abweichung höher.


    Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk


    So fahre ich auch und liege dann bei ca 5,5 l. Mit Bekannten, die etwas ruhiger fahren, ein Liter weniger. Im Schnitt kommen dann 5,1 l auf über 18.000 km raus.


    Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk

    Es spricht überhaupt nichts dagegen, ein Motorrad umzubauen, erst recht nicht, Zubehör anzubauen. Aber dass so etwas die Fahreigenschaften beeinflussen kann, liegt auf der Hand. Warum ist schon mit Koffern die Höchstgeschwindigkeit oft auf 130 limitiert? Nehme ich halt in Kauf, wenn ich Koffer dranhaben will.


    Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk


    Das ist eine Studie von 2015. Da ist schon ein bisschen mehr geändert. MOTORRAD geht davon aus, dass sie 2018 in Serie geht.


    Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk


    Ich hatte 1000 und etwas auf dem Tacho und wollte vor dem Inspektionstermin noch eine Tour fahren. Die 350 km 'drüber' wären zu viel gewesen, deswegen bin ich sie dann nicht mehr gefahren. Ich bezog mich damit auf deine Einschätzung, dass 1500 (also 500 mehr) in Ordnung seien. Wären sie nach meiner Erfahrung eher nicht.