Beiträge von Thomas61

    Also, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Was ist mit der Abnutzung des Kettenrades,

    bzw. der Kette ? Die haben ja die gleiche Laufleistung. Ich hab meinen Kettensatz nach 46000 km

    gewechselt, und da sah man schon eine Veränderung gegenüber des neuen.

    Wippen hab ich für die Mopeds, die waren ja schon drauf. Ich werde die Wippen aber nicht am Hänger verschrauben,

    sondern auf Antirutschmatten stellen. Wenn die Motorräder dann verzurrt sind, stehen die Bombenfest. Ich überprüfe

    eh des öffteren die Spanngurte, wenn ich unterwegs bin.

    Zur Rampe. Ich hab mir im Internet mal eine Auffahrrampe gekauft die sich zusammen klappen lässt. Hab damals lange

    gesucht nach einer möglichst langen Rampe, um so Flach wie möglich aufzufahren. Da mein Anhänger eine Ladehöhe

    von 50 cm hat, und meine Rampe 2.30 m lang ist klappt das ganz gut. Ich werde die Rampe beim Transport an die hintere

    Bordwand stellen, und mit einem Gurt verzurren. Das passt ganz gut weil sie in zusammengeklappten Zustand ca. 1,15 m

    ist

    Das mit dem Tüv wäre die nächste Option. Hab da einen Bekannten der ist bei Küs. Den könnte ich mal fragen.

    zu dem zulässigen Gesamtgewicht. Das ist ein 750 Kg Anhänger, der ein Leergewicht von 210 Kg hat.

    Heißt, ich hab 540 Kg Zuladung, und das passt. Es kommt eine AT, und eine Kawa Z 900 drauf. Da liege ich bei

    ca 450 Kg. Ist also noch genug Puffer

    Nach einigem hin und her überlegen, ob ich mir einen Motorradanhänger zulege, falls unsere beiden Motorräder mal nicht auf eigener Achse in

    Urlaub fahren, hab ich mich entschlossen, meinen vorhandenen Pkw Anhänger entsprechend umzubauen. Denn ein weiterer Anhänger würde

    vermutlich die meiste Zeit nur rumstehen, und Kosten würde er ja auch noch verursachen. Das Kastenmaß ist 2,40 x1.20 x 0,40 m. Ich ja schon

    die AT und die ER 6 meiner Frau drauf. Aber mit ihrer Z 900 wurde es schon ziemlich eng. Nach einigem Überlegen, wie ich es am besten

    anstelle den Anhänger so zu gestalten, das ich ihn auch weiterhin als Pkw Hänger nutzen kann. Ich brauchte ja eigentlich nur die seitlichen

    Bracken zu entfernen, und durch etwas niedrigeres zu ersetzen, damit ich die beiden Maschinen etwas weiter auseinander stellen kann. Weil der

    Hänger ein Eigenbau ist ( aber nicht von mir ), konnte ich die seitlichen Bracken gut entfernen, da sie in U-Profilen saßen. Ein Bekannter besorgte

    mir dann Seitenteile von Aluleitern, die passen hervorragend in die U-Profile:). Also nur noch zusätzliche Kotflügel besorgen und los gehts.

    Vielleicht ist es eine Inspiration für andere Forumsmitglieder, bzw habt ihr noch einige Tipps für mich was ich eventuell noch verbessern könnte.


    Hier einige Bilder vom bisherigen Umbau.






    Kotlügel werden vorraussichtlich morgen montiert. Somit brauch ich in Zukunft nur die niedrigen Bracken zu enfernen, und die hohen in die U-Profile

    zu stecken und zu verschrauben.


    Und Ja, wenn er fertig ist, wird er auch noch Hübsch gemacht:zwinker::zwinker:

    Und nicht zu vergessen, unseren geliebten Tschechen, der uns Unterhalten hat:lachen::lachen::lachen::lachen: