Ich bin jetzt seit 3 Tagen im Harz unterwegs und habe nicht eine einzige gesehen [emoji20]
Gruß
thoar
Gesendet mit Tapatalk
Ich bin jetzt seit 3 Tagen im Harz unterwegs und habe nicht eine einzige gesehen [emoji20]
Gruß
thoar
Gesendet mit Tapatalk
Der steht nun mal nicht auf Reiseenduros, und dafür ist das Gesamturteil noch recht positiv. Er hatte wohl das absolute Übermotorrad erwartet und ist enttäuscht weil die AT das nicht ist. Außerdem kann und muss sie nicht jeder gut finden. Mir gefällt ihre Vielseitigkeit, sie kann alles ziemlich gut, heizen, Gelände, Kurven swingen, Strecke abspulen, aber nichts davon kann sie besser als jedes andere Motorrad. Dafür können die meisten anderen eben nur eins davon richtig gut.
Gruß
thoar
Gesendet mit Tapatalk
Die Motorbremse nutzt man indem man einfach runterschaltet und gleichzeitig das Gas wegnimmt. Da muss man nicht extra in den manuellen Modus schalten.
Gruß
thoar
Gesendet mit Tapatalk
Fabe_SD: könntest du mal den Rohrdurchmesser der Givi-Schutzbügel messen? Ich möchte wissen ob diese Teile von Givo an denen man Spanngurte befestigen kann auch an meine Bügel passen.
Gruß
thoar
Gesendet mit Tapatalk
@ManfredK und Hobbit: Danke für die Hinweise, dann kann ich das morgen fertig stellen. Elektrik ist heute fertig geworden: Strom für Navi und USB-Steckdose an den beiden Zubehörsteckern, LadeSteckdose mit Supersealstecker an der Batterie, CLS-System an zweitem Supersealstecker auch an der Batterie. Danach kommen noch die Heizgriffe, das H&B Schutzbügelset und der Tankring. Dann kann sie endlich mal wieder gefahren werden [emoji2]
Gruß
thoar
Gesendet mit Tapatalk
Zitat von ManfredKAlles anzeigenBei der AT gehen hinter dem Rahmen (auf der linken Seite) zwei Schläuche zum Ausgleichsbehälter des Kühlsystems. Wenn du dort mit dem Schlauch nach unten gehst bis du fast am Schwingendrehpunkt und benötigst so gut wie keine Schlauchreserve.
Meinst du die wie im Bild 'Ölleitung nach oben': http://trueadventure.de/forum/…84&p=3740&hilit=cls#p3741? (3. Bild - die grauen Schläuche) Genau dort bin ich hergegangen. Ich bin der Anleitung von Heiko gefolgt, unklar war mir nur, ob ich noch etwas Reserve lassen sollte. Ich sehe die Gefahr, dass der Ölschlauch in die Feder kommen könnte.
Zitat von HobbitAlles anzeigenWenn Du unter dem Drehpunkt der Schwinge bleibst,
Ich bleibe komplett auf der linken Seite. Sobald das Hinterrad keinen Bodenkontakt hat müsste doch Spannung auf den Ölschlauch kommen?
Was genau meinst du mit Drehpunkt der Schwinge? Ist das das Mittelstück zwischen rechter und linker Schwinge?
Gruß
thoar
Gesendet mit Tapatalk
Zitat von MaddanAlles anzeigenMeine Reserve sieht so aus und fasst 3L
Kannst du mal ein paar Bilder einstellen wie du das befestigt hast?
Gruß
thoar
Gesendet mit Tapatalk