Beiträge von AT-Rider


    .....ich jedenfalls nicht!!!


    Dennoch ist es eine Frechheit seitens Honda, für die gängigsten Wartungsarbeiten kein adäquates Werkzeug zur Verfügung zu stellen. Für den „Notfall“ unterwegs wäre dies aus meiner Sicht durchaus eine Alternative.

    @all:


    Danke für die Tipps.


    Gut zu wissen, dass ein Nachspannen während der Tour eher unwahrscheinlich ist. Werkzeug ist dennoch auf jeden Fall dabei, wobei ich es schon armselig von Honda finde, dass sich noch nicht einmal ein 12er Maulschlüssel für den Kettenspanner im Bordwerkzeug befindet. Bei jedem Kauf eines neuen Motorrads über die Jahre hinweg wird das Bordwerkzeug mickriger.


    An der chinesischen Mauer in Ston war ich schon im Jahr 2017. Kotor werde ich versuchen, in die Tour einzuarbeiten.


    Schönen Sonntag


    F.


    Danke für den Tipp mit Dubrovnik. Hast Du auch den Namen des Restaurants?


    Ljubio in Selce ist mir übrigens seit Jahren bestens bekannt. Die Übernachtungen dort auf der Hin- und Rückreise sind bei ihm bereits gebucht :dance:

    Hallo zusammen,


    Ende April plane ich die erste größere Tour mit meiner noch relativ neuen AT. Reiseziel ist die kroatische Küste bis Dubrownik. So 3-3.500 km werden es wohl werden. Muss ich zwischendurch die Kette spannen?


    Wie sind so Eure Erfahrungen? Wie lange halten überhaupt Kette und Ritzel im Durchschnitt an unserer AT.


    Für Eure Rückantworten im Voraus besten Dank.


    LG


    F.

    Hallo zusammen,


    insgesamt habe ich keine guten Erfahrungen mit Heizgriffen gemacht. An der CB habe ich MTP-Racing Heizgriffe verbaut. Diese sind für meine Hände zu klein (2XL Handschuhgröße). An meiner S1000XR hatte ich Original -BMW-Heizgriffe und an meiner AT jetzt Original-Hondaheizgriffe.


    Unangenehm kalte Finger auf Tagestouren bei 5-10 Grad gab es immer. Mittlerweile sehe ich es als Fehlinvestition an, dass ich für die AT über 300 € für die Heizgriffe ausgegeben habe, zumal ich die Verlegung des Kabels als "billig" empfinde.


    Beim nächsten Moped werde ich auf Heizgriffe verzichten und mal beheizbare Handschuhe ausprobieren, z.B.
    https://www.lenzproducts.com/d…ser&utm_campaign=Motorrad


    LG


    F.

    Hallo zusammen,


    insgesamt bin ich mit meiner AT in Rot sehr zufrieden. Optisch gefällt mir nur der vordere Kotflügel in schwarz nicht so sehr. Meine Fragen an Euch lauten daher:


    a) Hat den Kotflügel schon mal jemand von Euch lackieren lassen (Gibts Fotos)?
    b) Hält überhaupt die Farbe auf dem Kunststoff?
    c) Gibt es den Originallack-Honda überhaupt zu mischen?
    d) Und die wichtigste Frage: Was mag die Aktion kosten?


    Besten Dank für Eure Rückantworten im Voraus


    Herzliche Grüße


    F.


    Hallo,


    kannst Du mir sagen, ob es das Forkshield auch für die "normale" AT, Bauj. 2018, gibt? Ich werde aus der polnischen Seite nicht schlau.


    Besten Dank im Voraus.


    Viele Grüße


    F.