Ich habe auch seit heuer eine AT.
Bin damit jetzt schon über 26tkm gefahren .
Bin nicht sowenig auf Schotter gefahren wird aber trotzdem nicht mehr als 5% der gesamtkilometer sein.
So robust wie wie die AT aussieht ist sie nicht.
Sie ist mir schon zweimal umgefallen dabei jeweils ein Handprotektor gebrochen, habe selber daran gebastelt und die wieder drangemacht.
Bei einem langsamen Sturz mit ca 15 kmh , steiles bergabstück mit losem schotter ist mir das vorderrad weggegangen, mir hats auf die rechte seite gelegt. Seitenverkleidung einen ca 15cm langen Riss im bereich des Kühlers.Spiegel kaputt, Handprotektor wieder hin. Den OM Sturzbügel hat es kaltvervormt, nicht nur das es den Bügel nach hinten gedrückt hat , den hat es auch ganz zum Kühler randedrückt, und das Rohrmaterial hat insich tiefere dellen abbekommen.
Ich würde behaupten der OM Sturzbügel ist von der Stahlqualität kein guter.
Ich habe alerdings nur den Unteren Teil montiert. Vielleicht ist der OM Stabiler wenn man auch den oberen Teil mit montiert hat.
Die Bumot Wanne ist in der Form heil geblieben, alerdings auch mit tiefen riefen im Alu.
In meinen Augen sollte die Bumot Wanne mit einer festeren Alulegierung gefertigt sein.
Die Touratech Kofferträger haben nur feine Kratzer abbekommen und das Motorradheck incl. Auspuff gut geschützt.
Die frontverkleidung schepperd wenn man über rupigeren Terrain brettert.
Wenn man schneller über eine Kuppe fährt und man dabei leicht springt knallt es im Lenkkopf-Gabelbereich laut. Aber nicht beim landen sondern beim abheben.
Wo das laute schlaggeräusch wirklich herkommt , ich bin noch nicht draufgekommen.
So dies sind meine Schottererfahrungen mit meiner AT
Grüße Gottfried