Für mich wäre so etwas interessant, um das Topcase dort zu befestigen. Die swm-Variante halte ich für eher sinnfrei, da die Platte tiefer ist als die Haltegriffe seitlich.
Beiträge von thoar
-
-
Zitat von Shadow75
DCT?!? Für mich auf keinen Fall mehr!!!
Das DCT hatte ich in meiner NC750X verbaut - und dort hing ich ständig mit dem linken Daumen auf der Minus-Taste, weil das System (für mein Empfinden) viel zu schnell in den nächsthöheren Gang wechselte.
Dann lies mal hier, was über das DCT der AT geschrieben wird, oder mach eine Probefahrt. Das ist mit den Systemen der NC'S oder Crossrunner (Crosstourer??? Ich meine die 1200er) nicht vergleichbar. -
Zitat von integra7
Wie siehts denn mit dem Benzin (mehr) Verbrauch der DCT-Variante aus. Gibts da irgendwo aussagekräftige Vergleichstests
0,5 Liter bei einer gemeinsamen Tour von 5 ATs über ca 270 km. 2x Schalter, 3x DCT, alle bei Tourstart vollgetankt, kein Gepäck. Die beiden Schalter hatten den gleichen Verbrauch angezeigt (Bordcomputer), die drei DCTs jeweils gleich und 0,5 mehr als die Schalter.
Gruß
thoar
Gesendet mit Tapatalk
-
Zitat von geiselh
dann hat der hier
http://www.ebay.de/itm/192074500127?_tr ... EBIDX%3AIT
wohl eine Lizenz für den Schriftzug
oder es ist illegal
Richtig. Entweder Lizenz oder illegal.
Die Telekom z.B. hat sogar die Farbe Magenta schützen lassen. Eine gewerbliche Nutzung dieser Farbe im Zusammenhang mit einer corporate identity ist nicht zulässig.Gruß
thoar
Gesendet mit Tapatalk
-
Zitat von Swen
Nachteil bei DCT:
- machmal schaltet das System leider dann doch nicht so wie ich es will
Das wird für mich durch die vielen Situationen mehr als ausgeglichen, in denen man ein herkömmliches Getriebe schalten MUSS, obwohl man nicht will (z.B. Geschwindigkeit in der Kurve muss angepasst werden)Zitat von Swen- per Hand das DCT zu schalten finde ich schwerer als bei einem normalen Getriebe. Die Knoepfe dafuer muessten and beiden Seiten des Lenkers sein finde ich.
Geht (bei mir) per Hand super. Wenn ich dagegen an Situationen denke, wo mir im Stop-and-Go oder nach zehnstündigen Tagestouren die Kupplungshand weh tat...Zitat von Swen- wer gerne sportlich faehrt wird schneller ohne DCT sein
Vielleicht kann ein sehr sehr guter und geübter Fahrer im Grenzbereich (Rennstrecke) ein herkömmliches Getriebe schneller schalten bzw. das Motorrad schneller beschleunigen als die Automatik die DOPPELKUPPLUNG, aber im normalen Straßenbetrieb wird ein normaler Fahrer (damit meine ich jemanden, der nicht TÄGLICH mehrere Stunden im Grenzbereich fährt) nicht schneller schalten können als die Automatik.Für mich sind die größten Vorteile des DCT:
Es ist extrem komfortabel, denn meist schaltet die Automatik so wie ich es auch tun würde (vorausgesetzt, ich habe den Modus [D, S1 etc] passend zur Fahrsituation gewählt), und wenn nicht, kann ich durch einfaches Knöpfchendrücken korrigieren. Ich KANN also schalten, wenn ich will, oder ich habe den Kopf frei für andere Dinge, die beim Motorradfahren wichtiger sind.
Es gibt keine Zugkraftunterbrechung, so weich kann niemand manuell schalten; in Kurven empfinde ich es sogar als Sicherheitsgewinn, dass beim Schalten der Kraftfluss nicht unterbrochen wird.Die einzigen Nachteile (mehr Gewicht und höherer Verbrauch) nehme ich dafür gerne in Kauf. Bei dem sowieso hohen Gewicht der AT bei gleichzeitig gutem Handling merkt man das zusätzliche Gewicht des DCT gar nicht (habe beide Varianten im Gelände getestet), und Komfort kostet halt (im Auto z.B. verbrauchen Klimaanlage, Radio und Sitzheizung auch mehr Sprit).
Das einzige Argument, dass ich wirklich nachvollziehen kann, ist:
Zitat von Swenselber schalten macht mir halt Spass
Und selbst das geht mit DCT komfortabler als ohne, da man keine Kupplung ziehen muss. -
Zitat von ManfredK
Seid bitte so lieb und stimmt in der Umfrage ab.... ich will ja keine Strichliste hier führen.....
Eine Umfrage wird mit Tapatalk gar nicht angezeigt [emoji20]. Ich schaue mal, wenn ich demnächst den PC anhaben...
Gruß
thoar
-
Suzuki V-Strom 650
Gruß
thoar
-
Zitat von Fabe_SD
Also ich habe meine AT schon zweimal auf die GIVI Motor- und Tankstutzbügel abgelegt...Kannst du bitte mal den Abstand der Verkleidungsschutzbügel zur Verkleidung messen? Siehe http://trueadventure.de/forum/viewtopic.php?t=2003
Gruß
thoar
Gesendet mit Tapatalk
-
Zitat von MichiH
da klingelt die Kasse bei Touratech, 50% der Teile von TT braucht kein Mensch am Moped, ist MEINE Meinung.
Mein Navi ist ca 2 cm vor der Stange montiert, und da kommt man sowas von leicht dran
Das ist das unsinnigste Zubehör was es gibt .
Aber jeder darf sich dranbauen was er will.
Gruß
Danke für die Erlaubnis
Die abschließbare TT-Halterung für das Zumo 220 passt nicht an den Bügel an der AT, weil Scheibe und Tacho im Weg sind. Also ist die zusätzliche Halterung keineswegs unsinnig, sondern notwendig. Das Navi vibriert trotzdem nicht, außer bei untertouriger Fahrt. -
Zitat von biker-chris
- ist die HONDA Zuverlässigkeit immer noch da?
Wenn du erst in einem Jahr kaufen willst, wird diese Frage rechtzeitig beantwortet werden können. Jetzt ist das noch nicht möglich.
- wie teuer sind im Schnitt die Inspektionskosten?
Dazu gibt's hier einen Thread -> SuFu- original Travel Koffer / Topcase sinnvoll / wasserdicht und gute qualität?
Unter Zubehör nachzulesen -> SuFu- kommt man mit travelpack austtattung besser weg wie wenn man es selber bei hepco&Becker / SW Motech nachrüstet?
Was meinst du mit besser?- gibt es wie bei VTR immernoch die dämlichen Steuerkettenspanner die immer schnell kaputt gehen?