Beiträge von gowe

    Ich habe eine 2018er AT Erstzulassung 02 2019. Aktuell 32000km

    Mich stören auch der kleine Lichtkegel des Scheinwerfers, die schlechte ablesbarkeit des Tachos,das tiefe eintauchen der Gabel beim bremsen, habe ich mit härtere Federn verbessert. Die Schlauchreifen,die Handprotektoren brechen bei kleinster berührung zb mit Ästen, Auspuff für mich zu laut, Servicefreundlichkeit .

    Eigentlich wollte ich die AT länger fahren ,aber was ich im ersten Jahr bei den Servicen (es waren drei 1000er,12000er,24000er) sehen musste das zb für Ventilservice das halbe Motorrad weggebaut werden muss, nein das will ich mir selber nicht antun. Hatte ich bis jetzt aber immer selbst gemacht und wollte es nach Garantiezeit an der AT auch wieder machen.

    Desweiteren die Ersatzteilpreise, die bei einem Sturz im Schotter eingerissene Seitenverkleidung kostet über 700 Teuros.

    Ich wollte dann die Seitenverkleidung kleben lassen und nur einen neuen Dekoraufkleber kaufen . Dekoraufkleber allein 300 €.

    Da habe ich dann nichts gemacht bzw gekauft, fahre derweilen so weiter.

    Besonders stört mich jetzt der wertverlust nach einem Jahr .

    Jetzt fahre ich die AT halt noch ein Jahr dann relativiert sich der Wertverlust für mich

    Grüße Gottfried

    Ich werde die Heidenau´s wieder runter geben kommende Saison. Und aufbewahren für´s Grobe. Der im Bild zu sehende TKC 70 (9tkm runter) kommt wieder rauf, geht noch für einige tkm.
    Ich meine der TKC 70 ist auf Asphalt um längen besser als der Heidenau. ist aber nur mein persönliches empfinden.
    Den neuen Rocks werde ich dann als nächsten probieren.
    Gottfried

    Habe ich auch gemacht den Mittelsteg rausgeschnitten beim Heidenau für unsere Marokko Tour im November
    Im Sand bin ich aber nur unwesentlich weiter gekommen als mein Bruder mit gleichen Reifen aber der hatte nicht den Mittelsteg rausgeschnitten.
    Im weichen Sand fahren müssen wir noch lernen
    Grüße Gottfried

    Ja die Preise stimmen leider , musste ich selbst festellen nach einen umfaller im schotter hat mir das über 800 Teuros gekostet .
    Aus diesem Grund geht die AT wieder weg!!!

    Meine AT erstzulassung 02 2019 hat jetzt 27tkm drauf.
    Die Kette habe ich noch nie gereinigt.
    Ein gewisser Schmodder ist schon drauf aber der stört mich nicht.
    ca alle 2tkm tröpfle ich ei wenig HKS extrem nur auf die Rollen und zwar so das das HKS auch unter die Rollen kriechen kann.
    Die resliche Kette bleibt trocken somit haftet weniger Schmutz an.
    ORing fehlt bei meiner Kette noch keiner.
    Mein freundlicher HH sprühte leider die Kette beim 12 tausender Service richtig mit Kettenspray ein. danch ist dann vielmehr dreck angehaftet.
    beim 24 tausender Service habe ich ihm das untersagt.


    Ich fahre im November noch eine Marokko tour danach wird die AT ca. 30-32 tkm drauf haben .
    Danach kommt für die nächste Sayson eine neue Kette bzw. ein neuer Kettensatz drauf und gut ists wieder für ein Jahr.
    Grüße Gottfried

    Hallo iceman, mein Motorradschrauber in SLO hat immer von sehr günstig gesprochen.
    Jetzt wo ich den Capra X bestellen wollte bei ihm stellte sich heraus dass der Capra X sehr teuer ist.
    252 € der Satz für die AT .Montagekosten kommen noch hinzu.
    Habe den K60 Scout bestellt, 173 € für beide
    Grüße Gottfried

    Da ich und mein Bruder anfang November zwei wochen in Marokko unterwegs sein werden
    brauchen wir einen gröberen Reifen.
    Wir werden so ca 3 bis 4tkm auf asphalt schotter sand uns sollte es regnen auch schlammige passagen fahren.

    Den Anlas Kapra X könnte ich in SLO sehr günstig bekommen.
    Ist den schon jemand gefahren? Laut Anlas werbung soll der Kapra X unseren anforderungen in Marokko erfüllen.
    Grüße Gottfried