Beiträge von thoar
-
-
Zitat von gowe
So robust wie wie die AT aussieht ist sie nicht.
Sie ist mir schon zweimal umgefallen dabei jeweils ein Handprotektor gebrochen, habe selber daran gebastelt und die wieder drangemacht.
Bei einem langsamen Sturz mit ca 15 kmh , steiles bergabstück mit losem schotter ist mir das vorderrad weggegangen, mir hats auf die rechte seite gelegt. Seitenverkleidung einen ca 15cm langen Riss im bereich des Kühlers.Spiegel kaputt, Handprotektor wieder hin. Den OM Sturzbügel hat es kaltvervormt, nicht nur das es den Bügel nach hinten gedrückt hat , den hat es auch ganz zum Kühler randedrückt, und das Rohrmaterial hat insich tiefere dellen abbekommen.
Ich würde behaupten der OM Sturzbügel ist von der Stahlqualität kein guter.Das eigentliche Moped finde ich schon recht robust. Anbauteile: Na ja, die sind nicht auf Stürze im Gelände hin konstruiert. Und die OM-Bügel werden von Honda als *Zierbügel* bezeichnet, und mehr sind die auch nicht. Das merkt man schon, wenn man mal kräftig dran zieht, dass die nicht stabil sein können.
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
-
Zu deiner ersten Frage: Im Prinzip ist sie sehr robust und kann ne Menge verkraften. Was die Honda-Werbevideos Versprechen, schafft sie auch in der Realität. Ich war bei einem Endurotraining mit Leih-ATs, wo sie wirklich nicht geschont wurden. Was so alles kaputtgeht, wenn man sie umschmeißt, kann man schlecht voraussehen. Rechnen muss man immer damit, dass was kaputtgeht. Wenn du den Schutzbügeln nicht traust, solltest du andere dranmachen. Die Handprotektoren kann man immer noch austauschen, wenn sie hinüber sind.
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
-
Noch mal zurück zum eigentlichen Thema: Meine Ganganzeige fing eben auch an zu blinken, nachdem ich nach einer Pause wieder losfahren wollte. Bin dann 25 min gefahren und alles war normal bis auf die blinkende Anzeige. Habe gerade die Zündung ausgeschaltet und sofort wieder ein, das Blinken ist weg. Das Vorderrad war definitiv nicht in der Luft oder irgendwas anderes, bin normal gefahren. Gibt es noch irgendeine andere Erklärung inzwischen?
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
-
Bei meiner SD04 habe ich häufig ein leises pfeifendes Geräusch aus dem Tank. Wenn ich ihn dann öffne, zischt es (Druckausgleich) und das Pfeifen hört auf. Hat aber nie zu irgendwelchen Fehlern geführt.
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
-
Es geht auch noch ganz anders!
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
-
Zitat von AT-XT-2019
Dann solltest du den Begriff selbst auch nicht benutzen...
Da hast du natürlich recht, weil die DCT-version nun mal über keine Kupplung verfügt.Vielleicht hast du mich da falsch verstanden. Das DCT hat 4 verschiedene automatische Modi, die sich darin unterscheiden, bei jeweils anderer Drehzahl zu schalten, und einen manuellen Modus, bei dem der Fahrer selbst schaltet, wenn er es für richtig hält. Diese Modi werden über einen Schalter ausgewählt, der mit dem Daumen der rechten Hand betätigt werden muss.
Darüber hinaus schaltet das DCT in jedem Modus später hoch (also bei höherer Drehzahl), wenn man stark beschleunigt. Man kann also sehr wo Die Drehzahl beeinflussen, nur eben anders als bei einem herkömmlichen Schaltgetriebe.[quote='AT-XT-2019']Und das ist meine Meinung, nach der wurde ja laut Titel: Meinung zu DCT oder Schalter Version - auch gefragt.
Die darfst du selbstverständlich haben und auch gerne äußern. Da du dies in einem öffentlichen Forum getan hast, musst du aber auch akzeptieren, dass jemand deiner Meinung eine andere entgegenstellt. Ich habe ja auch nicht deine Meinung als Blödsinn bezeichnet, sondern ein Argument, das du benutzt hast.
Ich wollte dich an keiner Stelle angreifen, sondern nur richtigstellen, dass man auch beim DCT selbst entscheiden kann und sogar mehr Möglichkeiten hat, nämlich die Entscheidung, gar nicht selbst zu schalten. Wenn du aber darauf hinaus willst, dass auch dies deine MEINUNG ist, dann können wir das gerne so stehen lassen, denn wie ich schon schrieb, ich will niemanden überzeugen.Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
-
Zitat von AT-XT-2019
Ein MOTORRAD hat 5 bzw. 6 Gänge - das war schon immer so!
Ich hab grad noch mal nachgeschaut: 6 Gänge sind's bei meiner DCT.
Zitat von AT-XT-2019Und das geht für mich gar nicht. Ich entscheide, wie untertourig ich fahren will und nicht irgend so ein Computer.
Das kann ich bei meiner DCT auch selbst entscheiden. UND ich kann zusätzlich noch entscheiden, das schalten sein zu lassen und das DCT machen lassen. OK, ich kann NICHT entscheiden, den Motor abzuwürgen oder ihn total zu überdrehten, da werde ich vom DCT echt bevormundet...
Zitat von AT-XT-2019Auch will ich nicht gezwungen werden das Sportprogramm einzuschalten, dann wieder NORMAL, ........ das entscheide ich mit der Gashand und den Drehzahlen!
Das entscheide Ich auch mit der Gashand, aber nur mit deren Daumen.Aber jeder so, wie er mag. Ich will niemanden zum DCT bekehren, das ist mir völlig egal, aber das Argument "Ich will selbst entscheiden" ist - sorry dafür - einfach Blödsinn. Anders die 10 kg Mehrgewicht. Das ist schon ne Überlegung wert. Aber Gründe und Argumente hin oder her, dem einen gefällt DCT, dem anderen nicht, und letzterer soll es dann einfach lassen und gut is!
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
-
Zitat von SimSchie
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und stehe kurz davor, mir eine neue AT zu kaufen.
Eigentlich hatte ich mich für die matt schwarze entschieden. Jetzt habe ich hier irgendwo gelesen, dass der matte Lack nicht besonders praktisch ist bzgl. Kratzer oder Scheuern mit der Hose am Tank.
Ist das wirklich so? Wie sind Eure Erfahrungen?Und bei den Bunten sind es die Sitzbänke, die ganz schnell Gebrauchsspuren zeigen, oder die Gepäckbrücken...
Bei meiner Schwarzen gibt es nach 48.000 km einen minimalen "Poliereffekt", der mich aber nicht stört. Ein Motorrad muss nach der Zeit nicht mehr wie neu aussehen. Man kann da aber mit Tankschutzfolie Abhilfe schaffen, dann passiert das nicht.Zur Farbwahl folgender Rat: Wenn du das Motorrad lange Zeit fahren willst, nimm unbedingt die Farbe, die dir am besten gefällt, egal ob sie mehr oder weniger auffällt als andere Farben. Du wirst es sonst oft bereuen. Aber wenn du Motorräder oft wechselst und nicht lange Zeit behälst, dann solltest du die Farbe wählen, die dir am besten gefällt, sonst wirst du es oft bereuen!
Egal, für welche Farbe du dich entscheiden wirst, ich wünsch dir viel Spaß mit der AT!
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
-
Zitat von Kandidatnr2
Ich habe Schaltung. Nachdem ich beide Probe gefahren bin habe ich mich bewusst für die Schaltung entschieden, weil ich mehr als ein Motorrad habe und bei den anderen das Schalten nicht vergessen möchte.
Ich fahre jetzt seit 3 1/2 Jahren DCT und habe keine Probleme, wenn ich 1-2 mal im Jahr ein Schaltmotorrad fahre.
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk