Beiträge von thoar


    Finde die Feder ausreichend und die Sitzbank nahezu perfekt. Wie ManfredK bereits schrieb, halten sich die ,die zufrieden sind, eher zurück. Kritik in Foren ist in keinem Fall repräsentativ, nicht einmal in der Tendenz.


    Gruß


    thoar


    Gesendet mit Tapatalk


    Ich hatte erstmals nach 5000 km bei feuchter Fahrbahn und vorsichtiger Fahrweise in einer leichten Kurve den ersten Rutscher. Nach mehreren weiteren Rutschern auf derselben Tour (ich bin nach dem ersten eher noch vorsichtiger gefahren) habe ich die Reifen runtergeschmissen. Ähnliches habe ich in diesem Forum auch von Anderen gelesen. Dass der D610 bei Regen gar nicht geht, haben schon viele festgestellt. Das hat mit Geschwindigkeit wenig zu tun, weil er schon bei wenig Schräglage rutscht.


    Gruß


    thoar


    Gesendet mit Tapatalk


    Ich hatte ihn an einer DCT. Die Abstände waren nicht ganz identisch, aber nicht so, dass es mich gestört hat. Man musste schon sehr genau hinschauen, um den Unterschied zu sehen.
    Allerdings hat er sich bei meinem Sturz nicht bewährt. Der obere Bügel hat stark nachgegeben und sich in die Verkleidung gedrückt, die darunter gebrochen ist. Also Bügel UND Verkleidung kaputt! Ob ein anderer Bügel den Sturz besser aufgefangen hätte, kann ich natürlich nicht sagen, aber ich nehme jetzt trotzdem einen anderen. Der Givi ist etwas dicker und daher hoffentlich stabiler.


    Gruß


    thoar


    Gesendet mit Tapatalk


    CRF1000L Africa Twin ist die allgemeine Bezeichnung ohne Unterscheidung der einzelnen Varianten.
    Dieses Kürzel hat folgende Bedeutung (Quelle: Wikipedia):
    CR = Cross
    F = Vierventil-Technik (= Four)
    1000 = Hubraum-Klasse
    L = Flüssiggekühlt (= Liquid)


    Die drei Ausstattungsvarianten von 2016, die im Handbuch wie folgt bezeichnet sind:


    CRF1000: ohne ABS/Traktionskontrolle (nur bis Ende 2016)
    CRF1000 A: ABS, Traktionskontrolle
    CRF1000 D: ABS, Traktionskontrolle, DCT


    Gruß


    thoar


    Gesendet mit Tapatalk


    So ähnlich war auch die Empfehlung meines Händlers, die Beschränkung auf 4000 U/min und D-Modus allerdings nur für die ersten 300 km, danach sollte ich bis 500 km auf 5000 5500 U/min erhöhen, danach freie Fahrt.


    Ich finde, man kann durch (richtiges) Einfahren (= Schonung des Motors, keine zu hohen Drehzahlen auf den ersten paar 100 km) weniger verkehrt machen als ohne Einfahren. Das Risiko erhöhten Verschleisses war mir da zu groß, so dass ich mich an die Empfehlung gehalten habe.

    01 mactec 1 schwarz matt
    02 Twinner 1 schwarz matt
    03 33615 1 schwarz matt
    04 Bikergerd 1 schwarz matt
    05 19MA07 1 schwarz matt
    06 Panther 1 schwarz matt
    07 zwole 1 schwarz matt
    08 franco74 1 schwarz matt
    09 hatschky 1 schwarz matt
    10 Harald 1 schwarz matt
    11 fwde 1 schwarz matt
    12 Moosmann 1 schwarz matt
    13 Stanze schwarz matt
    14 Heidelbär 1 schwarz matt
    15 ollibue67 1 schwarz matt
    16 Moorman 1 Edelstahl glänzend
    17 HartyS 1 schwarz matt
    18 MrStone 1 schwarz matt
    19 Noggi 1 Edelstahl glänzend
    20 homersimpson 1 schwarz matt
    21 raytek 1 schwarz matt
    22 iceman 1x schwarz matt
    23 Wölfchen 1 schwarz matt
    24 Predator5142 1 schwarz matt
    25 Wikinger 1 Natur gestrahlt
    26 thoar 1 schwarz matt


    200 km Regen bei 24000 gesamt? In welchen ausgetrockneten Gegenden treibst du dich mit der AT rum?


    Gruß


    thoar


    Gesendet mit Tapatalk


    Hinten im Batteriekasten ist eine Öffnung. Ich bin mit einem Kabel von den Polen hinter der Batterie her, durch diese Öffnung raus, rechts unter dem Tank bis unter die Sitzbank gegangen. Ging sehr gut.


    Gruß


    thoar


    Gesendet mit Tapatalk

    Nach 14.000 km sah meine Schwarze noch topp aus, nirgends Kratzer - bis ich sie auf die Seite gelegt habe :cry:
    Hatte zuvor nur einmal S100 Mattwachs draufgegeben, bin ansonsten auch hin und wieder mit Tankrucksack gefahren, außerdem leichter Geländeeinsatz und putzen nur, wenn es nicht zu vermeiden ist (ca. 3x letzte Saison)


    Ich habe einen Superseal-Stecker zwischen Batterie und Kettenöler/Heizgriffen. So kann ich das gesamte System schnell und einfach vom Bordnetz trennen.


    Gruß


    thoar


    Gesendet mit Tapatalk