Beiträge von therion
-
-
...btw, hab sie live noch nicht gesehen, aber grundsätzlich habe ich den Eindruck, das es nur noch 3 Motoren bei Honda gibt...
...der Supersport Vierzylinder, den Sechszylinder der Gold Wing und unser zweizylindriger" Brot und Butter"-Motor mit verschieden Hubräumen. Dazu kommen noch die paar Einzylinder im Programm und die drehmomentstarken Zweizylinder der NC Baureihe.
Wo ist der selige Kardan geblieben bzw. ein wenig Mut zur Lücke?
Leider ein wenig OT, aber das brennt mir unter den Nägeln...
...
Auch habe ich den Eindruck, das die NT komplett aus dem vorhandenen Regal zusammengebaut wurde. Motor aus der AT, Cockpit auch. Frontmaske des X-Adv...
Echt ? Mir fällt spontan kein anderer Hersteller ein der so eine riesige Motorenpalette hat. Das sie aktuell etwas verwirrt wirkt und bei weitem nicht so stragisch wie bei zb Yamaha oder bmw ist ein anderes Thema.
Aber grundsätzlich machen sie jetzt mal gut wenn sie Modelle und 1100 aufstellen. Mit de hawk sind’s nun 3.
So analog den MT/Tenere oder rund um den Boxer.
Fehlt nur noch was in der Mitte Bereich 7-800 ccm.
-
So gebe mal meinen Senf dazu.
War bin mit meiner CRF 1000ATAS
Sowas von zufrieden gewesen.
Original windschild, sämtliche Diffusor und Windabweiser von Honda seit Beginn dran.
Kein buffering, kein gezettere 1000km am Stück ca150km/h Schmerzfrei. In der Summe vergleichbar , subjektiv sogar besser als die Vorgängerin 1200 Gs adv (k25).
Einziges Manko, zu hoch im Sommer und einmal hat mich die Scheibe fast ausgenockt bei einer steilen Auffahrt. Nun hab ich mir spontan die powerbroze Sport Scheibe bestellt im Winter. Mal zum probieren. Gemäss Hersteller sollte sie die Original Grösse der Standard haben.
Mit gefällt dir leichte Tönung, passt zu den Flügeln, und der africa twin Schriftzug.
Hab die Scheibe nachbearbeitet an allen Kanten.
So die Scheibe ist wirklich tiefer und was mich positiv überrascht hat, auch breiter als sie Original ATAS.
Nun anfangs März ohne Testfahrt zur TET spain und ACT Portugal aufgebrochen und grad immer noch unterwegs.
Scheibe top, hätte allerdings bei dem Kack Wetter lieber die hohe drangelassen. Hmpf.
Autobahn 140-150 voll ok, überland etwas mehr Luft, keine verwirblungen. Im Prinzip genau so zufrieden wie vorher, aber die Lüftungen der Jacke und Helm Schlangen früher an. Hätte ich nicht so erwartet.
Genau das was ich gesucht habe. Keine nennenswerten Einbussen, dafür das riesenschild aus dem sichfeld
-
Hallo zusammen
Kürzlich habe ich den 72000km - Service machen lassen (Schweiz):
- "nach Honda-Angaben + Ventile einstellen" ( das Ventilspiel wurde so angegeben: E 0.16 +/- 0.03 ... A 0.23 +/- 0.02, was mir leider als
technischem Toplaien überhaupt nichts sagt !)
- Heizgriffe wurden auf Kulanz gratis ersetzt (jetzt Daytona; die schon einmal inkl. Regler ersetzten von Oxford hatten sich weiterhin ab und zu
selbständig eingeschaltet)
- CLS Evo wurde abgebaut (dhdani hatte Teile davon beim Einbau des OneOne drin gelassen, falls ich doch wieder zum CLS zurückkehren
wollte - ich denke nicht im Traum daran, nachem ich den OneOne bereits schätzen gelernt habe
)
- grössere Posten waren:
- Motorex Top Speed 4T 10W40 (Fr. 72)
- Ölfilter (Fr. 23)
- Dichtung Kopfdeckel (Fr. 53)
- Plug, Spark (Silmar8A9S), 4 Stück (Fr. 155)
- Luftfilter, 2 Stück (Fr. 117)
- mehrere kleine Posten wie Mapping/Diagnose (Fr. 30), Kühlwasser mind. -30 Grad (Fr. 17), etc.
- Arbeitszeit über 5h, es mussten Motorsturzbügel und Sturzbügel (oben) entfernt werden (Fr. 634)
- Total: Fr. 1300
Jetzt habe ich fast wieder ein neues Motorrad, die Reisesaison 2022 kann kommen
!
Viele Grüsse
Dieter
Darf man fragen zu welchem Händler du fährst ?
-
Honda blockt ab. Lackschäden sind nicht abgedeckt, siehe Garantieregelungen. Hatte dieses beim HHändler reklamiert, der daraufhin bei Honda. Nö, sagten sie.
Meine sieht genau so aus , hab’s abgeschliffen und selber lackiert und die Ecken mit Klarlack überzogen, hoffe das hält. Wirklich traurig von Honda
-
Bartubless bietet ja auch Räder an. Von excel. Liegt gut im Preis. Brauchst ja theoretisch nur das vordere neu, hinten kannst du abdichten, da sind die hump vorhanden.
Dieses Jahr 2 Plattfüsse gehabt und war jedesmal froh um schlauchlos😉
-
Hab die Räder direkt von den UK beim Hersteller . Kann ich dir wärmstens empfehlen, John ist ein guter Typ.
Die Räder wurden inkl Abdichtung geliefert.
Die Dinger sind bulletproof.
Mit der verlor das vordere Rad enorm Luft .
das Rad habe ich dann direkt nach Mailand zu bartubless gesendet, geben ha 4jahre Garantie. Die haben alles geprüft u d bemerkt,dass die Felge das Problem war. Eine Naht nicht sauber verarbeitet. Dies haben sie selber zu guten Konditionen erledigt, angeschliffen und lackiert.
Die Rechnung hab ich dann auf gut Glück mal John von Rallye raid gesendet. Eine Woche später war der Betrag auf meinem Konto.
Werde dort wieder mal bestellen
-
Ohh, Therion ist Schweizer, gerade realisiert - gratuliere - damit musst du dich nicht mit so depperten deutschen Korinthenkacker-Bestimmungen
rumärgern wie wir armen gegängelten Deutschen.
Genau ☺️☺️ bei der MFK ( tüv quasi ) seh ich dann ob die was sagen. Die Alpina Räder auf meiner 800 gs hat auch niemanden interessiert 😂
-
Hab ich, allerdings nicht auf den original Rädern sondern auf den Rallye raid.
Hinten faktisch kein Luftverlust, vorne leicht ca.0.2 bar bei längerer standzeit. Ca4-5 Wochen. Habe ich allerdings auch bei meiner f850 gsa mit kreuzspeichen Rädern.
Kann man also auch dem Reifen zuschreiben.
-