Beiträge von gowe

    Ich habe auch seit heuer eine AT.
    Bin damit jetzt schon über 26tkm gefahren .
    Bin nicht sowenig auf Schotter gefahren wird aber trotzdem nicht mehr als 5% der gesamtkilometer sein.
    So robust wie wie die AT aussieht ist sie nicht.
    Sie ist mir schon zweimal umgefallen dabei jeweils ein Handprotektor gebrochen, habe selber daran gebastelt und die wieder drangemacht.
    Bei einem langsamen Sturz mit ca 15 kmh , steiles bergabstück mit losem schotter ist mir das vorderrad weggegangen, mir hats auf die rechte seite gelegt. Seitenverkleidung einen ca 15cm langen Riss im bereich des Kühlers.Spiegel kaputt, Handprotektor wieder hin. Den OM Sturzbügel hat es kaltvervormt, nicht nur das es den Bügel nach hinten gedrückt hat , den hat es auch ganz zum Kühler randedrückt, und das Rohrmaterial hat insich tiefere dellen abbekommen.
    Ich würde behaupten der OM Sturzbügel ist von der Stahlqualität kein guter.
    Ich habe alerdings nur den Unteren Teil montiert. Vielleicht ist der OM Stabiler wenn man auch den oberen Teil mit montiert hat.
    Die Bumot Wanne ist in der Form heil geblieben, alerdings auch mit tiefen riefen im Alu.
    In meinen Augen sollte die Bumot Wanne mit einer festeren Alulegierung gefertigt sein.
    Die Touratech Kofferträger haben nur feine Kratzer abbekommen und das Motorradheck incl. Auspuff gut geschützt.


    Die frontverkleidung schepperd wenn man über rupigeren Terrain brettert.
    Wenn man schneller über eine Kuppe fährt und man dabei leicht springt knallt es im Lenkkopf-Gabelbereich laut. Aber nicht beim landen sondern beim abheben.
    Wo das laute schlaggeräusch wirklich herkommt , ich bin noch nicht draufgekommen.


    So dies sind meine Schottererfahrungen mit meiner AT


    Grüße Gottfried

    Hau die "Werksbereifung" schnell runter.
    Ich war auch mit meiner AT 2018er anfangs nicht glücklich. Habe schon ernsthaft nachgedacht wieder eine GS zu holen.
    Diese Dunlop erstbereifung gab mir nie ein Vertrauen beim Kurfeneinlenken, obwohl rutscher hatte ich nie.
    Jetzt mit Pirelli STR II und progressiven Gabelfedern darf die AT bleiben.
    Und da gibts ja noch bessere Reifen für nur Strassenbertrieb als den P STR II.
    Grüße Gottfried

    Hallo, heute 2 Stunden beim FHH , es wurde mir ein neuer Dichtungssatz des rechten Gabelholm eingebaut. Ohne beteiligung der Kosten für mich :D
    Grüße Gottfried

    Im Februar meine Neue AT angemeldet, bis jetzt 8tkm gefahren und jetzt das.
    Ich bin entteuscht über die Qualität von Honda.
    Naja die Garantie wirds wohl hoffentlich richten.
    Grüße Gottfried

    Wenn ich mir diesen Murks ansehe was Honda da sich geleistet hat mit diesem Sicherungsring am Hauptständer da bin ich froh dass ich einen Hauptständer vom Zubehörhandel gekauft habe.
    Diese Sicherungsringe ob jetzt 8mm offen oder 4mm offen, sind bei artgerechter verwendung der AfrikaTwin sehr steinschlaggefährdet und können dadurch abgeschlagen werden.


    Ähnliches problem hatte ich mit meiner Lufti- GS mit dem Seitenständerschalter. Dort war auch ein lächerliches Sicherungsringelchen montiert ,auch sehr steinschlaggefährdet.
    Einmal in Rumänien irgendwo in der pampa geht der Motor aus , hat ne weile gedauert bis wir den Fehler gefunden haben.Sicherungsringelchen hatte sich verabschiedet. Der Seitenständerschalter war ja dran aber eben einige mm von seiner richtigen position entfernt und somit hat der Mitnehmerstift im Schalter nicht mehr gegriffen. Wurde dann mit Kabelbinder in richtiger Position gehalten. Und das noch über weiter 100tkm

    Hallo Knappi!
    Eine Lösung habe ich nicht für dich, aber ich rate Dir nur vergiss die originalen Handprotektoren.
    Da brauchst nur irgendwo leicht anstossen brechen die
    Grüsse Gottfried

    Ja, sorry das gehört natürlich in ``Bilder vom Tage´´.
    Kann das bitte jemand von den Administratoren oder Moderatoren dorthin verschieben!?
    Danke Gottfried